![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
|
RAW, und dann?
Hallo zusammen,
Wie bearbeitet ihr eure RAW Dateien. Würde mich mal interessieren wie ihr dabei vorgeht bzw. was macht ihr zuerst, schärfen, Tonwertkorektur usw., in welches Format speichert ihr dann ab? gruß Nick |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Re: RAW, und dann?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Nick,
zur RAW-Bearbeitung wurde schon eine Menge geschrieben, das ist ein sehr umfassendes Feld. Grundsätzlich korrigiere ich die Belichtung und den Weissabgleich und speicher dann in 48-bit TIFF. Jede weitere Bearbeitung wie z.Bsp. Auschnittkorrektur, Umwandlung in 8-bit, sRGB und vor allem Schärfung erfolgen dann in Photohop. Abschliessend Speichern als JPG. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
- Fotografieren ausschließlich in RAW, Farbraum AdobeRGB
- Öffnen mit Photoshop CS2 - Korrektur im Konverter (soweit nötig) nur Farbtemperatur, NICHT Weißabgleich - Korrektur in PS2 (soweit nötig) Tiefen/Lichter - Entrauschen (nur bei Dimage A2) mit NeatImage, falls nötig - Zum Schluss Schärfung, falls nötig - Speicherung in TIFF |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Aufnahmen in RAW Farbraum Adobe RGB
Öffnen mit PS Cs2 Im RAW Konverter: Temperatur wenn nötig (selten) Bei 100% Ansicht Schärfe (immer),Luminanzglättung (wenn nötig) Bei normaler Ansicht Belichtung (wenn nötig),Tiefen (selten) Kontrast (sehr selten) Dann in PSCs2 öffnen und normal bearbeiten Fertiges Bild in TIFF speichern. Also fast identischer Vorgang wie Winsoft, da ich mit D7D knipse ist eine Schärfung immer nötig. Luminanzglättung ersetzt bei mir neat image fast vollständig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Bei Raw ist der Farbraum irrelevant. Dieser wird lediglich im Header für Raw-Wandler vermerkt und wird wohl von den meisten Programmen, die nur sRGB kennen, prompt ignoriert. Adobe RGB macht eigentlich nur bei erstklassigen Druckern Sinn. Ansonsten handelt man sich damit nur Ärger ein. Für die Betrachtung auf dem PC ist sRGB auf jeden Fall die beste Wahl.
TIFF macht eigentlich nur als Zwischenformat Sinn und dann nur mit 16 Bit Farbkanälen. Als endgültiges Format ist es hingegen eine reine Platzverschwendung. Da hebt man sich besser seine Raw-Dateien auf und komprimiert diese, indem man sie zu DNG komprimiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Ich drucke mit Epson 2100 auf Archival matte Papier. Drucker und Bildschirm sind mit entsprechenden Geräten kalibriert.
TIFF wähle ich,da keine Kompression stattfindet und 8bit Farbtiefe,da ich häufig ausbelichten lasse (Preis) und mein Belichter 16 bit nicht kann. Auf meinem Monitor( TFT) vermag ich weder bei Farbtiefe noch bei Farbräumen echte Unterschiede festzustellen. Farbunterschiede sind zwischen Drucker und Ausbelichtungsmaschine vorhanden, wenn ich einen Datensatz, der auf dem Drucker zu guten Ergebnissen führt ausbelichten lasse (Ich kann dabeistehen) sind fast immer leichte Farbkorrekturen nötig, um gute Ergebnisse zu erreichen. Dies ist aber in meinem Fall kein Problem, da ich es selber beinflussen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
|
Hallo zusammen,
Wie sollte ich denn bearbeitete Bilder abspeichern wenn ich sie in einem Fotogeschäft Ausbelichten will. Format sollte 13x18 sein. gruß Nick |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Das Geschäft fragen,welche Formate die Belichtungsmaschine verarbeiten kann.
Wenn möglich TIFF. Vorher darauf achten, daß dein Bildformat mit dem Papierformat übereinstimmt, sonst passenden Auschnitt herstellen und speichern. Ich habe mir angewöhnt alle Bilder im DIN Seitenverhältnis zu bearbeiten und zu speichern, dann vergißt man es später nicht und hat keinen Ärger mit ungewolltem Beschnitt. Allerdings sind meine Papierbilder auch immer A4 oder A3, A3+aus dem Drucker ist zwar schön, aber es gibt keine Hüllen dafür. 13x18(was du möchtest) ist kein DIN Seitenverhältnis muß also entsprechend eingestellt werden (mit PS ja kein Problem) Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|