![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
PC aufrüsten, möglichst Energiesparend!! Tips gesucht
Hallo,
ich möchte meinen PC aufrüsten, CPU & RAM & Motherboard & S-ATA HDD der Rest ist vorhanden. Die Bedingungen an den PC sind: 1. Möglichst Energiesparend & leise soll er sein, da er fast rund um die Uhr läuft. 2. Er soll hauptsächlich für die Aufgaben eines eines engagiertem Hobby Fotografen und selbständigen Musikers dienen, also EBV & Bilder drucken & Bilder archivieren & etc. Ihr wißt schonwas man so macht und er soll für alle wichtigen www & Office Arbeiten taugen, ebenso soll er zur Musikbearbeitung/-Aufnahme eines Profi-Musikers (Orchestermusiker der eigene Konzerte aufnehmen, bearbeiten und archivieren will, für den privaten Gebrauch). 3. Die Aufrüstung sollte nicht wesentlich mehr als €500-€650 kosten Ich würde mich über konkrete Hardware Tips freuen. Gruß und danke mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
|
Hi mstrombone,
ich versuch einfach mal Dir was zusammen zu stellen. Vielleicht solltest Du Dir überlegen auch ein Netzteil dazu zu nehmen, meins war so unglaublich laut, daß ich es irgendwann gegen ein völlig geräuchloses mit besserem Wirkungsgrad getauchst habe. Als Prozessor würde ich Dir einen Athlon 64 3000 empfehlen. Die CPU ist rechtgünstig und taktet sich automatisch runter wenn sie nicht beansprucht wird. Cool and quiet heißt die Technologie bei AMD. Als Motherboard würde ich zB. das Asus K8N nehmen. Allerdings würde ich mir als Profimusiker überlegen eine andere Soundkate zu nehmen. Bei den Festplatte würde ich mich zwischen Samsung und Seagate entscheiden....Seagate bietet 5 Jahre Garantie, dafür ist die Samsung einen Tick leiser. Mit dem Preis dürftest Du locker hinkommen. Ich hoffe Dir erstmal ein bißchen weitergeholfen zu haben, ansonsten nochmal nachfragen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Hallo Unke,
danke das hört sich ja schon ganz gut an. Das mit dem Netzteil stimmt, dann werde ich mein Netzteil auch erneuern!! Wieviel RAM brauche ich wohl um mit PS CS2 ohne unnötig lange Startzeiten zu arbeiten. Ich tendiere zu 2GB RAM. Meine Soundkarte ist meine Soundblaster platinum, welche würdest Du denn so empfehlen? Danke für die Tips mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
|
Bei der Auswahl der Soundkarte kann ich Dir leider nicht weiter helfen, für meinen Musikkonsum reicht mir eine Standartkarte aus. Jemand der sich mit der Bearbeitung von Musik beschäftigt kann Dir in dem Punkt sicherlich mehr helfen.
Beim RAM würde ich erstmal 1 Gigabyte nehmen, du kannst immer noch kurzfristig auf 2 aufsteigen. Außerdem denke ich, daß Du die Startzeiten so wenn nur unwesentlich steigern kannst. Vorteile würdest Du eher bei der eigentlichen Arbeit mit PS feststellen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Hallo,
wegen der Soundkarte schau doch mal bei www.terratec.de bzw. http://audiode.terratec.net vorbei (je nach Geldbeutel, letztere url ist eher dem teureren equipment zuzuordnen) Gruß Markus
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Re: PC aufrüsten, möglichst Energiesparend!! Tips gesucht
Zitat:
Ich nutze einen PC von ( http://www.deltatronic.de/ ), der ist natürlich wesentlich "teurer" als 500-650€, dafür aber Leistungsfähig und was viel wichtiger ist, lautlos!!! ![]() Und das trotz eines 420W Netzteils/3Ghz CPU/ 3Festplatten usw.!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Danke für die Tips, natürlich meine ich so viel Leistung und so leise wie möglich innerhalb des von mir gesteckten €-Rahmens (wobei es auf +/- €100 nicht ankommt) und nicht so leistungsstark und so leise wie möglich und dann darf es nicht mehr als €500-600 kosten
![]() Wie sieht es eigentlich mit Notebook CPU's aus, z.B. Centrino, die sind doch extrem Energie optimiert bei respektabler Leistung, gibt es die auch für den Desktop-PC oder kann man die gar einfach auf ein passendes ATX-Motherboard stecken? Hat da jemand eine Idee? Noch mal zum Verständnis, ich spiele keine Spiele und mache auch keine Video Bearbeitung, so daß ich keinen Monster-Power PC brauche. Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Wenn der Zusatz leise nicht gewesen wäre hätte ein P4 aufgrund der hören Taktfrequenz wahrscheinlich etwas mehr gebracht - aber so würde ich auch zu einem A64 tendieren - ist einfacher und damit leiser zu kühlen.
Dort einfach nen ordentlichen Lüfter mit Kühler drauf oder wenn dus ganz extrem willst ne WaKü - aber das wäre wohl zu teuer. Soundkarte bin ich persönlich mit ner Audigy 2 ZS zufrieden hab aber auch net mehr verfolgt was da jetzt im letzten Jahr noch gekommen ist - die Audigy 4 war das letzte was ich gehört habe. Wenn du professionell aufnimmst solltest du dir evtl. noch Gedanken über die Anschlüsse machen die du benötigst. RAM würd ich an deiner Stelle schon 2 GB nehmen - wenn du DC nutzen willst (2*512 lässt sich später nur schwer auf 2 GB aufrüsten). Persönlich hab ich ne Samsung IDE-Platte und kann nicht meckern (läuft problemlos). Bei Netzteilen evtl. mal bei BeQuiet umschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
|
Als Netzteil könnte ich das hier empfehlen, bei mir tut es seit Oktober seinen Dienst.
http://www.dirkvader.de/frame.php?si...reenerger.html Und als Prozessor würde ich wie gesagt einen Athlon 64 empfehlen, ähnlich wie ein Pentium M taktet er sich bei niedriger Belastung runter, dementsprechend dreht auch der Lüfter weniger bzw. steht sogar still. Ich habe den 3000er und bin sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
|
Hi,
Unkonventioneller Tip: Lege den PC in Speiseöl ein- dann ist er leise und um die Kühlung brauchst du Dir keine Sorgen machen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|