SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz-Kontaktspannung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2006, 12:29   #1
artefactum
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Blitz-Kontaktspannung

Nachdem das Thema ja bei Canon ein Dauerstreitpunkt ist, hier meine Frage:

Gibt es von Seiten KM irgendeine Aussage bezüglich maximaler Spannung an den Blitzkontakten der 7D, bei Canon soll alles über ca. 10V tödlich für die Elektronik sein.
artefactum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2006, 12:45   #2
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Ist hier schei*egal: Es passen sowieso nur dedizierte Minolta-Blitze, man kann Blitze mit Standard-Mittenkontakt nicht mal aufstecken.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 12:48   #3
artefactum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Blitzspannung

Bei Kabelanschluß ist es eben nicht sch..egal...
artefactum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 12:58   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Es gibt einen ISO-Standard für moderne Blitzschuhe, laut dem eine Spannung von 24 V nicht überschritten werden darf. In der Praxis sind etwas höhere Spannungen wohl nicht so tragisch (ich habe jedenfalls noch von keinem Fall gehört, in dem eine Kamera Schaden genommen hat), aber dreistellige Bereiche würde ich persönlich besser meiden.

Und da man mit einem Blitzadapter auch alle möglichen Blitzgeräte verwenden kann, ist das Thema nicht sch...egal.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 13:12   #5
devil_206
Mutter der Kompanie
 
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
Nur mal so aus der Bedienungsnaleitung der D7D zitiert:
"Der Anschluss ist mit Steckern positiver sowie negativer Polarität und bis zu einer Spannung von 400 Volt kompatibel."
(Seite 119, Kap. Der Blitzsynchronanschluss)
Soviel zum Synchronanschluss.
Zum Zubehörschuh sind keine maximal-Werte angegeben.
__________________
Servus!
Klaus
devil_206 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2006, 13:18   #6
artefactum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Blitzspannung

@klaus:


Danke, an die klassische Bedienungsanleitung mal wieder nicht gedacht...

lg

Peter
artefactum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 15:22   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Blitzspannung

Zitat:
Zitat von artefactum
Bei Kabelanschluß ist es eben nicht sch..egal...
Das sind aber zwei paar Schuhe. Der Kabelanschluß ist IIRC für 200V spezifiziert und sollte dies bei allen anderen Kameras auch etwa sein. Der ISO-Schuh kann meistens weniger ab.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz-Kontaktspannung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.