![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Ich bin doch nicht blöd? AF-Problem
Manchmal gibt es ja wirklich Dinge im Leben, die einen verzweifeln lassen. Da macht man Fotos, die Kamera bestätigt einem den Fokus, der schnelle Blick im Sucher sagt auch ok - und später am Montior sieht man, das der Fokus im Hintergrund lag. Wenn es einmal passiert, dann nimmt man das durchaus auf die eigene Unfähigkeitskappe - wenn es öfter passiert, und dabei auch noch mal ja mal nein, dann fängt das zweifeln an.
Am Wochenende war mal wieder Reportage angesagt: Aufgrund des Wetters mal bei Tageslicht, mal bei Kunstlicht - auf jedenfall viel Blitz dabei. Unter anderem eine Restauranteröffnung. Leider war der Aufnahmetermin erst um 17:30 Uhr, somit vor dem Lokal kaum Licht - und eine schwierige Aufgabe für den AF. Trotz spärlich vorhandenem Licht jeweils eine Punktlandung. (Manuell hätte ich wirklich Schwierigkeiten gehabt den Fokus zu finden). Danach Innenaufnahmen bei Kunstlicht. Die beiden Inhaber stehen in gleicher Entfernung - das vorhandene Glühlampenlicht produziert eine angenehme Helligkeit, der AF bestätigt zwar, nur der Fokus liegt im Hintergrund. Resultat: Scharfe, nur geblitze Außenaufnahmen; Unscharfe, stimmungsvolle Innenaufnahmen. Also zuhause etwas frustiert die Kamera mit Makroblitz fokussieren lassen. Einstellicht aus: Fokus stimmt; Einstelllicht an: Out of Fokus. Nachdem sich dieses Problem nun verstärkt zeigt und ich die D7D nicht nur im Sommer bei Außenaufnahmen gebrauchen will, ergibt sich für mich ein Hypothese (die durch einige andere Threads gestützt wird): Der AutoFokus der D7D arbeitet Farbtemperaturabhängig. Resultat: Ab nach Bremen (zum 4ten mal). Und dazu im Vergleich mit der Nik D70 Aufnahmen gemacht: Keine Unterschiede im Fokustrefferverhalten = stimmt zu mind. 95% - aber eine viel zu kalte Farbwiedergabe. Zudem Neigung zum Unterbelichten bei Blitz (so wie bei der D7D bevor das Blitzgerät angepasst wurde) P.S. Was ist eigentlich besser: Unscharfe, unverwackelte oder scharfe, verwackelte Aufnahmen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
|
Re: Ich bin doch nicht blöd? AF-Problem
Zitat:
genau diesen Verdacht hatte ich auch schon, allerdings bei 17mm Einstellung meines 17-35mm/2,8-4 Objektivs. Zunächst dachte ich, es sei die geringere Helligkeit. Eine 350W Photolampe ergab aber keine Änderung der AF-Einstellung bei Kunstlicht. (Die Treffergenauigkeit des AF ist ein anderes Kapitel.) Bei Tageslicht als Beleuchtung fand der AF die richtige Einstellung viel häufiger. Ich kontrolliere nun bei Innenaufnahmen die AF-Einstellung häufig durch einen Blick auf die Entfernungsskala, die zum Glück stimmt. Übrigens war meine Kamera mit diesem Objektiv auch schon in Bremen, da der AF ganz daneben lag. An so Feinheiten wie Farbtemperaturabhängigkeit habe ich da noch nicht gedacht. Wenn die Garantiezeit vorbei ist werde ich mich mal mit den ominösen drei Schrauben im Boden der Kamera beschäftigen. Gruß Stuessi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
aber ob das mit den ominösen Schrauben was bringt?. Wenn das mit der Farbtemperatur stimmen sollte, wobei ich das auch schon mal vermutet habe, dann bringt die Einstellung ja immer nur was, bei dem entsprechenden Licht, welches beim Einstellen zur Verfügung stand. Also müßte ich quasi einen "Mittelwert", zwischen verschiedenen Farbtemperaturen einstellen, oder habe ich jetzt einen Denkfehler in meiner Sicht? Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
so, damit es für später suchende auch hier steht: ich hab eine ähnliche vermutung und auch früher shcon mal threads zu diesem thema hier im forum gefunden.
