SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » [B]Welcher Dia-Film für Dia-Scanner[/B]
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2006, 10:02   #1
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
[B]Welcher Dia-Film für Dia-Scanner[/B]

Hallo, Analogisten - ich habe mir einen Nikon Coolscan LS-2000 gekauft und bin erstaunt darüber, welch Super-Ergebnis man aus einem Dia herausholt.
Ich habe bisher den Fuji Sensia 100 verwendet. Da ich mir auch eine Dynax 7 zugelegt habe, will ich wieder verstärkt analog foten.
Gibt es eine Erfahrung, welcher Fuji oder Kodak-Film hier besonders geeignet ist?
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2006, 10:08   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Ah, ich bin nicht alleine, was?

Bin ebenfalls derzeit auf der Suche nach dem richtigen Diafilm und werd mir wohl für den ersten Dynax7-Test den Fuji Provia 100F holen. Der soll sehr farbneutral sein und ein feines Korn haben.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 10:20   #3
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Welcher Dia-Film für den Scanner

Hallo Jericho, an den habe ich auch gedacht und auch an den 400-er. Um meine Frage noch einmal zu spezifizieren: brauche ich für den Scanner einen besonders "scanner-geeigneten" Dia-Film - gibt es den?
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 10:27   #4
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Weibliche Logig ein:
Die Diascanner sind hauptsächlich zum digitalisieren alter Diafilme gedacht. Da vor 20 -50 Jahren noch nicht an dieses digitale Zeitalter gedacht wurde, sollten die Scanner mit allen Filmen zurecht kommen.
Weiblich Logig aus.

Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 10:40   #5
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Grundsätzlich sollten alle Diafilme verarbeitbar sein, bis auf die Ektachrome's (???), sogar die panchromatischen SW bringen sehr schöne und gute Ergebnisse, bei mir am alten 4000'er. Von dieser seite her gibts also so gut wie keine beschränkungen.
Von den Abbildungsleistungen her ist grundsätzlich zu sagen, je feiner das Korn umso niedriger der ISO-Wert, damt auch glatter zu scannen.
Je nach Motiv kann aber auch ein unterschiedlicher Hersteller der jeweils bessere sein, so ist Kodak eher im warmen Farbbereich angesiedelt, mit den gängigen Filmen zumindest, Fuji eher im Grünen und gesättigter.
Und dann gibts auch noch die Filme für Kunst- und Studiolicht und auch noch für Neonlicht...

Am einfachsten wird doch das Herumprobieren sein.
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2006, 10:40   #6
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Welcher Diafilm/Scanner?

Hallo, danke für die Antwort. Ich bin Inhaber einer Druckerei und kenne mich mit Scannern gut aus, jedoch hatten wir bisher keinen speziellen Diascanner.
Die Dia-Scanner sind nicht nur für alte Dias gedacht denn was wir hier in unserem Betrieb an Dias angeliefert bekommen ist frisch und alt - und im Ergebnis von Film-Sorte zu Filmsorte sehr unterschiedlich. Deshalb meine Frage nach einem "besonderen Film".
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 10:50   #7
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Ha!! Dias sannen! Das beschäftigt mich seit kurzem in fast jeder freien Minute!

Zitat:
Zitat von Pedi
...sollten die Scanner mit allen Filmen zurecht kommen...
Das glaube ich so nicht. Zumindest nicht, wenn man seinen Dia-Scanner mit sauberer Profil-Datei betreiben will, und wenn man sich dazu noch ansieht, für wie viele unterschiedliche Filme es alles IT8.7/1-Targets (vorrangig Kodak und Fuji) gibt...
z. B. hier oder hier. Ich hatte mal vor paar Tagen noch einen Link mit einer interessanten Übersicht gesehen, aber den finde ich grade nicht.

Zitat:
Zitat von blondl
Am einfachsten wird doch das Herumprobieren sein.
Da kann dann von Farbverschiebungen her leider jede Menge Mist herauskommen, wie ich in den letzten Tagen feststellen durfte! Ich für meinen Teil habe vom Herumprobieren entschieden genug!

LG, Hella
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 15:52   #8
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Re: Welcher Diafilm/Scanner?

Zitat:
Zitat von magro
Hallo, danke für die Antwort. Ich bin Inhaber einer Druckerei und kenne mich mit Scannern gut aus, jedoch hatten wir bisher keinen speziellen Diascanner.
Die Dia-Scanner sind nicht nur für alte Dias gedacht denn was wir hier in unserem Betrieb an Dias angeliefert bekommen ist frisch und alt - und im Ergebnis von Film-Sorte zu Filmsorte sehr unterschiedlich. Deshalb meine Frage nach einem "besonderen Film".
Natürlich sind die Diascanner nicht nur für alte Dias gedacht.
Eigentlich hätte ich mir denken können das es da auch schon eine Zusammenstellung gibt welcher Diafilm mit welchem Diascanner und entsprechender Software zusammenpasst. Denn das es da große Unterschiede gibt (und dabei darf man dann das Entwicklungslabor nicht vergessen)ist auch mir klar.
Das waren vorhin halt so meine ersten Gedanken.

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » [B]Welcher Dia-Film für Dia-Scanner[/B]


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.