![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2004
Ort: Nidderau
Beiträge: 28
|
Fine oder x.Fine das ist hier die Frage
Hallo und guten Tag,
ich konnte mich nicht halten und habe mir eine Dynax 5D gegönnt. ![]() Nun würde ich gerne wissen, ob es Sinn macht im Extrafine Format zu knipsen, genügt evtl. das Fine Format? An RAW mache ich mich später.
__________________
lg Heinz ![]() PS: meine Bilder dürfen auch kritisiert werden |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Heinz,
ich bin schon seit der A1 (ausgenommen Sonderprojekte) ausschliesslich mit Fine unterwegs -- der Qualitätsunterschied zu X-Fine ist marginal. Mach für Dich einmal ein paar Tests mit gleichem Motiv und entscheide dann.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Fine ist verglichen mit Extra Fine völlig ausreichend, aber Raw ist besser
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Linz 4040
Beiträge: 62
|
Ich hab auch schon mal alle qualitätsstufen (inkl. RAW) verglichen. Außer bei RAW konnte ich kaum Unterschiede feststellen, artefakte waren bei fine auf jeden fall auch keine zu sehen.
Fine ist meiner Meinung nach ausreichend wenn du jpg fotografierst, RAW ist schon noch mal einen tick besser. lg Ronald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Der Punkt ist, dass ich in Raw alle diese Einstellungen nach der Aufnahme machen kann und darüber hinaus bei fehlbelichteten Aufnahmen mehr Spielraum als bei JPEG habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: bei Linz / Ö
Beiträge: 218
|
Hallo
Also ich oute mich jetzt mal als "Qualitätsmuffel". Mit meiner D7i habe ich fast immer in Standard-JPEG fotografiert. Ich konnte - bei ordentlich belichteten Bildern - praktisch keinen Unterschied zu den höheren Qualitätsstufen erkennen (ja, ja, ich hab' schon einen guten Monitor). ;-) Dass RAW gewisse Vorteile bietet ist klar. Ich bin aber auch kein großer Bildbearbeiter, sondern möchte ordentliche Fotos machen, die großteils nicht nachbearbeitet werden müssen. Jetzt habe ich seit gut einer Woche die D5D. Damit habe ich bezüglich Qualitätsstufen noch nicht experimentiert - sie macht auch so schon tolle Bilder (die man übrigens auch mit der D7i machen kann - wenn alles passt). Gruß Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Linz 4040
Beiträge: 62
|
Ach Leute, müssen wir nun wieder mal die alte JPG vs RAW Geschichte durchkauen.
Es liegt doch auf der Hand dass RAW eine bessere Bildqualität hat, oder wie erklärt ihr euch, dass die Kamera ein JPG in Sekundenbruchteilen berechnet und auf der Karte ablegt und der Rechner für die berechnung eines JPGs aus RAW mehrere Sekunden (auf meinem Athlon 64 3000+) benötigt. Die Unterschiede sind aber nicht gravierend sondern üblicherweise verschwindend gering. Bei genauem hinsehen sind die Bilder etwas feiner gezeichnet und feine Strukturen werden ohne Farbartefakte (wie sie auf bei XFine auftreten) sauber dargestellt. @ Dimagier_Horst: Es tut mir leid aber was du da schreibst ist für mich nicht ganz plausibel. Die Qualität der Ausgabegeräte (vor allem Monitore) hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert und man konnte Farbverfälschungen, Rauschen, CAs usw genau so erkennen wie heute. Meiner Meinung nach steigen nur unsere Ansprüche was die Bildqualität angeht. So, und nun zurück zum Thema: FINE vs XFINE |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Selbst wer nicht an Bildbearbeitung interessiert, sollte Raw photographieren. Er kann diese dann mittels des kostenlosen RSE (= Raw Shooter Essentials) in Jpegs konvertieren, die nur ein drittel der In Kamera Extrafein Jpeg Größe haben, aber deutlich schärfer und detailreicher sind. RSE ist auch der ideale Browser für Raw-Dateien, da RSE eine wirklich überragende Benutzeroberfläche hat. Da das alles im Batch-Betrieb abläuft und man dabei nicht anwesend zu sein braucht, kostet das auch kaum Zeit. Auch ist RSE sehr Resourcen schonend und läuft wohl schon auf einem PC mit 256 MB, was bei den anderen Programmen wohl kaum geht. Leider kann man mit RSE nur sehr schlecht spezielle Änderungen durchführen. RSE hat allerdings einen eigenen automatischen Weißabgleich, den man als Alternative zum Weißabgleich der Kamera, benutzen kann und den ich insbesondere bei Schnee für deutlich besser halte. Die kommerzielle Raw Shooter Version kann wesentlich mehr, aber für fortgeschrittene Raw-Bearbeitung würde ich Bibble vorziehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Aber 256Mb reichen nie und nimmer. Ich habe in dieser Kiste 512Mb und das ist echt kritisch. Vor allem, weil RSE nicht gut damit umgehen kann, wenn der Arbeitsspeicher nicht mehr ausreicht - dann stürzt es einfach ab. Ich habe dem System jetzt ein Swapfile zur Verfügung gestellt, seitdem gehts besser. Aber nochmal 512Mb wäre wirklich gut. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|