![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 52
|
Dynax 7D belichtet extrem konservativ?
Ist das bei euch auch so, oder muss meine Kamera zur Kur:
Je heller es draußen ist, desto mehr belichtet die Dynax 7D unter. Um zu einem Foto zu kommen, bei dem das Histogramm von links bis rechts gefüllt ist, muss ich die Belichtungskorrektur *mindestens* auf plus 1 stellen, wenn ich bei bedecktem Wetter einen Baum mit Himmel im Hintergrund fotografiere, sogar eher auf plus 1,5 bis plus 2. Wenn ich in dieser Situation auf +/-0 stelle, wird der Himmel mehr dunkelgrau als sonstwas. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
|
Unterbelichtung
Das mit der Unterbelichtung ist im Allgemeinen nicht ganz so extrem, aber bei der Dynax 7D schon "Standard". Auch von Bekannten, die wie ich eine D7D besitzen, hört man das. Im Vergleich zu Canon, Nikon oder auch Pentax belichtet die KoMi ca. 1/2 bis manchmal 1 EV geringer, was ich aber nicht störend finde, zumal die Belichtung auch ehr Geschmacksache ist und ich lieber etwas dunklere Bilder mag, als sehr helle. Das das Ganze aber von der Umgebungshelligkeit abhängt, ist mir noch nicht aufgefallen, da ich bei Außen-, sowie Innen-/Studioaufnahmen die geringere Belichtung immer nahezu gleich sehe. Sollte es zu extrem dunkel bei deiner D7D sein und dich imens stören, wäre es doch mal ratsam beim KoMi-Support nachzufragen. Ansonsten lässt sich ja die Belichtung, dank Belichtungskorrektur und Photoshop gut und individuell einstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Dynax 7D belichtet extrem konservativ?
Du hast das schon richtig angenommen, die Dynax belichtet eher einen Tick unter als über. Einfach aus dem Hintergrund, dass aus einem eher dunklen Bild noch mehr Informationen zu retten sind, als bei einem völlig Überbelichtetem. Bei diesem diesigem Wetter (oder hast Du Sonnenschein fotografiert) ist eh von Natur aus schwierig eine vernünftige Belichtung hinzubekommen.
Trotzdem, meine Grundeinstellung bei der Dynax ist (außer beim 12-24, da stell ich auf 0) eine Korrektur von -1/3EV, meist sogar -2/3EV. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: Dynax 7D belichtet extrem konservativ?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2005
Beiträge: 62
|
Re: Dynax 7D belichtet extrem konservativ?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: Dynax 7D belichtet extrem konservativ?
Zitat:
![]() im Ernst: Jürgen belichtet lieber noch knapper als es die Dyni eh schon tun würde um ja die optimale Zeichnung in den Lichtern zu erhalten. Den Rest aufzuhellen ist nicht das große Problem, da Jürgen eh meist in RAW fotet. @peanuts: Guter Hinweis ![]() die Mehrfeldmessung ist nämlich bei hellen Situationen immer die Messung auf Nr. sicher. Und dafür ist sie ein super Werkzeug, denn mit Mehrfeld hat man nie gröber ausgefressene Lichter - ich stelle, wenn ich draußen unterwegs bin und es sehr helle ist (gleißender Sonnenschein) , sodass ich am Display nicht vernünftig kontrollieren kann, immer Mehrfeld ein und bin auf der sicheren Seiten. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Dynax 7D belichtet extrem konservativ?
Zitat:
Genau, Du sagst es. ![]() [/sarg zumach] Spaß beiseite, ich kann es leider nicht immmer nachvollziehen, wenn man der Dynax nachsagt, sie belichte zu knapp. Ich hatte nach den ersten Tests damals zunehmend das Gefühl, dass sie zu lang belichtet und hab mir deshalb angewohnt, die Belichtungskorrektur nach unten zu drehen. Bin von dieser Strategie nicht mehr abgekommen, außer beim angesprochenen Weitwinkel. Natürlich hab auch ich Ausreißer dabei, aber mit der Zeit weiß man eben auch schon vorher, dass die Belichtung mit Integral oder Mehrfeld in die Hose gehen muss und misst schon vorher mit der AEL-Taste die Stelle an. Die Taste liegt ja nicht umsonst so schön in Daumennähe. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Wien
Beiträge: 52
|
also ich bin ein freund von "expose to the right". dh. das histogramm soll von links *bis rechts* gefüllt sein, eben gerade so dass es zu keinem clipping kommt.
das erreiche ich nur mit +1 bis +1.5 EV. jerichos, deine belichtungsstrategie kann ich nicht wirklich nachvollziehen - ich möchte mir doch nicht extra-arbeit beim postprocessing machen... :/ ich belichte ca. +1 1/3, dann schau ich mir das histogramm an und falls es zu clipping gekommen ist (so gut wie in keinem fall), dreh ich 1 oder 2 drittelstufen zurück. für die, denen "expose to the right" nichts sagt: http://www.luminous-landscape.com/tu...se-right.shtml |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
David, mir ist es ehrlich gesagt völlig egal wie Du belichtest, Hauptsache die Ergebnisse stellen Dich persönlich zufrieden.
![]() Ich für meinen Teil hab mit dem Hang zur Unterbelichtung meinen Weg gefunden, mit dem ich optimale Ergebnisse bekomme (siehe Galerie). Oder empfindest Du die Bilder als zu dunkel? Mag auch sein, dass es andere Gründe als die persönlichen Vorlieben gibt, für die doch deutlichen Belichtungsunterschiede. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Luzern
Beiträge: 15
|
@ Jürgen,
mein Lieber Scholli. Ich war gerade kurz auf deiner Galerie. Ich muss sagen, ich bin platt. Für meinen Geschmack meisterhafte Bilder. Gruss aus der Schweiz Dani Sorry für das kurze Offtopic... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|