SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » manuelle Objektive an der D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2005, 12:26   #1
gromit
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
manuelle Objektive an der D7D

Hallo allerseits,

nach längerer Pause melde ich mich hier mal wieder zurück. Meine aktueller Kamera ist eine Pentax *istDS, mit der ich aber nicht sehr glücklich bin, die ist einfach zu langsam und der AF trifft gerne daneben, das Problem hatte ich schon bei der in der Zwischenzeit verwendeten analogen Pentax.

Im Zuge meiner Meinungsbildung stieß ich wieder auf meinen Alltime-Favoriten, die D7D und lieh sie mir vom Händler aus - das hat mich erstmal infiziert, aber einige Dinge hielten mich bisher vom Kauf ab. Mittlerweile denke ich, daß ich an der Kamera nicht vorbeikomme, vor allem seit der Preis richtig attraktiv geworden ist.

Die Pentax habe ich mir auch deshalb gekauft, weil man mit ihr sehr gut mit manuellen Objektiven arbeiten kann.

Der riesige und helle Sucher der D7D läßt die schon sehr gute Pentax ziemlich alt aussehen und manuelles fokussieren ging dort noch besser.

Dazu habe ich mehrere Fragen:

1. Hat die D7D wirklich ein Mirkoprismenscheibe?
2. wer hat schon Erfahrungen mit manuellen Objektiven an der D7D gesammelt? Ich meine M42 und Tamron Adaptall-2, nicht MC/MD mit Konverter.

Danke schonmal für alle Antworten.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2005, 12:40   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: manuelle Objektive an der D7D

Zitat:
Zitat von gromit
1. Hat die D7D wirklich ein Mirkoprismenscheibe?
Das gibt es meines Wissens nur bei den Pentax-Bastlern, einige Nikonianer versuchen gerade das gleiche. Vom Minoltalager habe ich noch nichts mitbekommen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 13:15   #3
gromit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Re: manuelle Objektive an der D7D

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Das gibt es meines Wissens nur bei den Pentax-Bastlern, einige Nikonianer versuchen gerade das gleiche. Vom Minoltalager habe ich noch nichts mitbekommen.
Ich weiß, bei den Nikonisten mische ich gerade in dem entsprechenden Thread mit.

Ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben, daß die D7D eine solche Scheibe schon eingabut hat.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 13:42   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Die eingebaute Scheibe kann vom Service gegen eine Gittermattscheibe gewechselt werden. Die Mattscheiben haben Mikrowabenstruktur, vielleicht daher eine Verwechslung mit Microprismen....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 13:44   #5
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: manuelle Objektive an der D7D

Zitat:
Zitat von gromit
Ich meinte mal irgendwo gelesen zu haben, daß die D7D eine solche Scheibe schon eingabut hat.
Wenn es so wäre, würden die Hersteller bestimmt damit in ihren Prospekten werben.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2005, 20:27   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
@gromit,

Für die D7/D7D/D9 gibt es folgende Einstellscheiben:
1. M als Standart eingebaut (Sphärische Microwaben)
2. L (Microwaben mit Gitternetz)
3. ML (Super Sphärische Microwaben mit Gitternetz)
4. S (Fadenkreuz mit Millimetereinteilung)
D9 kannst du selber wechseln; D7 und D7D müßen nach Bremen.
Die Info ist aus dem Katalog Systemzubehör. Kam Gestern mit meiner D7D aus Bremen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 20:42   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ach, die S jetzt auch ?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 21:46   #8
gromit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Dynax 79
D9 kannst du selber wechseln; D7 und D7D müßen nach Bremen.
Schade, daß es da nicht was mit Mikroprismen und oder Schnittbild gibt - echter Minuspunkt, obwohl ich fand, daß man mit dem Sucher der D7D schon recht gut manuell fokussieren konnte und die Schärfefalle sehr tolerant war.
__________________
bye,

Dietmar

Strobist Hardware-FAQ | Metz SCA-FAQ | RF-602 FAQ
gromit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2005, 21:53   #9
Blackbird
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: D-73235 Weilheim
Beiträge: 77
Meines Wissens gibt es keine DSLR, zumindest bis zur Mittelklasse, die mit dem Sucher der D7D mithalten könnte.

Ich habe mit dem M- Focus auch Keinerlei Probleme und sehe auch keine Notwendigkeit für einen Schnittbildprisma (nennt man das jetzt so ?).

Die Sphärischen Microwaben verdeutlichen ja Unschärfe. Man kann die Schärfe auserordentlich Gut beurteilen. Mich würde sogar ein Schnittbildprisma Stören. Ich habe da Lieber ein Freies Bild.

Grüße:

Marcel
Blackbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2005, 00:04   #10
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von Blackbird
...........................Die Sphärischen Microwaben verdeutlichen ja Unschärfe. Man kann die Schärfe auserordentlich Gut beurteilen. Mich würde sogar ein Schnittbildprisma Stören. Ich habe da Lieber ein Freies Bild.

Grüße:

Marcel
hallo
ich habe seinerzeit sogar an meiner Minolta x-500 und X-700 die normale Schnittbildscheibe gegen eine Vollmattscheibe ausgetauscht, weil mich das Schnittbild gestört hat. Selbst in der Dämmerung habe ich auf dieser Mikrowabenscheibe einwandfrei scharfstellen können! Die Bildkomposition macht einfach mehr Spaß ohne Kringel.

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » manuelle Objektive an der D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.