SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzanfänger...und Besserwisser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2006, 21:36   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Blitzanfänger...und Besserwisser


Fröhliche Ostern allen mal vorweg....

also, ich möchte den Beitrag einen unten noch mal aufgreifen und erklären ....
warum das eine funzt...und das andere "auch nicht")

1) generell ist "manuelle" Blitzeinstellung keineswegs "schwieriger" als Automatik, denn....

2) nachdem die Minolta Blitze auch nicht 100% kompatibel digital arbeiten...
ist festzustellen, dass auch Metz mit richtig aufwendiger hardware fahren muss....um ein gutes Bild zu bekommen dazu noch teurer!!!

3) wie man hier lesen kann...
haben ja fast alle da ihre "problemchen" mit dem einem oder anderen Systemen!

4) alle Automatiken haben ihre Grenzen siehe P.Trapps Ausführungen dazu...

der Lernaufwand das alles zu "behalten" wenn dann die Hochzeit läuft oder das schicke Modell bereit ist....wird meist nicht belohnt, zu viele Faktoren können stören!

5) alle müssen üben bis was sitzt...wird aber genre von Amateuren ignoriert wegen Technikgläubigkeit)

...weil das so ist, haben Profis(besserwisser) dann einfach die Konsequenzen gezogen und die hergebrachten Methoden genutzt, nämlich schlicht und einfach ...manuell eingestellt, denn.....

6) das einzige Kriterium was hierbei zählt......
ist die "Distanz" vom Licht zum Objekt...
solange die immer gleich ist....
ist auch das Licht immer gleich und natürlich die Blende!!!

...was daran "schwer oder abschreckend" sein soll....kann ich nicht erkennen(?)...ich habe bisher jedenfalls drauf verzichtet mir ein Metz-Tut durchzuarbeiten.

7) Vorteile....
man kann "jedes" billige gebrauchte Blitzgerät nehmen, gerade für kleine Homestudios kann es recht teuer werden mit den 5600ern

8) durch Kontrolle am LCD und Histogramm, werden Fehler sofort sichtbar!


...habe gerade meinen urollen PressUniversal wieder rausgeholt....
30 Jahre alt)...nur für mauell geeignet!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2006, 21:45   #2
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Das trifft aber leider nur dann zu, wenn der Abstand immer gleich ist, wie du ja auch selber schreibst!

Aber das ist meistens nicht der Fall!

Und selten hat man die zeit dazu, die notwendige Blende zu berechnen oder entsprechende Versuche durchzuführen!

Wenn man viel Zeit hat, geht das wohl, aber ist trotzdem recht umständlich!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 23:21   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von erich_k
Das trifft aber leider nur dann zu, wenn der Abstand immer gleich ist, wie du ja auch selber schreibst!

Aber das ist meistens nicht der Fall!

Und selten hat man die zeit dazu, die notwendige Blende zu berechnen oder entsprechende Versuche durchzuführen!
Man könnte sich noch auf die Entfernungsanzeige am Blitz verlassen, denn die ist ja meistens halbwegs akurat. Also Blende fix lassen und die Leistung am Blitz regulieren.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 23:31   #4
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von erich_k
Das trifft aber leider nur dann zu, wenn der Abstand immer gleich ist, wie du ja auch selber schreibst!

Aber das ist meistens nicht der Fall!

Und selten hat man die zeit dazu, die notwendige Blende zu berechnen oder entsprechende Versuche durchzuführen!
Man könnte sich noch auf die Entfernungsanzeige am Blitz verlassen, denn die ist ja meistens halbwegs akurat. Also Blende fix lassen und die Leistung am Blitz regulieren.

Tobi
Das scheint mir aber genauso umständlich zu sein. Du musst ja immer die zur Entfernung passende Blitzleistung einstellen!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 23:38   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von erich_k
Das scheint mir aber genauso umständlich zu sein. Du musst ja immer die zur Entfernung passende Blitzleistung einstellen!
Rad runterziehen, einmal reindrücken, kurz dran drehen - fertig.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2006, 11:23   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
HI GPO

ich gebe Dir absolut recht, dass die Automatiken schneller an ihre Grenzen kommen als man oft wahrhaben will.

