![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Problem mit 5600hsd an Dynax 7D
Mein Minolta 5600hsd-Blitz ist heute vom Service zurückgekommen, mit der Angabe er sei für die D7D justiert worden.
Allerdings scheint weiterhin etwas nicht zu stimmen, wie die Testbilder zeigen. Der interne Blitz belichtet korrekt und an der Dimage 7hi funktionierte auch der 5600, zumindest vor dem Service ebenfalls. Jetzt kann ichs nicht testen, weil die Dimage mit meinem Bruder auf Reisen ist. Auf der D7D kann ich aber mit dem 5600 keine automatische Blitzsteuerung vornehmen. Manuelles Blitzen funktioniert hingegen. Mir scheint auf den Testaufnahmen, dass darauf überhaupt kein Blitzlicht zu sehen ist und dass die Blitzkorrektur keinerlei Einfluss hat, scheint dies zu bestätigen. Ausgelöst hat der Blitz. Beim Auslösen sehe ich im Sucher den Blitz bereits aufleuchten, wobei dies ja der Vorblitz der TTL-Mesung sein dürfte. Ich denke aber, dass allenfalls auch der Hauptblitz zu früh auslöst und deshalb wirkungslos ist. Was denkt ihr dazu? Hat jemand eine andere Idee oder allenfalls Lösungsansätze zum Problem? ![]() Besten Dank Roli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 272
|
Was hast Du denn bei der D7D im Menü unter Blitzmessart eigestellt?
Ich hatte vor kurzem das Problem mit einem Objektiv vom Kollegen. Da war die Einstellung auf ADI und habe damit auch nichts gescheites hinbekommen, auch keine Reaktionen auf Belichtungskorrekturen. Bei der Einstellung Vorblitz TTL ging es aber einwandfrei. Ist es das Original Minolta 17-35 oder ein Sigma?
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Zitat:
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Es handelt sich um das original Minolta 17-35 / 2.8-4D Objektiv.
Die Blitzmessart war bei den gezeigten Aufnahmen auf TTL, wobei ich auch ADI versucht habe und das Resultat identisch ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 272
|
Tja ein Versuch war es wert..... habe das halt mir Sigma Objektiven bei einem Kollegen gehabt.
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Besten Dank für die Antworten.
Ich mache mir immer noch Gedanken, ob der Blitz allenfalls zu früh auslöst und ob dies theoretisch überhaupt möglich ist. Der Blitz kann ja frühestens zünden, wenn ich den Auslöser ganz durchdrücke und in Sekundenbruchteilen ist dann auch der Spiegel offen. Bleibt da überhaupt Zeit, dass der Blitz bereits vorüber ist, bis das Licht den Sensor erreicht. Und zwei weitere Punkte gehen für mich nicht auf: Beim entfesselten Blitzen wird der 5600 vom internen Blitz der D7D ausgelöst. Trotzdem ist vom 5600 keine Blitzwirkung auf der Aufnahme zu erkennen. Beim Blitzen auf den zweiten Vorhang sollte der Blitz am Ende der Belichtungszeit losgehen. Bei eine halben Sekunde Belichtungszeit beispielsweise, muss dies ja deutlich zu beurteilen sein. Der Blitz wird aber gleich zu Beginn der Belichtung ausgelöst. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|