SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegel- und Sensorreinigung an der Dynax 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2006, 14:22   #1
O.Melchior
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
Spiegel- und Sensorreinigung an der Dynax 7D

Hallo an Alle,

obwohl ich schon lange auf der Suche nach ein paar Tips zur CCD- und Spiegelreinigung bin, habe ich leider noch nicht viel hier gefunden. Also falls der Eine oder Andere, die selbe Idee schonmal vorgebracht hat, bitte ich dies zu entschuldigen.
Mit relativ einfachen Mitteln, habe ich nämlich eine kostengünstige und zeitsparende Möglichkeit gefunden CCD und Spiegel vom lästigen Staub zu befreien. Statt eines teuren Speckgrabber oder der mir etwas riskanten Sache mit Objektivreiniger oder der eh etwas aussichtslosen Luftpinselmethode, habe ich eine alternative Möglichkeit. Man nehme einfach ein normales Wattestäbchen umwickle es mit einem zurechtgeschnittenen Stück elektrostatischen Putztuch (gibts in jedem Schlecker o.ä.) und schon ist der Staub wie weggezaubert. Man braucht die Sensorabdeckung kaum zu berühren und schon kleben die Staubpartikel an dem Tuch. VORSICHT: Nicht zu fest aufdrücken, leichtes wischen bzw. antippen reicht, um den Staub ans Tuch zu binden. Jedenfalls ist so innerhalb 5-10min der CCD bzw. Spiegel wieder fototauglich. Und wenn man danach einmal schaut, sind nur wenige Restpunkte auf dem Bild (bei kleinster Blende) - und besser geht das auch mit "Speckgrabber" etc. nicht!

Leider funzt das nicht bei der Einstellscheibe - für die fehlt mir selbst noch ein guter Tip für die Reinigung!

Gruß Oliver


(P.S.: Am besten unter heller Lampe reinigen, damit man die gröbsten Staubkörner besser ausmachen kann und "wegtupfen" kann - danach reicht leichtes drüberwischen und der CCD ist gereinigt)
O.Melchior ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2006, 14:28   #2
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Für die Sensorreinigung gibt's wirklich genug tipps, danke auch für deinen. Einen guten Vorschlag zum Reinigen der Einstellscheibe suche ich auch noch...
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 04:30   #3
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Re: Spiegel- und Sensorreinigung an der Dynax 7D

Zitat:
Zitat von O.Melchior
.....
(P.S.: Am besten unter heller Lampe reinigen, damit man die gröbsten Staubkörner besser ausmachen kann und "wegtupfen" kann - danach reicht leichtes drüberwischen und der CCD ist gereinigt)
Vorsicht!
Mann kann immer wieder lesen, dass man den Chip nicht lange hellem Licht aussetzen soll!
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 09:17   #4
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Wo liest man das und was sollte der Grund sein?
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 09:43   #5
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Spiegel- und Sensorreinigung an der Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Jornada
Vorsicht!
Mann kann immer wieder lesen, dass man den Chip nicht lange hellem Licht aussetzen soll!
Dürfen wir also nur noch im Dunkeln fotografieren?

Im Vergleich zur Sonne ist so eine 50W Lampe wahrscheinlich dunkler als ein Glühwürmchen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2006, 12:21   #6
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Re: Spiegel- und Sensorreinigung an der Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Jerichos
Zitat:
Zitat von Jornada
Vorsicht!
Mann kann immer wieder lesen, dass man den Chip nicht lange hellem Licht aussetzen soll!
Dürfen wir also nur noch im Dunkeln fotografieren?

Im Vergleich zur Sonne ist so eine 50W Lampe wahrscheinlich dunkler als ein Glühwürmchen.
Na ja, bei Sonne dürften die Belichtungszeiten ziemlich kurz sein.
Vielleicht spielt auch die Länge der Lichteinwirkung eine Rolle.
O.Melchior spricht ja von 5-10 Minuten!

Gruß
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 14:48   #7
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Nachzulesen unter anderem hier:
klick

Zitat:
Follow the instruction for putting your camera into its "CLEANING MODE". If you try using bulb or a long shutter speed to access the sensor, it is energized and generating static electricity which attracts dust. Attempting to clean the sensor without using the cleaning mode may result in the shutter closing on your cleaning utensil resulting in an expensive repair. There is also the possibility of damage by too much light if sensor is energized and exposed to direct bright light.

Allerdings bezieht sich das auf die Verwendung von "bulb" anstelle des Reinigungsmodus, weil da der Chip unter Spannung steht, was im Reinigungsmodus wohl nicht der Fall ist.
Allerdings bin ich mir absolut sicher, auch schon gelesen zu haben, man solle den Chip generell nicht zu lange direktem Licht beim Reinigen aussetzen. Vielleicht wurde die Aussage, die sich auf den bulb-Modus bezieht ja auch "verschleppt" bzw. falsch interpretiert.
Dass der Chip grundsätzlich sauer auf zuviel Licht reagiert, zeigt ja auch die Tatsache, dass Chips schon beschädigt wurden, wenn direkt in die Sonne oder eine starke Halogenlampe fotografiert wurde. Die Intensität dieser Lichtquellen, insbesondere der Sonne ist zwar um ein Vielfaches stärker als die einer Lampe, mit der man den Chip beim Reinigen beleuchtet, allerdings ist die Verschlusszeit, die wohl im Bereich von <1/1000 liegen dürfte um ein Vielfaches kürzer als die Zehn Minuten, denen der Chip beim Reinigen dem Licht ausgesetzt ist.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 16:50   #8
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Ich halte das für reichlich weit hergeholt. Dass CCDs (oder Halbleiter) generell thermisch beschädigt werden können, steht außer Frage, aber dazu müsste man einige Sekunden direkt in die Sonne mit fokussiertem Objektiv halten.

Uniforme Beleuchtung mit einer Glühlampe halte ich auch über längere Zeit für absolut ungefährlich. Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist ein Ausbleichen der Filterfarbstoffe.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 15:58   #9
klausi2006
 
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Florstadt
Beiträge: 7
Hallo Leute,
ich bin hier noch ganz neu - aber zu dieser Thematik fällt mir ganz spontan folgendes ein: bei Bedarf erst mit einem superweichen, großen Malkastenpinsel sachte über den Spiegel oder Sensor streichen und dann mit Druckluft aus der Dose ausblasen.
In diesen Dosen sind nämlich keinerlei Partikel... nur Luft.
Gruß aus der Wetterau



KONTAKT 2455 Druckluft Super, 200ml 9.65 bei www.reichelt.de
klausi2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2006, 19:02   #10
Thomas602
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von klausi2006
In diesen Dosen sind nämlich keinerlei Partikel... nur Luft.
Nur ist diese Luft in den Dosen ja auch flüssig. Wenn nun ein Tröpfchen dieser Luft auf den Sensor bzw. das Glas davor kommt, entzieht dieses der unmittelbaren Umgebung die zur Verdamfung notwendige Energie. Eine effektive Methode um zu deutlichen Temperaturunterschieden auf kleinem Raum zu kommen.

Und ob die Beschichtung oder der Filter selbst das unbeschadet überstehen, bin ich mir nicht sicher. Mir persönlich wäre das Risiko zu groß, da etwas dauerhaft zu beschädigen.
Thomas602 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Spiegel- und Sensorreinigung an der Dynax 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.