![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
"Schärfstes" Objektiv gesucht
Hallo zusammen,
ich weiß, die allgemein gehaltenen Objektiv-Fragen rufen immer auch gewissen Unmut hervor ("such´ doch", "steht alles da und da"...), aber vielfach ist es so, dass sich die Beiträge irgendwann in Allgemeinplätzen, Sticheleien ("xx ist toll" - "nein, ist eine Scherbe" - "doch, es ist toll, Du Objektivsnob"...) verlieren. Da ich vor diesem Hintergrund nach umfangreicher Lektüre nicht wesentlich schlauer bin, als vorher, versuche ich hier eine kurze Anfrage mit der Bitte, mich nicht wie vorbeschrieben zu lynchen. Also: Im Brennweitenbereich von etwa 18mm bis etwa 300mm: Welche Zoom(!)-Objektive bilden in diesem Bereich - egal, wo in diesem Bereich angesiedelt - am schärfsten ab??? Die Lichtstärke ist mir gleichgültig, Verzeichnungen im gewissen Rahmen auch. Hier wird doch sehr viel getestet - möglicherweise können einige von Euch sogar trennen zwischen "besonders scharf preisunabhängig" und "besonders scharf im "Consumer-Bereich"". Wie gesagt: Ich bin Schärfe"fanatiker". Darauf liegt mein Hauptaugenmerk. Viele Grüße, SovereignV8 PS: Beispielsbilder wären natürlich höchst willkommen ![]() PPS: Hersteller (Minolta, Sigma, Aldi, Selbstbau... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Was heißt scharf für dich? Was hast du mit dem Objektiv vor? Wenn es einfach nur scharf sein soll, Lichtstärke keine Rolle spielt, und Verzeichnung nebensächlich ist, reicht ein mittelgutes Objektiv das auf Blende 11 abgebildet ist. Falls das Objektiv auch wenig abgeblendet scharf sein soll, sind folgende Objektive einen Blick wert:
1. Alle G-Zooms sind schon bei Offenblende scharf und entsprechend teuer (vierstelliger Preis) Minolta 17-35mm/f3.5 G Minolta 28-70mm/f2.8 G Minolta 70-200mm/f2.8 G 2. Einige Sigmas sind es ebenfalls und deutlich preisgünstiger (dreistelliger Preis) Sigma 100-300mm/f4 APO (Forumstele aus gutem Grund) 3. Einige Alte können auch gut mithalten und kosten wenig (bis vor kurzem zweistelliger Preis) Minolta 28-135mm/f4.0-4.5 (bestes "Superzoom" das ich kenne) Minolta 70-210/f4 (zeigt bei Offenblende schon viele Details aber auch Farbsäume) Bilder und Infos findest du hier im Forum unter Objektive. Bei Bedarf kann ich Beispielbilder oder Objektivbilder schießen. Nur an die G-Objektive komme ich nur gelegentlich ran, daher würden Fotos von oder mit den G's etwas dauern. Bei akuten Anfällen von Schärfefanatismus sind Festbrennweiten übrigens die bessere Droge, vor allem bei Offenblende. Andererseites sind, ausreichend abgeblendet, die meisten Zoomobjektive durchaus brauchbar scharf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Super, damit kann man was anfangen, vielen Dank!
Scharf heißt auch weniger abgeblendet scharf - das ist gerade der Hintergrund meiner Frage. Ich habe hier irgendwo Bilder gesehen, die mit dem 4/70-210 ("Ofenrohr") aufgenommen worden sind. Die halte ich persönlich für allenfalls durchschnittlich (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen). Das Sigma 4/100-300 APO habe ich auch schon begutachtet - gefiel mir sehr gut (Ofenrohr m.E. kein Vergleich dazu). Ergebnisse der G-Objektive bei Offenblende kenne ich leider nicht - die würden mich mal interessieren. Gleiches gilt für das von Dir so hervorgehobene Minolta 4-4,5/28-135. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Normalzoom: 1. Minolta 28-70/2,8G voll offenblendentauglich 2. Tokina 28-70/2,6-2,8 ProII 3. Tamron 28-75/2,8 Made in Japan Telezoom: 1. Minolta 70-200/2,8G SSM APO voll offenblendentauglich 2. Sigma 100-300/4,0 EX non DG voll offenblendentauglich
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Das Tokina 28-70/2,6-2,8 ProII ist meiner Ansicht nach nicht offenblendentauglich. Bei gleicher Blende ist es aber besser als das Minolta 28-135. Die Details sind vorhanden aber irgendwie weichgespült, wenn man z.B. draußen bei viel Licht fotografiert. Es ist schwer zu beschreiben. Ein Foto sagt sicher mehr als tausend Worte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Hallo
das Tokina 4 / 100-300 dürfte mit dem Sigma in einer Liga spielen. Habe das Sigma noch nicht probiert, aber mein Tokina ist auch um einiges besser wie das Ofenrohr. Wird leider auch nicht mehr gebaut und reiht sich damit bei den anderen ein. Könnte etwas billiger zu bekommen sein wie das Sigma, da nicht alle um die Qualität wissen - wenn man eins bekommt. Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Ich habe gestern ein ganz altes Sigma 3,5-4,5/70-210 APO, die Schiebevariante (kennt wahrscheinlich gar keiner (mehr)???) an meiner 7D gehabt - auch das Objektiv kann sich jedenfalls im Vergleich zum Ofenrohr sehr gut sehen lassen. Sehr annehmbare Abbildungsleistungen bei enorm punktgenauer Fokussierung (haben wir hier ja auch nicht immer...)
Aber so ein richtiger Hammer, der mit "Schärfe +1" schon übertrieben wirken würde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Sovereign,
na ja, das Ofenrohr und das Sigma 100-300 spielen preislich auch in ganz leicht unterschiedlichen Kategorien ![]() aber das Sigma ist mein absoluter Liebling, kann ich nur empfehlen. Beispielbilder dazu findest Du haufenweise hier unten in meiner Signatur. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Eine weitere Empfehlung:
Das Sigma f2.8 24-70mm EX DG. Knackig scharf ab f5.6, bei Offenblende auch noch akzeptabel. Bietet gegenüber dem KoMi f2.8 28-75 mehr Weitwinkel, und man glaubt kaum, welcher Unterschied zwischen 24mm und 28mm doch noch besteht. Obwoh das Sigma recht schwer, klobig und teuer (über 400.- Euro) ist, ist es in diesem Brennweitenbereich ein absolut empfehlenswertes Objektiv. Bin ich eigentlich der einzige "Fan" dieser Linse? Es werden immer nur die 28-xx Varianten von KoMi oder Tamron empfohlen ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|