Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akku`s zum Blitzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2006, 19:07   #1
Kapix 131
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
Akku`s zum Blitzen

Hallo Leute,

verträgt der 54 MZ 4 eigentlich Lithiumionen-Akkus? Die sind in der Bedienungsanleitung nicht gesondert aufgeführt.
Hier gibt es im AA-Format schon richtige Power-Zwerge zB.1,5V 3000mAh
auch für kleines Geld.
Oder sollte man lieber zur NIMH-Zelle greifen, die gibt es schon mit 2700 mAh.
Was habt ihr für Erfahrungswerte...

Tschü Karsten
Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2006, 19:12   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Sind LiIon-Akkus so sehr anders? Wenn sie nur 1,5V haben sind die doch vergleichbar mit normalen Batterien, die auch 1,5V haben - ich sehe dabei kein Problem.
In meinen Blitzen stecken Sanyo-NiMH-Zellen, mit denen bin ich auch sehr zufrieden.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 19:29   #3
Kapix 131

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
... jo Tobi so gesehen hast du natürlich recht, wie sieht es mit der Leistungsentfaltung aus und wie lange halten die Dinger so?
Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 19:35   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Da kann ich natürlich nur was zu meinen NiMH-Zellen sagen, LiIon habe ich noch nie benutzt.

Ich habe hier welche mit 2100mAh, 2300mAh und 2500mAh, große Unterschiede sind mir nie aufgefallen (wobei die 2500mAh auch nicht unter dem Namen "Sanyo" sondern als "Energizer" verkauft wurden, vielleicht sind die halt etwas schlechter).
Wieviele Blitz die nun wirklich schaffen kann ich so genau nicht sagen. Aber es reicht. :-)
Üblicherweise habe ich die wesentlich seltener als die der Dimage 7i gewechselt. Also vielleicht so um die 100-150 Blitze pro Satz, natürlich selten volle Leistung, aber schon meistens indirekt.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 19:43   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Sowohl in Minolta-Blitzen 5600HS als auch in Metz-Blitzen 54 MZ-4i verwende ich nur NiMH-Akkus Ansmann 2000 mAh, 2200 mAh und 2300 mAh. Ich hatte trotz umfangreicher Blitz-Shootings noch nie Akku-Wechsel während des Shootings.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2006, 19:52   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Akku`s zum Blitzen

Zitat:
Zitat von Kapix 131
Hier gibt es im AA-Format schon richtige Power-Zwerge zB.1,5V 3000mAh
Wo,

hast Du einen Link, danke bitte

Edit: Lithiumionen haben doch als Zelleneinheit 3,7 V
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 23:39   #7
Kapix 131

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
Hallo Sunny,

hier der Link:

ELV Lithium-Batterie

Sorry Leute im Überfliegen überlass ich, dass es sich um Batterien handelt

Ich denke aus der Sicht der Wiederladbarkeit sollte es wohl doch der NIMH 2700 mAh sein... .
Es dauert bestimmt nicht lange bis der Lithiumionen-Akku in dieser Größe rauskommt.

Tschü Karsten
Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 23:42   #8
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
Ich hatte früher sogar NiCd-Akkus in Verwendung - und keine Probleme damit. Es waren genügend Blitzaufnahmen möglich!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 23:44   #9
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
Zitat:
Zitat von Kapix 131
Hallo Sunny,

hier der Link:

ELV Lithium-Batterie

Sorry Leute im Überfliegen überlass ich, dass es sich um Batterien handelt

Ich denke aus der Sicht der Wiederladbarkeit sollte es wohl doch der NIMH 2700 mAh sein... .
Es dauert bestimmt nicht lange bis der Lithiumionen-Akku in dieser Größe rauskommt.

Tschü Karsten
Ist wohl weniger geeignet, wenn sie sich nicht wieder aufladen lässt!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 23:59   #10
Kapix 131

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
...Fehler vom Amt!

Tschü Karsten


P.S. Wenn mich die Akku`s auch durch eine ausgedehnte Serie bringen, ist es O.K..
Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akku`s zum Blitzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.