![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-26655 Westerstede
Beiträge: 1.050
|
Welches Internet Security Programm verwendet Ihr?
Ich benutze zur Zeit Norton Internet Security 2005. Da aber in der nächsten Woche das ABO-Jahr rum ist, bin ich am überlegen ob ich auf ein anderes Programm umsteigen soll.
Zur Zeit gibt es das Norton Internet Security 2006 für recht günstig. Oder was haltet Ihr von f-secure Internet Security 2006? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Was ich davon halt ist relativ egal. Hier mal ein aktueller Test Virenscanner von Fachleuten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-26655 Westerstede
Beiträge: 1.050
|
Zitat:
Norton ist meistens nicht gut weggekommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Mein Internet Security Program sieht so aus:
1. Nie mit Administrator-Rechten surfen oder Emails lesen. 2. Hardware-Firewall (Fritz!Box) 3. XP-Firewall 4. H+BEDV Antivir 5. Spybot Search&Destroy Tools von Norton/Symantec kommen auf meine Rechner nicht mehr drauf... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Keines!
Diese ganze teure Schlangenölsoftware schadet mehr, als sie tatsächlich nützt. Aber die ganze Hysterie, Unwissenheit und Berichterstattung sogenannter Computerzeitschriften schert sich nicht darum. Das einzige, was für Sicherheit sorgt ist mein Linux-fli4l-Router, auf den man aber seit SP2 auch verzichten könnte (die integrierte Firewall ist garnicht so übel und wenn man überflüssige Dienste schließt ist man schonmal zu 95% sicher), sowie Backups.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Oppenheim
Beiträge: 117
|
Hallo liebes Forum. Ich bin neu hier und bin mehr am lesen als am schreiben. Aber zu Eurem Problem mit der Sicherheit kann ich nur sagen:
Lang lebe LINUX ![]() Ich kann Suse Linux nur empfelen. 1. Kostet nichts 2. Es sind keine Linuxviren bekannt 3. Integrierte Firewall ist top! Keine dummen Fragen mehr : Programm soundso.exe versucht auf das Internet zuzugreifen- Ja/ Nein? Falls jemand Lust hat http://www.novell.com/products/suselinux/downloads/ Liebe Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich verwende Norton AntiVirus und ZoneAlarmPro auf meinen Windows XP Rechnern.
Obwohl ich sehr viel im Netz unterwegs bin habe ich mir erfreulicher weise bis jetzt noch nie einen Virus eingefangen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Für Homenetz-Betrieber mit ISDN (OK,OK - nicht viele dürfen sich mit der modernster Glasfaser-Verkabelung und zwangsläufig ISDN quälen!):
alte Gurke von PC als Router mit IPCop (Linux-Basis) + Kaspersky. Läuft erste Sahne Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|