![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 34
|
Newbe sucht Hilfe...
Hallo,
bin schon länger stille Mitleserin in diesem FOrum und heute habe ich mich endlich angemeldet ![]() Eigentlich bin ich aus der Oly-E Fraktion, aber da ich in letzter Zeit immer mehr mit available light arbeite bin ich auf der Suche nach einer "besseren" Kamera für diesen Zweck. Im Moment habe ich eine E-300 und Olympus ist ja bekannt für das schlechte Rauschverhalten bei höherer ISO Einstellung. Ich habe jetzt ein paar Wochen Kameras hin und her verglichen und denke, das ich in der D7D "mein" Werkzeug dafür gefunden habe. Meine Fragen, welche vor einem Kauf noch offen sind sind folgende: Wie ist das Rauschverhalten der D7D bei höheren ISO, so ab ISO 800 etwa? Ist das Anti-Shake in der Praxis wirklich so toll wie anhand der Beispielbilder auf der D7D Seite zu sehen? Ich habe auch schon ein Angebot für ein gebrauchtes Set (D7D, extra Akku, 1GB Karte und 35-70/4 für 645€, 3 Monate alt mit OVP und Garantie). Ist das Angebot ok und worauf muss ich achten, wenn ich mir die Kamera ansehe. Wie ich im Forum schon herauslesen konnte haben doch einige gewisse Macken. Vielen Dank für Eure Hilfe und lg Tina P.s. Gartulation zu diesen tollen Forum hier! Sehr Informativ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo und herzlich Willkommen
![]() ich habe die 5D, da aber beide Kameras den gleichen Chip haben, denke ich daß das Rauschverhalten gleich sein wird. Ich finde die ISO 800 kann man bedenkenlos verwenden, ich sehe ehrlich gesagt keine großen Unterschiede zu ISO 100 / 200. Das Rauschen wird erst ab 1600 störend (dafür aber schon sehr stark) und die 3200 kommen mir nur im Notfall mal unter. Zu dem Antishake kann ich nicht so viel sagen, aber ich habe einfach mit der 5D mehr Vertrauen in längere Belichtungszeiten. Ich habe neulich einige Fotos mit 200mm gemacht (300mm KB-Äquiv.) bei 1/60 Sekunden und die waren knackescharf. Das "bis zu" 3 Blendenstufen würde ich trotzdem wörtlich nehmen, in dem Sinne, daß 3 Blendenstufen klappen können, aber nicht müssen. Ich glaube übrigens gehört zu haben das die Wirkung des AS mit längeren Brennweiten nachlässt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Die KoMi rauscht im Vergleich sehr wenig,da sind 1600 Iso etwa soviel wie 400 bei deiner Olympus.
Der Antishake bringt in der Praxis etwa 1-2 Blenden mehr.Er ist außerdem bei Teleobjektiven recht nützlich.Aber es ist KEIN Ersatz für ein gutes Stativ! @Wie ich im Forum schon herauslesen konnte haben doch einige gewisse Macken. Das stimmt,ein paar User (ich auch) haben ein paar Macken). ![]() ![]() Nein,du musst halt nur ein paar Beispielfotos machen und anhand deren gucken ob die Kamera Backfocus oder Frontfucus hat,aber meißtens ist alles in Ordnung. Wäre aber schön wenn sich hier noch ein paar melden würden die dir das besser eklären können. Mfg Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Hallo, erstmal herzlich wilkommen im Forum
![]() ![]() ![]() Zum Rauschverhalten haben Sebastian und Justus hier ja schon eigentlich alles beantwortet - und ich kann das auch bestätigen. Den Preis für das Set finde ich auch sehr gut, wenn man bedenkt, daß ein neues D7D Gehäuse im Moment etwa 750€ kostet. Bei den Macken gibt es wie Sebastian schon schrieb als häufigsten Fehler einen Front- oder Backfokus. Das heißt, daß die Kamera nicht genau auf ein Objekt scharfstllen kann, sondern die Schärfebene immer etwas davor (Frontfokus) oder dahinter (Backfokus) liegt. Der Fehler ist jedoch durch Minolta gut zu beheben. Die Suche hier im Forum sollte dazu aber eine ganze Sammlung an Testmethoden zutage fördern.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Das mit dem Front- oder Backfocus kann man auch ganz leicht selber testen: Man stellt drei Legosteine(Bücher ,Flaschen usw) hintereinander,aber immer versetzt und dann fokussiert man auf das mittlere Objekt und löst aus.Auf dem Bild sollte dann auch nur das mittlere Objekt scharf sein.Natürlich muss man für den test das Grosse AF Messfeld benutzen ,denn wenn man mit der Spot AF Messung fokussiert und der "Spot" ist auf die linke äußere Ecke eingestellt ist es ganz klar das nicht das mittlere Objekt scharf ist.