Zu den Schrauben: ich würde da sowieso niemals was an einer Kamera auf die ich noch Garantie habe herumschrauben wenn mir nicht vorher jemand versichert hat, dass die Garantie nach einer solchen Operation nicht verlischt.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Hallo Schaffmeister.
Tritt denn das Problem auch bei Kunstlicht und Blitz auf? Und tritt es auch trotz des AF-Hilfslichtes auf?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Zitat:
Bilder die meines Erachtens genau zum Problem passen gibt es von Carina: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic27185.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Re: Ich bin doch nicht blöd? AF-Problem
Zitat:
Beispiele: - Früher Morgen, das Licht ist schwach und stark blaulastig. Innenaufnahmen mit kurzer Brennweite (längere Brennweiten werden praktisch immer korrekt fokussiert!) werden korrekt fokussiert. Ich schalte meine Zweistufen-Halogen-Schreibtischlampe zusätzlich auf der "wärmeren", aber dunkleren Stufe 1 an, und der AF greift reproduzierbar zu weit nach hinten. - Beleuchtung mit - vielleicht nicht blendend hellem, aber doch zumindest großzügig dosiertem - Halogenlicht. Große, kontrastreiche Objekte werden mit Weitwinkeloptiken (KoMi 2.8-4/17-35, Tokina 3.5-4.5/20-35), besonders am kurzen Ende, reproduzierbar in ca. 70-80% der Fälle falsch fokussiert, und zwar (Trommelwirbel, Spannung!) mit Backfocus. So, und jetzt kommts: - Beleuchtung von Kontrastreichen Objekten in einem völlig dunklen Raum mit einer von diesen allseits beliebten blauen LED-Schlüsselleuchten und fokussierung in diesem Licht liefert einen massiven Frontfocus! Ich glaube irgendwie nicht, dass man bei diesem Verhalten irgend etwas wegjustieren kann, da dass für mich nach einem systematischen Fehlverhalten aussieht, dass wohl durch die Bauweise des AF-Systems bedingt sein dürfte. Meine D7D war bislang 2 mal in Bremen. Beim ersten Mal wurde der AF so justiert, dass bei Tageslicht bzw. mit ausreichen langen Brennweiten (ab 50 mm ist's kein Problem mehr, auch bei Kunstlicht nicht) die Fokussierung funktionierte. Beim zweiten Mal wollte ich das Problem mit dem Kunstlicht und dem 17-35 justiert haben und schickte D7D und die Linse ein. Gemacht wurde aber nichts, da angeblich alle Parameter an der D7D im grünen Bereich sein sollen. Ein Anruf in Bremen brachte mir die Auskunft, dass die Kamera auch im Kunstlicht getestet worden sein soll. Stellt sich nur die Frage, bei welcher Farbtemperatur. Der freundliche Händler, bei dem ich die D7D erstanden habe, riet mir, die Kamera noch einmal einzuschicken und von vorneherein mehr Druck zu machen. Er behauptete, die Garantiebedingungen von KoMi sähen vor, dass nach dem dritten vergeblichen Nachbesserungsversuch ein Austausch vorgenommen wird. Leider konnte ich dazu aber nichts finden. Zudem fürchte ich, dass eine andere D7D das gleiche Problem haben dürfte. Die Frage, die jetzt noch bleibt ist: was machen wir jetzt? Es grüßt Euch ein nachdenklicher und besorgter Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
@HolgerB.
Ich werde die Kamera einschicken. Wenn Komi das nicht gebacken bekommt gibt es eine Rückgabe. Ich bin inzwischen an einem Punkt, an dem ich den Systemwechsel nicht mehr ausschließe. Da ich aus verschiedenen Gründen eine Zweitkamera brauche, und die D5D technisch zu verwandt mit der D7D ist, habe ich mir eine D70 geholt. So habe ich nun gute Vergleichsmöglichkeiten, und keinen Grund mehr den Fehlfokus auf mein Unvermögen zurückzuführen. Interessant ist deine Aussage mit dem blauen Licht. Wenn der Fokus dermaßen wandert, dann muss Sunny ganz schnell eine Tageslichtfunzel entwickeln ![]() P.S. Um es gleich vorwegzunehmen: Die D70 ist auch nicht das Gelbe vom Ei und kein vollwertiger Ersatz für eine D7D. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|