![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Suche günstiges Immerdrauf
Hallo allerseits,
ich fotografiere seit 1 Monat digital und mache gerade die Erfahrung kein passendes Immerdrauf zu haben. Meine Sigma 28-105 (2.8-4.0) und das Kit 18-70 offenbaren in der 100% Ansicht doch deutliche Schwächen. Beide müssen abgeblendet werden, um scharf zu sein, und dann sind die an den Rändern links und recht immer noch unscharf, ausser man wählt Blende 11 oder kleiner. Prinzipiell war ich sogar bereit mich mit dem Abblenden beim 18-70 anzufreunden, die Randunschärfen machen es aber für Architekturaufnahmen unbrauchbar. Also hätte ich gern ein neues Immerdrauf, welches vielleicht nur 1 Stufe abgeblendet werden muss statt 2-3. Weitwinkel mindestens 24mm, Tele mindestens 70, also digital 36-105 oder besser. Weiß jemand ein günstiges Objektiv, was mir passen würde? Ich brauche nicht das beste Glas, aber soll schon deutlich besser als das Kit sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hallo!
Nun ja... günstig und ab 24 mm und bis minimal 70 mm und dann auch noch weit offen schon scharf... das dürfte nicht allzu leicht sein. Mir fällt da spontan das Sigma 2.8/24-70 ein, das allerdings alles andere als kompakt und auch nicht wirklich günstig ist. Wenn ab 28 auch genügen würde, wäre das KoMi 2.8/28-75 ein wirklich guter Kauf. Vielleicht kennt jemand ein besser geeignetes Teil. Schöne Grüße, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Zitat:
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Also wenn ich 400 Euro dafür übrig hätte, würde ich mir "einfach" das Minolta 24-105 holen. Ist mit Sicherheit ideal, nur viel zu teuer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
![]() Ich würde mir an Deiner Stelle ernsthafte Gedanken über das KoMi 2.8/28-75 machen. Da hast Du wirklich schon ordentliche Offenblendenschärfe, allerdings 4 mm weniger WW. Dennoch ist es mein Immerdrauf (sofern ich bei mir so etwas überhaupt definieren kann). Diese Optik ist, wenn man Glück hat, deutlich günstiger zu bekommen. Wenn man die Ansprüche noch ein klein Wenig niedriger ansetzen möchte, wäre auch das Sigma DC 3.5-5.6/18-125 eine Überlegung wert: kompakt, brauchbare Verarbeitung, weiter Zoombereich, ein oder zwei Stufen abgeblendet schon ganz ordentlich, aber natürlich keine optische Offenbarung. Dafür preisgünstig. Nochmal schöne Grüße, Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
![]() Eigentlich dachte ich wären meine Erwartungen gar nicht soo hoch. Was haltet ihr vom Minolta 24-85 ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Es wurde ofter mal gesagt das Sigma 24-135 sei das beste immerdrauf in dem Brennweitenbereich, gibt's aber im Moment nicht neu.
Meins ist allerdings bei offener Blende auch unscharf und geht jetzt zum Service. ciao Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
![]() Zitat:
Fassen wir also zusammen: Sigma 2.8/24-70: Gute Lichtstärke, viel WW, aber zu teuer KoMi 2.8/28-75: Gute Lichtstärke, erschwinglich, aber zu wenig WW Minolta 3.5-4.5/24-85: Viel WW, erschwinglich, aber nicht lichtstark. Jetzt stellt sich die Frage, auf welches "Feature" zu verzichten Du am ehesten bereit bist. ![]() Schöne Grüße, Holger |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und dann stellt sich noch die andere Frage.
Wenn du bei 100% Betrachtung und fast offener Blende scharfe Bilder haben willst: 2,8/28-70G 3,5/17-35G Dann hast du das bestmögliche. Als Sparsamkeitsansatz: Wie schaust du dir deas gesamte Bild in 100% an? Wie projezierst du das? Und druckst du die Bilder immer auf 50*70cm, um sie so nah wie möglich zu betrachten? Wenn du das nicht tust, kannst du eigentlich bei den bisherigen Objektiven auch bleiben. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|