![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Ordnername auf der Karte?
Hallo,
also etwas verstehe ich da nicht (ganz). bei Ordnername kann man festlegen "Standardformat" oder "Datumsformat". Nun ich habe mich für Datumsformat entschieden aber 10160309 ist ja kein Datum ![]() Habe ich da etwas falsch verstanden oder ist nur fast ein Datum? Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Doch, das Datum ist darin versteckt: 09.03.2006.
Die Zahl davor (101) ist eine Ordnungszahl, die von der Kamera automatisch vergeben wird. So können für dasselbe Datum zwei, drei oder ... Ordner angelegt werden, die dann die fortlaufende Kennzeichnung 101, 102, 103 usw haben. Das Datum wäre dann immer 60309 (jedenfalls für den besagten 09.03.2006 - das Datum wird von hinten gelesen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Also, ich sehe es doch etwas anders. Das man sich vorstellen soll dass 10160309 wirklich 09.03.2006 ist dachte ich mir auch. Das würde allerdings bedeuten, dass die Kams eine Lebenserwartung von max 10 Jahren haben denn nur mit einer Zahl Jahr darzustellen halte ich für unbrauchbar
![]() Gibt es andere Möglichkeit die Bilder nach Datum zu speichern? Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Ich finde die Minolta-Lösung eigentlich ganz in Ordnung. Nach dem Übertragen auf den PC nenne ich den Ordner schlichtweg um in das korrekte Datum, allerdings wegen der Sortierfolge durch den Computer in der US-Schreibweise. In unserem Beispiel also: 2006_03_09.
Im Prinzip hat Minolta ja auch diese Sortierung, nur halt mit der Ordnungszahl davor. Als Jahrezahl nur eine Ziffer zu nehmen, hat sicher praktische Gründe (Platz sparen). Dieses bewirkt natürlich, das nach dem Jahr xxx9 wieder mit dem Jahr xxx0 gezählt wird. Ich denke, Minolta geht davon aus, daß -zumindest von den meisten Fotografen- ohnehin auf dem PC ein individuelles Ordnungssystem genutzt wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Es wird doch wohl hier niemand geben, der so blauäugig ist und glaubt, daß seine D7D in zehn Jahren noch funktionstüchtig sein wird.
Und selbst wenn, das hat doch mit Ordnerdatum u.ä. nichts zu tun. Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hansevogel, warum nicht? Auch für eine digitale wie die D7D sind deutlich längere Lebenszeiten drin, wenn auch die tatsächliche Zahl der genutzten dann sehr gering sein dürfte, die Entwicklung geht hier ja momentan noch sehr schnell mit großen Schritten voran, aber Sammlerstücke ...
Immerhin gibt es ja z.B. auch noch die ersten beiden digitalen SLR´s von Minolta, die RD175 (1995) und die RD3000 (1998), und von denen funktionieren viele auch noch! Nur abgesehen von Sammlern, wer nutzt sie wirklich noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Ist doch kein Problem.
In 10 Jahren kommt dann ein Firmware Update. Da gibts dann vierstellige Jahresangabe. Viele Grüße Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|