![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Metz oder Minolta...wenige offene Fragen :)
Hey ho...
Ich lese seit einigen Wochen fleißig die Themen über den Metz 54MZ-4 und den Minolta 5600HS. Was mich momentan zum Metz zieht ist, dass er eine eingebaute Automatik besitzt. Wenn ich meine Freundin manchmal mit Blitz knipse, dann hat sie immer die Augen zu...das find ich ziemlich bescheuert und da wäre die automatik vielleicht eine gute Sache für mich. Was der Metz ja noch besser haben soll ist das Feature "Zweireflektor"...allerdings habe ich keine Ahnung was das bedeutet :-/...weil ich mich mit Blitzen noch nie auseinander gesetzt habe. Außerdem wäre der Metz bei einem anderen Blitzschuh von Sony oder einem Systemwechsel praktisch, einfach neuen Adapter... Was ich mich momentan noch frage ist, ob man "einfach so" mit dem 54MZ-4 wireless blitzen kann. Also entfesselt... Das wäre nämlich eine feine Sache die ich sicherlich ausnutzen würde, wenn ich dann mal einen Blitz habe. Und wenn ich mich für den Metz entscheiden würde, sollte ich dann, falls notwendig, weitere Metzes als Slaveblitze kaufen oder würden dann auch die Minoltas, 3600 & 5600 gehen? Danke für eure Hilfe, ich weiss vieles wurde schon oft besprochen aber ich verstehe das dann nicht so ganz..und ewiss nicht ob das wirklich die Antwort auf meine Frage ist... danke ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Re: Metz oder Minolta...wenige offene Fragen :)
Zitat:
Zitat:
Damit kannst du ein bisschen Licht direkt draufhauen, während der Großteil der Belichtung indirekt zB über die Decke kommt. Macht sich gut, um Schatten aufzuhellen, oder um Glanzpunkte in Augen zu bringen. Zitat:
Zitat:
Er kann aber auch als Master auf der Kamera andere Metz-Blitze drahtlos steuern. Diese brauchen dann einen SCA3083 o.Ä., um als Slave zu funktionieren. Zitat:
Tobi |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 19
|
Hallo Wishmaster,
da Du heute in dieser Rubrik geantwortet hast, versuche ich nun, Dich hier direkt zu erreichen - natürlich freue ich mich aber auch über Antworten der anderen User. cptkirk hat am 24.03.06 folgendes geschrieben (könnt Ihr Euch das erklären bzw. habt Ihr diese Erfahrungen auch gemacht?): Also ich habe jetzt die ersten Tests gemacht und bin nicht zufrieden. Laut Bedienungsanleitung sollte der Blitz im TTL-HSS Modus funktionieren. Leider sind dann alle Bilder überbelichtet. Natürlich kann man am Blitz -3 EV einstellen ( an der D5 habe ich auch schon -1 eingestellt) aber so richtig wiederholbar sind die Ergebnisse nicht. Speziell indirektes Blitzen funktioniert sehr mäßig. Im A Modus funktioniert er eigentlich recht ordentlich, aber ich glaube der HS5600D wäre wohl doch die bessere Wahl gewesen. Wohlmöglich sogar der billige Soligor. Für 307 Euro (ca. 600 DM) find ich das jedenfalls recht mäßig. Gruß Ralf noch ein kleiner Zusatz: Weitere Tests haben ergeben, daß wenn ich der Reflektor öfters in verschiedene Positionen schwenke und einige Fotos schieße, der Blitz überhaupt nicht mehr reagiert. Er überbelichtet "volles Rohr" Dann hilft nur aus und wieder einschalten. Das hat den Effekt wie ein Reset. Das Ganze macht mich nicht wirklich glücklich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
[quote]versuche ich nun, Dich hier direkt zu erreichen - Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Okay danke, soweit habe ich das verstanden.
Sehe ich das richtig, ich habe mich gerade nochmal etwas durchgearbeitet bzw gelesen, dass der entfesselte Blitz entweder durch einen aufgesteckten / integrierten Blitz ausgelöst wird oder durch ein Infrarot oder Funksignal? Dann wäre meine Frage ob ich z.B. den Minolta 5600HS auf der Kamera haben kann und rechts den entfesselten Metz 54MZ-4. Theoretisch klappt das ja auch mit dem eingebauten Blitz bei der 7d. Geht das entfesselte Blitzen auch ohne Auslöseblitz, mit Signal? Ich bin leider wirklich noch nicht so gut in Sachen Blitzen...verzeiht mir ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Der Metz ist davon ja erstmal unabhängig, von wem der nun seine Steuersignale bekommt ist ihm egal. Bleibt nur die Frage, ob der 5600 auch auf der Dynax steuer kann. Ich glaube, draufsitzen und mitbelichten geht zumindest nicht. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Slave und Wireless sind 2 Paar Schuhe. Der Minolta-Blitz kommuniziert wireless über den kleinen eingebauten Blitz und wird von der Kamera gesteuert. Bei der Slave-Funktion des Metz wird der Metz-Blitz durch einen Blitz, egal woher, ausgelöst, die Blitzmenge durch den eingebauten Sensor geregelt. Allerdings würde der Metz-Blitz im normalen Slave-Betrieb auch von der Dynax oder vom 5600 ausgelöst. Ob er von der Dynax auch wireless gesteuert werden kann, wissen die Metz-Experten hier im Forum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ich sortiere mal etwas um: Zitat:
[quote]Bei der Slave-Funktion des Metz wird der Metz-Blitz durch einen Blitz, egal woher, ausgelöst, die Blitzmenge durch den eingebauten Sensor geregelt. Allerdings würde der Metz-Blitz im normalen Slave-Betrieb auch von der Dynax oder vom 5600 ausgelöst. [quote] Der ist aber quasi altmodisch und nach dem wird hier auch eigentlich garnicht gefragt, oder? Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Zitat:
Deswegen weiss ich auch nicht so genau, wonach ich frage. Ich will halt wissen ob es zu Problemen kommen kann, wenn ich mir den nicht gerade preiswerten 54-MZ-4 holen würde. Wie gesagt ich möchte gerne wireless, oder im slave - halt entfesselt blitzen. Am besten wireless denke ich.... Eine generelle Frage besteht allerdings immernoch und zwar: Wenn ich mit dem eingebauten Blitz den anderen Blitz, im Slave-Modus auslöse, wird ab dem Zeitpunkt belichtet wenn der eingebaute zündet? Und kann ich bei einem entfesselten Blitz auf den 2. Vorhang blitzen? Sendet die Kamera dann kurz vor Ende der Belichtung das Signal per wireless?... DAnke für eure Hilfe, ich hab noch nicht so die Fotoerfahrung ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|