SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rauch- und Gasmelder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2006, 10:11   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Rauch- und Gasmelder

Hallo Forum,

wir haben hier doch Spezialisten für alles, oder? Daher eine Frage:

Ich möchte unser Haus absichern mit Rauchmeldern und einem Gasmelder. Meine Vorstellung ist, dass alle Geräte sich untereinander alamieren, 4 Rauchmelder können leicht verdrahtet werden, ein 5. Rauchmelder und der Gasmelder sind jedoch schwierig zu erreichen -> Funk.
Das System sollte zuverlässig sein (vor allem auch keine Fehlalarme verursachen) und es wäre schön, wenn die Rauchmelder nicht zu häßlich aussähen.
Die 4 Rauchmelder,d ie ich untereinander verdrahten könnte, könnte ich auch mit 230V versorgen, den Gasmelder sowieso.

Gefunden habe ich einen Rauchmelder von Gira, der sehr schön aussieht, etwas mehr kostet als andere (das wäre zu verschmerzen), aber anscheinend nicht mit einem Gasmelder koppelbar ist (email-Anfrage noch unbeantwortet). Bei Indexa.de habe ich ein System gefunden, das geeignet zu sein scheint.

Habt Ihr Erfahrungen,, kennt Ihr Geräte, habt Ihr Tipps?

LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2006, 10:22   #2
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Hey Jan,

kommt ganz darauf an was du ausgeben willst. Hast du schon mal bei www.Conrad.de geschaut?
Ich habe jemanden kürzlich eine Kombination von Rauch und Alarmanlage installiert www.alarm.conrad.de und die funzt seit einem 1/4 Jahr einwandfrei....
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 10:35   #3
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Die Kosten sind nicht so entscheidend, die Gira-Variante kosten 2 x 110 EUR (Funk-Melder) + 3 x 35 EUR (Melder ohne Funkmodul, die an einen Melder mit Funkmodul angeschlossen werden), dann käme noch ein Gasmelder dazu, den ich bei Gira nicht gefunden habe.
Die andere Lösung kostet ca. 50 EUR pro Rauchmelder (incl. Funk) + Gasmelder.

Eine Variante mit Zentrale brauche ich eigentlich nicht, ich plane nicht, weitere Funktionen zu ergänzen. Mir ist das VdS-Siegel wichtig, das haben aber z.B. die ELV-Funkrauchmelder / Hausanlage nicht. Ich schaue mir Conrad aber gleich mal genauer an.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 10:44   #4
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Re: Rauch- und Gasmelder

Zitat:
Zitat von Jan
und es wäre schön, wenn die Rauchmelder nicht zu häßlich aussähen.

Wir haben 4 Rauchmelder aus dem Baumarkt hier in der Wohnung. Nach einer Woche siehst Du die gar nicht mehr. Die sind einfach nur da und passen auf.

Da wir nur eine Etage haben, sind sie nicht vernetzt. Bei einem Wohnhaus mit mehreren Etagen würde ich je nach Größe 2 bis 3 Melder pro Etage installieren, möglichst alle mit Funk. Ich habe da mal ein System gesehen, das war sogar bezahlbar (okay, bei einem kompletten Wohnhaus muß man zur Not auf eine neue DSLR verzichten). Am besten mal etwas googeln, und zwar nach Funk und Rauchmelder.

Noch ein wichtiger Hinweis:

Der Bundes-Feuerwehr-Minister warnt:

Rauchmelder können Arbeitsplätze vernichten! Feuerwehrmänner wollen auch was zu tun haben...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 10:58   #5
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo AFreak,

ich will die Feuerwehr ja nicht arbeitslos machen, ich möchte nur rechtzeitig mit Kindern und Fototasche aus dem Haus kommen, um nicht die Gelegenheit zu verpassen, die Feuerwehr im Einsatz zu beobachten.

Wir haben eine Etage mit 2 Kinderzimmern, Schlafzimmer und offenem Wohn-/Ess-/Flur-Bereich. Ich wollte auf sicher gehen und in allen 4 Bereichen einen Rauchmelder haben. Dann haben wir noch eine kleine Einliegerwohnung im Keller, da wohnt derzeit unser Au Pair, die soll natürlich auch einerseits geschützt sein und andererseits mitbekommen, wenn bei den Kindern etwas schlecht ist.

