Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Neuer A1 User suche Erfahrungsberichte von A1 Füchsen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2006, 14:40   #1
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Neuer A1 User suche Erfahrungsberichte von A1 Füchsen

Hallo zusammen zähle mich nun seit 4 Tagen zu den A1 Usern, und würde gerne von Euch im Forum ein paar Tips abgreifen was man alles mit der A1 machen kann oder besser nicht machen sollte.

Sollte ein betreffender Tread schon bestehen bitte ich um Entschuldigung da ich nicht den Vollständigen Index durch gesucht habe, gibt es eine Möglichkeit die Treads über bzw. zur A1 zulisten

Klar ist mir nun nach lesen einiger Treads das es besser ist wenn ich mich nicht auf Nachtaufnahmen einlassen werde.
(Schade bin Hobby-Astronom, aber dafür hab ich noch die guten alten Analoge-SLR`s)

Denke aber hier werde ich sicher einige Tips erhalten und vielleicht auch möglichen Fehlern bewahrt die ich noch nicht begangen habe.

Erst mal danke und frohe Ostern
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2006, 15:00   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo neo,
willkommen im Forum. Mir fällt nichts ein, was man mit der A1 nicht machen könnte. Doch, Mehrfachbelichtung geht nicht . Selbst bei Nachtaufnahmen habe ich persönlich keinen Horror bekommen, scheint also auch etwas mit dem eigenen Geschmack zu tun zu haben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2006, 15:37   #3
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Selbst bei Nachtaufnahmen habe ich persönlich keinen Horror bekommen, scheint also auch etwas mit dem eigenen Geschmack zu tun zu haben.
Wenn man den ISO auf 100 lässt, sind Nachtaufnahmen kein nennenswertes Problem, stimmt.

Die A1 ist eine sehr gute Allroundkamera.
Suche mal nach den "Grundeinstellungen" von Winsoft (stehen bestimmt irgendwo unter "Wichtig" ).
Weiterhin empfehle ich, Aufnahmen in RAW zu machen. Du kannst mehr aus den Bildern herausholen. Ist zwar Speicherintensiv, aber CF-Karten kosten nicht mehr die Welt.

und: foten, foten, foten um ein Gefühl für die Kamera zu bekommen.

B.T.W.: Willkommen im Forum .

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2006, 15:51   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Willkommen!

Ich war schon von den Nachtaufnahmen enttäuscht -> darauf achten, dass ISO 100 eingestellt ist, den AS nach Möglichkeit ausschalten, wenn es optimal sein soll kann man die Kamera auch nur unmittelbar vor der Aufnahme einschalten, möglcihst schnell alles einstellen und dann auslösen, damit sollte der Sensor so kühl wie irgendmöglich sein und am wenigsten Rauschen.

Ich mache mit meiner A1 eigentlich alles, bei Bedarf gehe ich auch auf ISO 200, selten auf 400, für WWW und normal kleine Abzüge bekommt man so immer noch taugliche Fotos, ansonsten kann man noch entrauschen.

Als nützliches Zubehör empfehle ich einen Polfilter (Archiv, welche geeignet sind) und vor allem eine achromatische Nahlinse (antürlich je nach Interesse).

Ich nutze häufig den WYSIWYG-Sucher und das Histogramm.

Ansonsten: Foten, foten, foten.

LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2006, 16:32   #5
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Hallo neo,
willkommen im Forum. Mir fällt nichts ein, was man mit der A1 nicht machen könnte. Doch, Mehrfachbelichtung geht nicht . Selbst bei Nachtaufnahmen habe ich persönlich keinen Horror bekommen, scheint also auch etwas mit dem eigenen Geschmack zu tun zu haben.
Warum denn nicht? Im Grunde kann man mit jeder Kamera, die Raw unterstützt, Mehrfachbelichtungen machen. Man addiert einfach die Raw-Werte in den einzelenen Pixeln auf und fertig ist die Mehrfachbelichtung. Das entspricht physikalisch genau einer Mehrfachbelichtung. Pro Pixel wird einfach die Zahl der empfangenen Photonen zusammengezählt. Kurioserweise kenne ich aber bislang noch keine Software, die genau dies macht. Ist aber leicht zu machen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2006, 17:58   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von kassandro
Warum denn nicht?
Vielleicht, weil es in der EBV besser/ einfacher geht? Ich habe jedenfalls die Mehrfachbelichtung meiner Kamera bis auf ein paar Testaufnahmen noch nicht genutzt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2006, 22:34   #7
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Ausser dem Deckeltest fällt mir jetzt nichts ein, dass mit der A1 nicht machen sollte. Ich habe immer gern mit ihr fotografiert. Auch in der Nacht.

Mein Tip: Wähle die Bildparameter möglichst neutral bis weich, und nutze möglichst oft den manuellen Weissabgleich.

Viel Spaß
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 00:08   #8
neo2006

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Erst mal danke, danke, danke...

Es scheint das sich mein Bauchgefühl vor und bei dem kauf der A1 sich nicht getäuscht hat, die Kamera und das entnehme ich Euren Postings scheint für einen wie mich genau das richtige zu sein (hatte bis zum Kauf der A1 immer die möglichkeiten der Analogen Fotografie bei der Digitalen, ich meine das Spiel mit Blende und Verschlußzeit vermißt)

Naja und Speicherkarten habe ich genügend, die kleine IXUS verwendet ja auch CF-Karten.
Hei, und was soll ich sagen ich habe mich nur einmal bis her bei der A1 mich in die unteren Auflösungswerte verloren (wollt wissen was ich alles auf eine Karte bekommen könnte wenn ich mich wirklich einschränken würde).
Nee, keine sorge ich habe mir das RAW und TIFF Format als mein Lieblingsformat ausgewählt, bei voller Bildgröße sollen doch Die denen ich meine Bilder zu Maile scrollen oder einen 24" TFT kaufe

Ups, was das vielleicht jetzt doch zugroß
So nach der Art Suchbild.......weise Wand und mittig im Bild eine kleine Figur kommt bei 2560x1920 Pixel echt gut!

Zu den Filtern kann ich behaupten bin ich recht gut bestückt, habe ja noch meine SLR-Ausrüstung und da sind auch Objektive mit ø49mm bei.

Habe in Hanau einen Händler der mir seinen "Sammelkoffer" zum Stöbern gegeben hat (ca. 50-60 Verschiedene Filter der größe ø49mm).
Was soll ich sagen 30Min. später war ich um 8Filter und eine Tricklinse (Fünf-fach Sternprisma) Reicher, und das für nur 50 €.
Allein die Tricklinse kostet normal schon 49 € (und die meine ist Neuware).
Wer wissen will wie der Händler heißt kann mich ja anposten.

So bis die tage...
Euer Neo
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 18:13   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Also... eine Tricklinse lasse ich mir noch gefallen. Was man an der A1 brauchen kann, ist ein Polfilter. Alle anderen sind... nein, nicht schon wieder die unendliche Filtergeschichte.

Gruß: Hansevogel (zwei Komma fünf Jahre A1)
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 01:11   #10
neo2006

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Naja, wie ich schon geschrieben habe verwende ich wenn auch relativ selten noch meine Analoge SLR und da haben die Filterchen immernoch ihre berechtigung.
Und mal Ehrlich hättest Du nicht auch die Filter rausgesucht die Dich Interessieren, und mit denen man gegefalls auch mal mit der A1 experimentieren kann??

Bin schon fleissig am rumprobieren......mit einigen der Filter gibt echt verrückte Effekte, aber noch nicht was ich herzeigen möchte

cu neo
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Neuer A1 User suche Erfahrungsberichte von A1 Füchsen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.