Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » KM Dynax 7D Menü-Einstellung RAW und ADOBE RGB wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2006, 10:20   #1
ZZObjekt
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Jena
Beiträge: 13
KM Dynax 7D Menü-Einstellung RAW und ADOBE RGB wie?

Hi Leute,

ich versuche bei meiner D7 im Menü den Farbraum AdobeRGB sowie die RAW-Einstellung dauerhaft zu speicher. Aber immer, wenn ich die D7 off schalte und dann wieder on schalte, sind die alten Einstellungen im Display.

WAS MUSS ICH WIE SCHALTEN, damit die RAW- sowie AdobeRGB-Einstellungen im Menü auch beim aus-und-wieder-anschalten erhalten bleiben?

Danke

ZZObjekt
ZZObjekt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2006, 10:21   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Wechsel mal vom "Grünen P" aufs normale P.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 10:27   #3
ZZObjekt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Jena
Beiträge: 13
Hi Jürgen

danke für Deine schnelle Antwort...
Ich probiere es heute abend mal aus.

Sollte es wirklich nur an dieser P-Einstellung liegen?

Gruß ZZObjekt
ZZObjekt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 10:55   #4
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von ZZObjekt
Sollte es wirklich nur an dieser P-Einstellung liegen?
Wollen wir wetten?
Liegt definitiv daran. Das grüne P setzt so gut wie jede manuell vorgenommene Einstellung wieder zurück, dazu zählt auch die Auflösung und das Dateiformat. Farbraum dann wohl auch.

Eine Frage hab ich aber an Dich, bitte nicht falsch verstehen.
Du fotografierst mit RAW und AdobeRGB, verwendest aber die Programmautomatik?
Leuchtet mir irgendwie nicht ganz ein, sorry.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 14:05   #5
ZZObjekt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Jena
Beiträge: 13
Hi Jürgen,

ja, Du hast die Wette gewonnen.... es lag an den Grünen :-) (meinte das P)

Ich will mich fotografisch weiterentwickeln.
Nun bin ich dabei, von der Aufnahme bis zur Entwicklung mit einem einheitlichen Farbprofil zu arbeiten, d.h. die D7, den Monitor, Photoshop und mein Entwickler kann auch mit dem AdobeRGB Fotos belichten.

Bin ich da irgendwie auf dem Holzweg?

Gruß ZZObjekt
ZZObjekt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2006, 14:11   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von ZZObjekt
Nun bin ich dabei, von der Aufnahme bis zur Entwicklung mit einem einheitlichen Farbprofil zu arbeiten, d.h. die D7, den Monitor, Photoshop und mein Entwickler kann auch mit dem AdobeRGB Fotos belichten.

Bin ich da irgendwie auf dem Holzweg?
Das ist sicherlich nicht verkehrt.
Was Jürgen meinte, ist, daß man zuallererst lernen sollte, ein Bild richtig zu gestalten, d.h. den bewussten Umgang mit Zeit und Blende lernen, anstatt sich auf das P zu verlassen.
Denn ohne das richtige Ausgangsmaterial nutzt einem auch ein perfektionierter Workflow nichts.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 14:23   #7
ZZObjekt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Jena
Beiträge: 13
Hi Jörg,

ja, das ist mir schon klar, das man mit Zeit und Blende umgehen sollte.
Ok, da bin ich auch noch in einem Lernprozeß.... Experimentiere damit des öfteren rum.
Blicke so langsam auch durch, was das Histogramm angeht.. War für mich noch vor Wochen wie ein Börsenchart :-)

Bin gerne für Tipps und Anregungen offen (wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht)

Habe mir für People-Portraits nen höhenverstellbaren Bauhalogener zugelgt, nen Dimmer zwischengebastelt und kann so recht nette Portraits aufnehmen.
Nur sehen die Buntbilder machmal schlecht aus. S/W gehts gut. Ich denke, daß ich mit den RAW-Format einen besseren Weißabgleich im PC hinbekomme.

Was meinen Profis dazu?

(ok, nen Lichtanlage wäre besser, aber das kostet auch nen bissl mehr als nen Halogener... und zum austesten reicht der mir zur Zeit)

ZZObjekt
ZZObjekt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 14:58   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von ZZObjekt
ja, das ist mir schon klar, das man mit Zeit und Blende umgehen sollte.
Ok, da bin ich auch noch in einem Lernprozeß.... Experimentiere damit des öfteren rum.
Das meinte ich damit. War auch überhaupt nicht böse gemeint, es fiel halt nur irgendwie auf, wenn jemand mit RAW arbeitet, aber das grüne P verwendet.
Versuch es doch einfach mal in der Zeitautomatik, also den A-Modus. Du gibst die Blende vor, sprich hast eine Gestaltungsmittel voll im Griff, und die Kamera übernimmt die Belichtungszeit. Anhand der berechneten Zeit kannst Du dann sehen, ob Du das Bild noch aus der Hand halten kannst oder nicht. Wenn nein, entweder AS aktivieren, weiter Aufblenden (falls möglich) oder die ISO-Empfindlichkeit erhöhen. Viele Wege führen zum Ziel.