Was mich z.B. kolossal nervt, ist dass die ach so tolle Minolta-Wireless-Technik überhaupt keinen manuellen Modus zulässt.

Will sagen, sobald ich drahtlos arbeite, was bei meinen "Improvisier-Mini-Studio-Aufbauten" ja eigentlich das Mittel der Wahl ist, weil keine Kabel rumhängen, ich mit der Cam den Standort beliebig wählen kann etc., dann kann ich den Vorblitz nicht vermeiden, das ist eigentlich bescheuert.

Denn gerade hier habe ich einigermaßen konstante Bedingungen und könnte prima mit manuellen Einstellungen reproduzierbar und unabhängig von irgendwelchen Belichtungs- und Blitzbelichtungsmessungen (die ja doch immermal völlig unklare Ergebnisse zeigen) das Optimum erzielen.

Geht aber nicht....

Ich könnte jetzt die Minolta-Brille ausziehen und sagen, da wäre ich mit zwei billig-blöd-Sklaven besser dran, die ich einfach per Servozelle auslöse indem ich den internen auf manuell stelle und mit irgendeinem Vorsatz soweit absofte, dass er die Belichtung nicht stört.
Für mich ist das der Hauptnachteil des Minolta-WL-Systemes, dass man den ganz simplen Slave-Modus nicht mehr zur Verfügung hat.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 16:20   #7
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
@Peter.
ja du hast total recht....

aber schöne ist, dass es "andere" auch nicht besser machen)

...aus diesem Grund predige ich ja auch keine "Markentreue"...sondern bemühe mich mit Erfahrungen die "jeder" nutzen kann!

es läuft doch immer wieder so...
man hat eine neue Kamera...ist begeistert...
und kauft....
und kauft....
und kauft....
und kauft....immer neues Markenzubehör...was dann nicht konsequent durchkonstruiert ist...Minoltas Blitze sind so ein Beispiel!

@die anderen Gegenargumente...

die wechselnden Distanzen....sind nicht wirklich ein Problem, denn...

gerade auf Partys , Hochzeiten usw...
muss der Fotograf "zwingend" sowas wie einen Test machen....!

...also kurz die Räume gesichtet....
die Reflexionen gecheckt(Helle oder dunkle Decken)...

und 1-5 Bilder gemacht mit den üblichen 2-3Metern....
dann aufs Histogramm geschaut....

und einen Mittelwert eingestellt,....feddich!

bei den Aufnahme-Sessions....
muss dann der Fotograf wie ein "Feldherr" oder "Skalventreiber" agieren...
soll heißen , "er bestimmt"....was , wie und wo mit welchen Abständen fotografiert wird....

und, alles wird sitzen,....... perfekt!

...wer es "andersrum" macht...sich von den "Objekten" ärgern und treiben läst....

wird hier noch in ein paar Jahren immer wieder die gleichen Fragen haben...)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 16:48   #8
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Jetzt wird es spannend in diesem Thread. Ich gehe mal eben zum Kühlschrank und hole mir ´ne Tüte Chips.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 16:59   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von gpo
dass es "andere" auch nicht besser machen)
Inzwischen schon, Nikon hat es umgesetzt. Manuell, kameragesteuert, blitzgesteuert, Leistungsreduzierung, Einzelsteuerung, Verhältnissteuerung oder ein Mix daraus - drahtlos oder nicht spielt keine Rolle mehr. Mal schauen, was Sony daraus macht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 19:51   #10
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi Kollegen....

Ostern steh ja vor der Tür....
und die "Hoffnung" wollen wir ja auch nicht abgeben,

aber dann müsten wir ja alle...auf Nikon umsteigen...)...?

sach was A2Freak!
Mfg gpo

sonst...schönes Eiersuchen!
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzanfänger...und Besserwisser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.