![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Praktica Polfilter
Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit diesem Polfilter: Walser Ist ja ganz schön günstig. Werden die Dinger nicht auch bei B+W hergestellt? Bin am überlegen mir den für mein 50mm 1.4 zuzulegen. Mein "Haupt-Polfilter-Objektiv" (hey gabs das Wort schon ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Rainer,
den Walser-Filtern traue ich nicht von hier bis über den Gartenzaun ![]() Warum kaufst Du nicht einen "Guten" und adaptierst ihn per Step-Down-Ring ? BTW: Ich habe den "Bandwurmlink" oben mal versteckt.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
danke fürs verstecken. Kann ich das eigentlich auch selber bei der ersten Eingabe machen?? Step-Down ist eine gute Idee. Geht das denn von 72 auf 49? Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
(1) Wenn Du den URL-Button bei der Eingabe benutzt, poppt ein Fenster für die URL-Eingabe auf: Rein damit per C&P. In das folgende Fenster den Linktext, z.B. "CLICK" und der Drops ist gelutscht.
(2) 72->49 Step-Down habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, zur Not müssen dann 2 oder 3 Stufen dazwischen. Aber immerhin noch besser als einen schrottigen Filter verwenden ![]() Ich habe mich aus diesem Grunde für das Cokin-P-System entschieden: Polfilter gebraucht aus der Bucht, dazu weitere Teile, Graufilter, Adapterringe als "Nachbauten" beim ebay-Anbieter first2ask.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Besten Dank Manni,
wieder was gelernt. ![]() Mache mich mal schlau was so ein step-down kostet. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Hm,
ich weiß nicht. Da müßte ich wohl vier Adapterringe übereinander schrauben. Das summiert sich von den Kosten natürlich auch ganz schön. Mal eine dumme Frage: ist es eigentlich egal ob ich einen Adapter von 49 auf 55 nehme oder einen von 55 auf 49?? Mache ich da einen Gedankenfehler. Ist von 72 auf 49 mit vier Ringen was anderes als von 49 auf 72? Kopfkratz, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Brenner-Katalog 1/2006 Seite 108:
Objektiv - > Filter (1) 49->67 19,50€ (2) 67->72 16,49€ Hey -- versteckte Links ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
...müßte gehen!
ein 62er Heliopan n.K. vignettiert mit 49<55 und 55<62 nur ganz leicht bei 28mm. Muß man wirklich mit der Lupe suchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
Zitat:
Da ich die Handhabung bei einem Cokin A Polfilter u.a. auch an der Dimage 7i schätzen gelernt habe, überlege ich, ob ich als Ersatz für den 82mm Filter von Walser mir den B+W (wohl nur in Slim und deswegen vermutlich innerhalb der Streulichtblende noch mühsamer mit den Fingerspitzen zu drehen) oder für 30 Dollar incl. Versand das Cokin-Teil aus den USA besorge. Von dort habe ich mir neulich 3 aufsteckbare Elemente einer Streulichtblende kommen lassen und dazu als Prototyp eine verschiebliche Überstülpblende mit Ausschnitt exact im Verhältnis 3 zu 2 zunächst aus Pappe gebastelt. Durch die unterschiedliche Anzahl der Einzelelemente (je 20mm) und zusätzliche Verschiebbarkeit der Pappblende (problemlos bis 10mm) kann ich jegliches Streulicht radikal beschneiden, was nach meiner Erfahrung ein ungelöstes Problem bleibt, wenn ich die Original Sonnenblenden an der Crop-Kamera einsetze. Gruss, Hans-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|