Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Green Clean
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2006, 14:54   #1
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Green Clean

Das Profi-Reinigungssystem für CCDs
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2006, 18:37   #2
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Hi Sunny,

komisch dass bisher noch keiner geantwortet hat, wo doch die Sensorreingigung hier im Forum in alle Richtungen diskutiert wird.

Ich finde das System sehr interessant, da ja hier im Forum auch schon die Frage aufgekommen ist, ob ein Blasebalg o.ä. medizinisches Instrument nicht noch mehr Staub auf den Sensor bläst anstelle ihn zu entfernen.

Ich glaube ich muß mal eine Suchmaschine meines Vertrauens anwerfen und mir das Teil mal näher ansehen. Evtl. gibt es ja einen Händler in der Nähe, der das Teil führt.

Liebe Grüße
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 18:47   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Grundsätzlich hat die Idee zu saugen statt zu pusten schon Charme.
Bei dem ganzen Geblase wird der meiste Staub eh nur "neu positioniert" anstatt wirklich entfernt. Und das System hat die Saugwirkung vom Druckgas ja komplett entkoppelt, sodass auch keine Verunreinigungen aus der Dose in die Cam gelangen können.

Ich gebe zu, dass mich das System reizt schon seit längerem reizt ...

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 19:10   #4
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich werde beim nächsten Mal diese Variante ausprobieren. Das erscheint mir sehr plausibel, praktikabel und gründlich zu sein.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 20:01   #5
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Elric
komisch dass bisher noch keiner geantwortet hat, wo doch die Sensorreingigung hier im Forum in alle Richtungen diskutiert wird.
Hallo Eric,

ich habe mich auch schon gewundert vor allem da es ja 108 User gelesen haben
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2006, 20:02   #6
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Photopeter
Ich werde beim nächsten Mal diese Variante ausprobieren. Das erscheint mir sehr plausibel, praktikabel und gründlich zu sein.
Hallo Photopeter,

hat aber viel mit Feinmotorik zu tun,

ich werde diese Technik nicht anwenden.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 20:14   #7
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Wieso Feinmotorik? Du pinselst den Sensor mit der Brühe ein, legst ein Papierschnipselchen an eine Seite, wartest ein paar Stunden bis alles richtig getrocknet ist und ziehst dann den Film mit dem gesammten Dreck dran einfach ab. Solange der Pinsel nicht zu hart ist kann eigentlich gar nichts passieren. Ein wie auch immer gearteter "Staubsauger" oder Blasebalg ist mit Sicherheit gefährlicher, da härter.

Ich kenne das Zeugs noch von früher, als man noch diese komischen flachen runden schwarzen Diger hatte, die irgendwie immer gekratzt haben und zwischendrin ein bisschen Musik ertönen liessen. Das Zeugs ist wirklich völlig rückstandsfrei zu entfernen.

Nachtrag:
Im Notfall fragst du halt deine Frau. Wenn sie sich die Wimpern tuschen kann, ohne sich ins Auge zu pieksen, dann kann sie das auch.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 20:22   #8
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Und wenn Du auf einer der Seiten zu weit pinselst dann hast Du das Problem,

bei einer Schallplatte ist das was ganz anders.

Aber nur zu, ich habe nur meine Meinung gesagt, in anderen Foren wurde ja auch von den Seitenproblemen berichtet.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 20:29   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich habe zwar (noch) keine DSLR, aber mit dem Discofilm könnte ich mich auch anfreunden und werde/würde ihn auch testen.

Und so nebenbei, weil etwas ähnlich: Zur Genaralreinigung der Hände diese mit Weißleim (z.B. Ponal) dick bestreichen und gut trocknen lassen. Danach abziehen. Porentief rein!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 20:33   #10
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Also, mittlerweile bin ich kein Freund mehr vom Klistier. Wie schon öfters auch von anderen angemerkt, wird der Dreck nur weiter in die Kamera geblasen.
Meine Erfahrung ist, dass das Klistier sich beim Luftansaugen auch mit Staub füllt und dieser wird zusätzlich zum Vorhandenen in die Kamera gepustet. Das hat bei meiner Kamera dazu geführt, dass sich Staubpartikel von innen auf dem Abdeckglas des LCD nieder geschlagen haben.
Also werde ich mir so eine Absaugvorrichtung zulegen.
Mit dem Haushaltstaubsauger mit angesetztem, dünnen Schlauch haben ja auch schon viele gute Erfahrung gemacht. Habe ich auch schon probiert und hier geschrieben.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Green Clean


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.