SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Service Manual
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2006, 23:58   #1
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Service Manual

habe heute minolta af zoom lens 75-300 vollmetall schwarz VS I
1:4.5(32)-5.6 gebraucht bei händler gekauft, nachdem im forum
immer wieder dieses zitat - großes ofenrohr - hochgelobt wird.

linsen 1a ohne pilze, cracks, kratzer, alles super leichtgängig und
ohne spiel bei zoomring, kein BF-FF

leider alles ohne geli, deckeln und vor allen manual

deshalb meine frage: gibt es manual als pdf / gescannt oder ??

vor allem: was und wofür ist schalter AF full-limit
was ist und wie funktioniert der MACRO-mode bei f300
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2006, 00:10   #2
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Ich kenne keine quelle einer Bedienungsanleitung.
den "macromode" muss man nicht aktivieren. Bei voll ausgefahrenem Tubus hat es die größte Abbildungsleistung, so dass Minolta hier von Macro spricht.

Full-Limit-Schalter: Hier kann der Zoombereich eingestellt werden, entweder nur Nah, oder Fern.
Nutzt man, um schnellere Fokusgeschw. zu erreichen.
__________________
mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 00:18   #3
Integral

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von foxl
Ich kenne keine quelle einer Bedienungsanleitung.
den "macromode" muss man nicht aktivieren. Bei voll ausgefahrenem Tubus hat es die größte Abbildungsleistung, so dass Minolta hier von Macro spricht.

Full-Limit-Schalter: Hier kann der Zoombereich eingestellt werden, entweder nur Nah, oder Fern.
Nutzt man, um schnellere Fokusgeschw. zu erreichen.
ich dachte, macro heist so quasi -> z.b scheue kleine tiere
( schmetterling ) von möglichst weit weg zu foten, ohne sie
zu verschrecken aus weiter entfernung bei TELE-stellung
hab ich mich da getäuscht
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 00:30   #4
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Zitat:
Zitat von Integral
ich dachte, macro heist so quasi -> z.b scheue kleine tiere
( schmetterling ) von möglichst weit weg zu foten, ohne sie
zu verschrecken aus weiter entfernung bei TELE-stellung
hab ich mich da getäuscht
So kann man es auch formulieren, wenn man mag.
__________________
mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2006, 01:03   #5
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Zitat:
Zitat von Integral
ich dachte, macro heist so quasi -> z.b scheue kleine tiere
( schmetterling ) von möglichst weit weg zu foten, ohne sie
zu verschrecken aus weiter entfernung bei TELE-stellung
hab ich mich da getäuscht
Ne, das gilt nur für grosse gefährliche Tiere.

Mit dem Makro-Modus kann man kleinen Tierchen noch näher heranrücken,
wobei die Kamera dann weiss, dass sie die Schärfe nicht in 300m Entfernung,
sondern quasi direkt vor der Linse suchen muß ;-)
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2006, 01:12   #6
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Re: Service Manual

Zitat:
Zitat von Integral
vor allem: was und wofür ist schalter AF full-limit
Hallo Integral,

Foxl hat die Funktion des Limiters ja schon erläutert...
Die Sperre merkst Du deutlich, wenn Du den Focusring mal per Hand drehst. Bei eingeschaltetem Limiter, ist nach dem halben Focusbereich Schluss und Du stösst an einen Widerstand...
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 17:11   #7
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Hallo,

solange der Begrenzer auf Limit steht, kann das Objektiv auf Endfernungen zwischen 3 und 4 Meter nicht scharfgestellt werden.

So stehts in der Bedienungsanleitung geschrieben.

Beim rumprobieren mit dem 75-300 in der Küche passierte es mir das ich die Küchenuhr nicht scharf stellen konnte, der Astand betrug ca. 3,xx Meter.

Das sollte der Benutzer dieses Objektives schon wissen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2006, 20:00   #8
Integral

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von Pittisoft

... Das sollte der Benutzer dieses Objektives schon wissen ....
eben das konnte ich leider nicht wissen, da ich das gute stück
gebraucht ohne anleitung gekauft habe. aber nun ist mir dank
dieser erkärung klar, wofür der schalter ist
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2006, 08:12   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Hallo Integral,

die GL vom 70/210 f4 passt auch an das 75/300 falls dir mal eine unterkommt, ansonsten viel Spass mit deiner neu Anschaffung.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Service Manual


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.