Ein Melder / Etage, reicht das? Wie sehr stören Türen die Empfindlichkeit von Rauchmeldern? Ein Rauchmelder im Flur zwischen Kinder- / Schlafzimmern (+ einer im Keller) würde wohl ausreichend weit gehört.

Ist Baumarktqualität ausreichend, welche Prüfzeichen sind wirklich aussagekräftig, gibt es mehr oder weniger zuverlässige Modelle?

Wenn Ihr keine gegenteiligen Infos /Erfahrungen habt, käme am ehesten das System von Indexa in Frage (allerdings klingt der Firmenname für mich ziehmlich nach Noname).

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2006, 11:09   #6
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Also ich habe bei mir im Büro und auch bei mir zu Hause Rauchmelder in allen Räumen ausser Bad und Küche installiert, so das es bei Kondenswasserbildung nicht zu Fehlalarmen kommt. In den Bereichen wo keine RM installiert sind, sind aber in den Nachbarräumen die RM vor der Eingangstür montiert.
Also im Flur vor den Türen zu Küche und Bad.

Und zu den Nonames... Lieber die als gar keine
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 11:15   #7
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Wenn es bei mir brennen würde, würde ich schnell flüchten, dafür kennen mich hier zu viele Feuerwehrleute... .

Ich würde installieren:

Je 1 Melder pro Kinder/Schlafzimmer, 1 im Flur, 1 im Wohnzimmer (okay, bei Dir ein Bereich), keinen in der Küche oder im Bad - ein angebranntes Schnitzel oder Schwaden aus der Dusche reichen völlig aus, den Melder zu aktivieren.

Eine geschlossene Tür hält den Rauch erstmal für ein paar Minuten auf, daher lieber mehrere Melder installieren. Dafür hört man die durch die Tür, zumindest im Nachbarraum.

Die Geräte aus den Baumärkten sind recht preiswert und gut, nach dem Skandal vor ein paar Jahren wird da etwas strenger drauf geachtet. Bisher hatte ich erst einen Fehlalarm bei den 4 Meldern in 3 Jahren.

Indexa ist schon ein Begriff, kein Noname in dem Bereich. Siehe auch hier.

Lieber ein paar Melder mehr, man weiß nie, wo ein Feuer ausbricht, wenn es mal passiert. Und da ist jede Minute, die man den Brand eher entdeckt, wichtig.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 12:00   #8
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Jan,

erstmal...warum sollen die Melder denn vernetzt werden? Wenn ich hier im ersten Stock im Bett liege, höre ich ganz locker den Melder am anderen Ende im Keller. Die sind wirklich laut, seehr laut
dann....der beste Rauchmelder bringt Dir nichts, wenn er an den falschen Stellen hängt !!!!
Spontan hätte ich die Dinger hier damals sicher nicht dort angebracht, wo der Fachmann das dann riet. Hängst Du einen Melder mitten ins Zimmer, während in einer Ecke der Rauch durchzieht, bringt Dir das absolut nichts. Deshalb mein Rat: lass Dir zumindest von einem Fachmann ganz genau sagen, wo in Eurer Wohnung die Rauchmelder aufgehängt werden sollen. Er sagt Dir dann auch, wieviele Du brauchst

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 12:02   #9
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Übrigens machen dann auch weihnachtliche Wunderkerzen einen Höllenlärm.

__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 12:30   #10
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Danke für die Tipps,

die Vernetzung ist mir für unsere Kellerwohnung wichtig, die liegt schon etwas abgelegen und Abends ist halt unser Au Pair unten, die Kinder sind aber oben.

Jetzt beim Schreiben denke ich, dass letztlich das Babyphon auch reichen sollte (wenn es nicht grade als erstes verbrennt).

Dann bleibt noch der Punkt Gasmelder, für den könnte ich zwar ein Draht vom Heizungskeller hoch ziehen, aber Funk ist halt bequemer und so groß sind die Preisunterschiede auch nicht.

Wie steht Ihr zu Hitzemeldern bzw. kombinierten Geräten, was sagt die Feuerwehr, A2freak?

LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rauch- und Gasmelder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.