Zitat:
Zitat von ZZObjekt
Nur sehen die Buntbilder machmal schlecht aus. S/W gehts gut. Ich denke, daß ich mit den RAW-Format einen besseren Weißabgleich im PC hinbekomme.

Was meinen Profis dazu?
Das "Problem" solltest Du definitiv mit RAW in den Griff bekommen.
Vorschlag: Stell einen Testkörper unter den Baustrahler und fotografiere ihn mit RAW. Im RAW-Konverter veränderst Du die Farbtemperatur so, dass sie Dir gefällt. Die Farbtemperatur kannst Du nun auf die D7D übertragen, indem Du den manuellen Weißabgleich auf diese Kelvinzahl einstellst. So sind die zukünftigen RAW-Ausgangsbilder unter Deinen Baustrahlern schon mal grob mit dem richtigen WB aufgenommen. Nachträglich verändern kannst Du ja dann trotzdem noch.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 15:37   #9
ZZObjekt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Jena
Beiträge: 13
Noch eine Frage zu den Farbprofilen...
D7 steht auf AdobeRGB, auf dem Rechner bin ich unter STart>Einstellung>Systemsteuerung>Adobe Gamma den Adobe-Farbmodus eingestellt.

Nun habe ich aber noch nen Problemchen:

Mein Foto-Entwickler hat mir nen Testfoto zugesand.
Dieses Foto kann man mit einem Download-Foto vergleichen.
Die Farben auf dem Bildschirm-Foto sind bissl anders als die auf dem zugesanden Foto. Wie kann ich das Ganze anpassen?
Ich probiere bei meiner Grafikkarte "nVidia" die einzelnen Farbkanäle, aber irgendwie stell ich mich zu doof an...

Ziel ist, das die Farben vom originalen Foto mit dem Download-Foto übereinstimmen, damit die in PS bearbeiteten Bilder auch so entwickelt werden.

Hat von euch jemand nen Tipp?

Danke
ZZObjekt
ZZObjekt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2006, 16:03   #10
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von ZZObjekt
Noch eine Frage zu den Farbprofilen...
D7 steht auf AdobeRGB, auf dem Rechner bin ich unter STart>Einstellung>Systemsteuerung>Adobe Gamma den Adobe-Farbmodus eingestellt.
Öhm, also über die Funktion hab ich auch noch nie meinen Farbraum definiert.
Normalerweise geschieht dies in Photoshop unter Farbeinstellungen. Bitte aber beachten, normale Browser können nur sRGB. Solltest Du also irgendwann mal Bilder ins Internet stellen, so musst Du diese in sRGB umwandeln, weil sie sonst möglicherweise (oder sagen wir lieber ganz sicher) anders aussehen werden, wie Du sie im Photoshop siehst.

Zitat:
Zitat von ZZObjekt
Mein Foto-Entwickler hat mir nen Testfoto zugesand.
Dieses Foto kann man mit einem Download-Foto vergleichen.
Die Farben auf dem Bildschirm-Foto sind bissl anders als die auf dem zugesanden Foto. Wie kann ich das Ganze anpassen?
Ich probiere bei meiner Grafikkarte "nVidia" die einzelnen Farbkanäle, aber irgendwie stell ich mich zu doof an...

Ziel ist, das die Farben vom originalen Foto mit dem Download-Foto übereinstimmen, damit die in PS bearbeiteten Bilder auch so entwickelt werden.

Hat von euch jemand nen Tipp?
Wie wär´s mit Monitor kalibrieren? Dafür gibt es ausgeklügelte Hardware. Das Einstellen per "Pi mal Daumen" ist schön und gut, ist aber auch nicht die Weisheits letzter Schluß.
Welchen Monitor hast Du eigentlich? Ich frag deswegen, weil Du den "Umweg" über die Grafikarteneinstellung gegangen bist. Normale CRTs oder TFTs haben doch eine eigene Menüführung mit Einstellmöglichkeiten.

-> Link
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » KM Dynax 7D Menü-Einstellung RAW und ADOBE RGB wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.