![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2003
Beiträge: 19
|
Standard-Zubehör A1
Weiß jemand, zu was der mitgelieferte Ferrit-Kern (kleines Plastikteil mit Eisenkern) erforderlich ist? Er steht zwar in der Zubehörliste, ich habe aber im Handbuch bisher keinen Hinweis gefunden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Man soll ihn über das mitgelieferte USB-Kabel und (optional) das Kabel des Fernauslösers RC1000L oder RC1000S stecken.
Handbuch S. 161 PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Warum über das Auslösekabel? Da drinnen läuft ja nun wirklich nicht´s ab, was einen Ferritkern nötig machen wüde.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
soweit ich weiss, hat das mit den US-Sicherheitsvorschriften zu tun, ich habe diese Ferritkerne alle in einer Schachtel, noch nie benutzt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Bei den Telefonanlagen, die tagtäglich verbaue sind ebenfalls welche dabei. Diese sollen auf die Kabel montiert werden, die das Gehäuse verlassen. Auf die Funktion hat das keine Auswirkung aber es Vermindert wohl die Elektromagnetische Störstrahlung, die von diesen Geräten ausgeht. Ist für irgendeine Zulassung nötig.
Aber auf dem Fernauslösekabel??? Da ist nichts mit Hochfrequenz.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Der Ferritkern soll hochfrequente Störstrahlungen an der Quelle blockieren, da ein Kabel als (Sende-)Antenne wirkt.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|