![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
F1 GP Budapest - Wo ist die beste Position zum Fotografieren
Hallo,
da sich derzeit die Sachlage verdichtet und ich wahrscheinlich mit ein paar Freunden nach Ungarn zum Formel 1 Grand Prix fahren werde, hätte ich gerne gewusst, wo man am besten sitzt (welche Karten man am besten kauft), um gut fotografieren zu können. Ausstattung wäre meine D7D und das Sigma 100-300 f/4 EX ggf. mit Manfrotto 680B. Ich würde gerne viel Action fotografieren, also wäre die Plätze vor "Überholfähigen Kurveneingängen" sicherlich ganz gut. Zäune sollten möglichst nicht im Weg sein und ein bisschen Bewegungsfreiheit wäre auch gut. Kann man bei der F1 in Budapest frei an der Strecke rumlaufen (evtl. bei den Trainings/Qualif.)? Vielen Dank schonmal für sachdienliche Hinweise ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi cege,
ich hab zwar keine Ahnung von Budapest, aber normalerweise sind die teuersten Plätze auch die, von denen aus sich am besten fotografieren lässt. Und frei an der Strecke herumlaufen wirst Du ganz sicher nicht können, auch nicht beim Training. Formel1 ist sowas wie ein Hochsicherheitstrakt ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich war von 1994 bis 1996 in Ungarn beim GP. Inzwischen ist die Strecke zwar ein bisschen umgebaut, aber trotzdem gibt es dort fast keine Überholmanöver. Und Zäune sind grundsätzlich immer von Nöten (und deswegen auch vorhanden), allein schon, um nicht von herumfliegenden Rädern
![]() Die einzige Überholstelle ist wohl das Ende der Start- und Zielgeraden, nur leider sind dort afaik keine Tribünen. Um das Rennen zu sehen ist die Zusatztribüne auf den ehemaligen "Gold- Stehplätzen" (das ist die in Fahrtrichtung vor der Haupttribüne am Eingang zur Start- und Zielgeraden gelegenen Neubautribüne) wohl am geschicktesten. Dort kann man sowohl die Boxen als auch eine Großbildleinwand einsehen, kann aber zusätzlich mehr als 1/3 der gesammten Strecke incl der Boxeneinfahrt überblicken. Eine interessante Stelle zum Fotografieren ist am entgegengesetzten Ende der Strecke, also quasi auf der "Gegengeraden". Dort ist eine Schikane eingebaut, in der es öfter mal zu Abflügen kommt. Ich habe dort schon Michael Andretti und Oliver Panis im Kies stranden sehen. Und hier gibt es eine Tribüne (Silber). Mit einer richtig langen Brennweite (so ab 1000mm an aufwärts) kann man auch mit "Bronze Stehplatz" fotografieren. Das ist quasi der gesammte Außenbereich und obendrein die günstigsten Karten (1994 hat die Bronze Stehplatz- Karte für das ganze Wochenende nur 13 DM!!! gekostet), aber eben immer relativ weit weg vom Geschehen. Dort kann man quasi rund um die Strecke laufen und an verschiedenen Stellen (vor allem im Training) Eindrücke sammeln. Nur das erste Viertel nach Start und Ziel sind überhaupt nicht von Zuschauerplätzen aus einsehbar, auch nicht von Bronze Stehplatz. Mit höherwertigen Karten (also z.B. Gold2 Tribüne) kann man die Bronze Bereiche auch problemlos besuchen. Wenn du zum Rennen fährst, solltest du allerspätestens Donnerstag Mittag auf dem Campingplatz sein. Hotel oder ähnliches ist nicht mal der halbe Spass. Denn die unvergleichliche Atmosphäre des Hungarorings kann man nur wirklich erleben, wenn man an der Strecke campiert. Eine einzige Party von Donnerstag bis Montag, unbeschreiblich. Das muß man einfach mal erlebt haben. Ach und noch was. In der Regel ist es dort zum Rennen fürchterlich heiß (35 Grad im nicht vorhandenen Schatten sind keine Seltenheit) und Schatten nirgendwo in Sicht. Ich habe immer einen Hut (Baseball- Cap) mit eingebautem, solarbetriebenen Ventilator auf gehabt, der mich so manches Mal vor einem Sonnenstich bzw Hitzschlag bewahrt hat, egal wie albern das auch aussehen mag. Ich würde keinesfalls ohne so einen Hut (gibt/gab es an der Strecke zu kaufen) dort anreisen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Danke. Das sind doch schonmal ein paar nützliche Informationen.
![]() Die Tribüne Silver3 hatte ich schon ins Auge gefasst, da sich von dort eine Menge einsehen lässt. Ich muss mal noch rausbekommen, ob man mit Silver auch an andere Plätze gehen kann. Für die bronzenen Plätze gibt es für die Trainings gar keine Karten und möglichweise kann man mit den silbernen dann am Freita und Samstag dorthin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.854
|
Zitat:
Die Hitze dort ist allerdings abartig. Unbedingt genug zu trinken und einen Hut mitnehmen. Als wir da waren, war es um die 40°C im (nicht vorhandenen) Schatten. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Reisbach
Beiträge: 14
|
Hallo,
ich war schon öfter in Ungarn. Das letzte mal 2004. Meiner Meinung nach der beste Platz ist Silber 5 gefolgt von Silber 3. 2004 hatte ich Gold 1. War nicht schlecht, da ich genau gegenüber der Ferrari Box Karten hatte. Den Start und die Vorbereitungen hatte man natürlich voll im Blick. Wer Karten für ein Wochenende hat darf am Donnerstag in die Boxengasse. Das würde ich mir nicht entgehen lassen. Bilder von 2004 MfG, Boxleitner |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|