Aber nicht zu viele Gedanken deswegen machen,weil sich erstens immer nur die Leute melden die ein Problem mit der Kamera haben(90%) und die restlichen sind glücklich mit ihrer Kamera und haben keinerlei Probleme. Ich habe/hatte keine Probleme mit meiner D7d. Mfg Sebastioan Stelter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 34
|
Vielen Dank für Eure Hilfe, wie schon gesagt arbeite ich hauptsächlich mit Available Light, vorallem Portrait.
Ich denke mit der D7D und dem 1.7/50 bin ich gut bedient oder? lg Tina |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Die Linse ist prädestiniert für sowas! Echt klasse Teil!Ich werde es mir auch bald kaufen.Aber im Moment sind die Preise verrückt,leider.(Und ich muss mich vom kauf des Bigmas erholen)
![]() Die Lichtstärke ist einfach top und geradezu gemacht für available light und Potrait. Mfg Sebastian Stelter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo Tina,
mit der D7D kannst Du für die gestellte Aufgabe nicht allzu viel falsch machen, ISO 800 ist voll nutzbar, ISO 1600 ist meistens noch gut bis sehr gut, es darf nur nicht allzu kanpp belichtet sein. ISO 3200 sollte man sich lieber verkneifen, das ist was für den Notfall. Ich würde die ISO 800 der KoMi auchso bei ISO 200 der Oly einordnen. Den Foccustest mit den Legosteinen oder dem testchart, macht man selbstverständlich mit manuell vorgewähltem AF Feld (normalerweise das Zentrale), mit Fernauslöser und Spiegelvorauslösung, bei der D7D ist das dier 2 Sek. Selbstauslöser und batürlich Offenblende. Damit hat man quasi alle relevanten Fehlerquellen ausgeschlossen und kann definitiv von Kamera oder Objektiv als Ursache ausgehen. Das 50/1,7 gilt als eine der besten Linsen, die es für die D7D gibt, allerdings wird auch sie erst abgeblendet richtig scharf, ist aber ab 2,8 für Deine Aufgaben bestens geeignet. Der Antishake bringt 2-3 Blendenstufen, das hängt vom persönlichen "Wackelfaktor" ab, aber mit einem 50/1,7 sollten 1/25 bis 1/10 Sekunde drin sein. Mein Rekord liegt bei 1/2 Sekunde frei Hand bei 135mm, aber da habe ich auch nicht mal mehr gedacht, von Atmen mal ganz zu schweigen. Im Forum wirst Du natürlich viel über Probleme lesen, wie in fast allen Foren. Zufriedene Besitzer machen keine Threads auf mit dem Titel "Meine Dynax klappt", es werden halt nur die Probleme besprochen, dadurch gibt es ein verzerrtes Bild. Man könnte beim lesen von Kameraforen schnell der meinung sein, daß alle namhaften Hersteller nur noch defekte Kameras ausliefern. Alles in allem ist die D7D eine tolle Kamera, ich habe jetzt die zweite und mit beinden keinerlei Problem gehabt. Sicherlich gibt es Kritikpunkte, aber es gibt keine perfekte Kamera. Wenn Du was für AL suchst, bist D>u mit der D7D jedenfalls gut bedient, das Set, welches Dir angeboten wurde, ist vom Preis her soweit OK, da es ohnehin kaum noch neue D7D zu kaufen gibt und die zu deutlich höheren Preisen. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2006
Beiträge: 34
|
Vielen Dank, Euro Antworten haben mich nun noch mehr bestärkt mir die D7D anzuschaffen.
Bin ja schon mal gespannt wie die Umstellung von der E-200 sein wird. lg Tina |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|