SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mond
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2006, 10:03   #1
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Mond

Hallo,

ich habe gestern mal versucht die Mondsichel zu fotografieren. Hier das Ergebnis
]Mond 1[/url]

Leider wird das ganze ziemlich unscharf wenn man länger Belichtet und den ganzen Mond als Schatten bekommt.

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2006, 11:14   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Petra,

der Mond stand hier gestern abend auch sehr schön am Himmel, mir war es aber zu schattig draussen.
Kannst Du was zu den Einstellungen und dem Objektiv sagen?

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 11:21   #3
Pedi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Hallo Frank,

das ist mit dem Sigma 100 - 300, f4 aufgenommen. Manueller Focus bei Blende 16 und 4 sek Belichtung.
Ich habe mich auch nicht weit nach drausen getraut. Das Bild ist aus dem warmen Haus heraus gemacht (aber bei offenenm Fenster).

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 11:40   #4
screech
 
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338
Hab's mir gestern auch noch überlegt den zu fotografieren. Sollte ich vielleicht mal mit ernst machen!
Danke für die Infos zu den Einstellungen.
screech ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 13:16   #5
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hallo Petra,

4 Sekunden ist für den Mond schon eine ziemlich lange Belichtungszeit, kein Wunder, dass das Bild nicht allzu scharf ist.
Außerdem hast Du eine ziemlich kleine Blende verwendet, probier's doch noch mal mit f8 oder so. Welche Empfindlichkeit hattest Du eingestellt?

LG, Hella
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2006, 14:19   #6
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo Petra!
Zitat:
Zitat von Pedi
das ist mit dem Sigma 100 - 300, f4 aufgenommen. Manueller Focus bei Blende 16 und 4 sek Belichtung.
Hmm - auf dem Mond scheint die Sonne - also Blende 5,6, 1/250s bei ISO100... Wobei dann natürlich nix zu sehen ist von dem abgeschatteten Teil des Mondes. Da dürfte aber höchstens per DRI hinzubekommen sein. Oder auf Mondfinsternis warten :-) Das habe ich vor Jahrzehnten mal gemacht - ISO800, Blende offen (also vermutlich 5,6) und dann Zeiten durchprobiert. Weiß aber nicht mehr, was "richtig" war. Unter 1s meine ich zu erinnern. Aber ist laaaaange her!

Zitat:
Ich habe mich auch nicht weit nach drausen getraut. Das Bild ist aus dem warmen Haus heraus gemacht (aber bei offenenm Fenster).
Sorry, aber ohne Frieren wird das nix - die warme Luft aus der Wohnung steigt vor dem Fenster nach oben. Und da fotografierst Du dann durch. Das ergibt ein leichtes Flimmern - ergo Unschärfen. Hilft nix - warm anziehen und raus ins Vergnügen! Hinterher 'ne heiße Badewanne?

Viele Grüße,
Schmiddi
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 14:43   #7
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Moony-Eight-Regel

Bei Vollmond und klarem Himmel beträgt die Belichtungszeit bei Blende 8 1/ISO, d.h. 1/100s bei ISO 100, 1/400s bei ISO 400 usw.
Bei Halbmond belichtet man eine Stufe reichlicher, bei Viertelmond 2 Stufen.

Das sind natürlich nur Richtwerte. Durch Toleranzen in den Blendenwerten und Transmissionsverluste können leichte Abweichungen nach oben oder unten auftreten.

Da sich die Erde dreht und der Mond sich auf einer Umlaufbahn um die Erde bewegt, kann man nur mit relativ kurzen Zeiten belichten, es sei denn man benutzt eine Nachführeinrichtung.

Faustregel

Die Belichtungszeit muss bei KB kürzer als 400/Brennweite in Sekunden sein. Bei APS-C würde ich 300/Brenweite ansetzen. Beispiel 300mm Brenweite: maximal 1s belichten.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 09:31   #8
Pedi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Vielen Dank für eure Hilfen. Ich werde das mal ausprobieren.

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2006, 15:27   #9
PhotoVolker
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
Hallo, ich habe mich auch mal an unserem Nachbarn versucht




Ist mit einer 500 mm Scherbe von Albinar, RAW, entwickelt in RAW-Shooter, Belichtungskorrektur 0,7, Schärfe 10. Die Bilder sind 100% Ausschnitte.
Der Rest steht in den EXIF.

Gruß
Volker

PS: Selbsauslöser 2s und Stativ sind Pflicht!
PhotoVolker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mond


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.