Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » MD 4 GB wie mit FAT formatieren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2006, 21:02   #1
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
MD 4 GB wie mit FAT formatieren?

Mein Hitachi 4 GB MD ist ja mit FAT32 formatiert. In der A1 scheints zu funktionieren. Zeigt an, dass ich 811 Bilder in bester Qualität aufnehmen kann. Ich möchte sie aber auch in meiner Sigma verwenden, die zeigt mir eine Fehlermeldung, weil die wohl nur FAT (16?) erkennt. Wie gehe ich vor, um sie in meiner Sigma zu verwenden (geht allerdings dann nur bis 2GB) und funktioniert sie dann noch in der Minolta?
Oder ist es doch sinnvoller, sie so zu lassen und eben nicht in der Sigma zu verwenden?
Mit XP habe ich wohl nur die Möglichkeit, die Karte mit FAT32 zu formatieren, was anderes wird mir da nicht angezeigt
Sorry, dass ich jetzt, nach so vielen, diese Karte betreffenden Threads noch mal dumm frage.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2006, 21:09   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Heinz,

zur Sigma kann ich nichts sagen -- aber warum willst Du die halbe Kapa verschenken ???

Ich würde die Cam in der A1 lassen und für die Sigma was kleineres nehmen.

BTW: Speicherkarte = Zubehör = *schubbs*
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 21:26   #3
HeinS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Gehts denn mit FAT allgemein nur bis 2 GB? Dann wär das ja der Grund, dass die SD10 nur bis 2GB erkennt.
Scheint keine gute Lösung gewesen zu sein, mit dem MD. Wird wohl unter Fehlinvestition laufen. Mit der A1 bekomme ich 4 GB nie voll und in der SD10 kann ich nur 2 GB nutzen. Da wird jede aktuelle CF eine bessere Geschwindigkeit haben
Habe irgendwo gelesen, wie man trotz 2GB Partition 4GB nutzen kann. Ob das aber sicher für die Daten ist?
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 08:33   #4
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Nein geht nicht in einer CAM.

Erklärung:

FAT16 => 16Bbit Adresse = 65536 Einträge a 32K (max. Clustergröße) = 2GB
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 11:53   #5
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Stimmt nicht ganz. Ich kenne Leute, die nutzen 4GB MDs in einer Fuji S2, und die kann auch nur FAT und somit vermeindlich nur 2GB. Aber die Leutz haben die 4GB mit FAT hinbekommen (größere Cluster).
Ich finde den Link mit der genauen Anleitung nur jetzt auf die Schnelle nicht wieder. Muß aber so ungefähr gehen: Das MD in einem Windows XP PC formatieren, und zwar nicht im Explorer, sondern in der Verwaltung (Systemsteuerung) -> Datenträgerverwaltung. Hier taucht das Drive auf, selbst wenn des gar nicht formatiert ist. Dann FAT und Clustergröße 64KB auswählen. Eventuelle Warnungen ignorieren. So oder so ähnlich muß das gehen. Das soll auch unter Linux (Knoppix,...) gehen, wie genau weiß ich aber nicht. ich hab kein 4GB Drive, deswegen kann ich das selbst nicht ausprobieren.

Sollte die Sigma dann das MD trotzdem nicht ansprechen könne, kann man es immer noch wieder auf Fat32 zurückformatieren.

Nachtrag:
Ich hab gerade mal ein 1GB Microdrive auf FAT mit 64K Cluster formatiert. Meine S2 hat das problemlos gefressen, zeigte aber wesentlich weniger freie Kapazität als mit 32K Clustern an. Die Berechnungsroutine wird wohl nur die Cluster zählen und deswegen durcheinander kommen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2006, 13:31   #6
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Das ist schon richtig, über die 64K-Cluster geht das - ist aber kein Standard.

Nicht jedes Betriebssystem kann damit umgehen und ob die CAM damit "sauber" zurechtkommt, müsste man erst testen (lesen und schreiben).
Formatieren in der CAM geht dann nicht mehr, mit XP sollte es funktionieren, Mac's glaube ich können da nix lesen.

Bei den diversen Wiederherstellungstools hätte ich auch so meine Bedenken.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 20:59   #7
HeinS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Habe es mal probiert. Mit 64K klappt die Formatierung nicht. Mit normaler FAT Formatierung aus der Verwaltung zeigt meine SD10 statt 158 Bilder mit der 1GB-CF jetzt 589 mögliche Aufnahmen an. Also knapp viermal soviel. Wie kann das denn sein? Die SD10 geht doch nur bis 2GB. Der Schreibvorgang geht visuell geschätzt gleich schnell wie mit der SanDisc 1GB UltraII. Das Auslesen im PC dauert geringfügig länger. In der A1 funktioniert sie so nicht mehr.
Also, dann gibt es eine neue Karte mit 2GB für meine Sigma. Das MD wird als normaler Datenspeicher zum Mitnehmen oder ähnliches verwendet, dann war der Kauf nicht ganz umsonst
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » MD 4 GB wie mit FAT formatieren?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.