![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 10
|
Anfänger sucht Tips von Profis für schwierige Situationen
Hallo,
ich möchte am Samstag bei einer Sportveranstaltung ![]() Ich gehe davon aus, das die Situation folgende sein wird: Schnelle Sportler auf einem Spielfeld, mit vielen schnellen fliegenden Bällen. Da es in einer Halle statt findet, wird es nur relativ schlechte Lichtverhältnisse geben. Das Spielfeld wird mit einem Netz abgegrenzt sein, durch das hindurchfotografiert werden muss. Zu große Entfernungen für einen Blitz, daher auch wahrscheinlich meist größere Brennweiten (max 200mm, durch Objektiv begrenzt) Da ich hier neu bin, vielleicht noch n bischen was zu mir. Ich fotografiere seid mehreren Jahren mit einer Canon FTb, einer analogen SLR, die komplett mechanisch funktioniert (nur eine kleine Batterie für den Belichtungsmesser). Von daher habe ich schon das ein oder andere mal an einem Objektiv gedreht, und habe sogar schon mal den Auslöser betätigt. Bezeichne mich allerdings trotzdem noch als Anfänger, denn wenn ich mir eure Bilderchen mal ansehe, habe ich doch noch n bischen was zu lernen. Nun musste es dann aber doch eine digitale Kamera werden, also bin ich seid ca 1 Woche stolzer Besitzer einer KM 7D. Gerade in der oben beschriebenen Situation habe ich wirklich kaum erfahrung, da ich in solchen Situationen kaum war, und mir dort dann das Knipsen meist geschenkt habe, da die paar Bilder die dann entstanden, einfach nix waren. Aus gegebenem Anlass will ich mich dann aber auch mal an dieses Thema wagen, und würde mich über ein paar Tips freuen. Viele Grüße Bastian P.S.: Schubbst den Fred ruhig durch die Gegend, wollte ihn erst in Tipps und Tricks stellen, aber da darf ich ja leider nix schreiben, also hab ichs halt hier mal probiert ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Hi,
such doch mal in der Suche nach "paintball", da waren vor ein paar wochen erst ein paar Beiträge... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
|
Hi,
mal sehen wiefern dir meine Tips helfen. - ISO hoch 400-800-1600 mußt du testen. Kommt drauf an was du für eine Verschlusszeit brauchst um evtl. nicht gewollte Bewegungsunschärfe zu verhindern. - Je nachdem was du für ein Objektiv zu Verfügung hast und wie die Offenblendfähigkeiten sind würde ich 1-2 Blenden abblenden auch wenn dadurch die ISO weiter hoch muß. Ausnahme wären evtl. so eine 70-200f2.8 Kanone oder das Ofenrohr 70-210f4 oder Sigma 100-300f4. Aber auch bei den schon sehr guten Objektiven gilt 1 Stufe abgeblendet wird knackiger. Ist halt die Frage ob du mit den Zeiten dann noch hinkommst. - ein 1-Bein-Stativ würde dir sicherlich auch helfen ist aber nicht zwingend erforderlich. - AS natürlich immer eingeschaltet lassen - wenn du die Möglichkeit hast vorher schnell noch einen manuellen Weissabgleich machen und den speichern. Sicher kannst du hinterher in RAW wieder korrigieren aber wenn es von vornherein passt ist schon weniger arbeit hinterher. So die ganzen Sachen oben kannst du in 2 Minuten einstellen. Daran ändern sollte sich währenddessen nicht mehr viel. Jetzt kommt die Frage der Fokussierung, die aber auch abhängig von der Geschwindigkeit des Sports ist. Entweder kommst du mit dem AF hin, wobei es halt schonmal passieren kann, daß du dann am Netz hängen bleibst oder du machst den Fokus alternativ halt manuell. Wenn deine Entfernung zum Objekt immer relativ konstant bleibt kannst du schön vorfokussieren. Das würde ich mit deiner aktuellen Kombination einfach mal vorher testen. Vielleicht liegt es dir ja auch garnicht so und du fühlst dich mit AF sicherer. Ich hoffe die Tips helfen dir ein wenig weiter. Gruß Mario - |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Typ
welche Objektive hast Du zur Verfügung ? mit dem Netz sehe ich das so wie schoon geschrieben, das wird den AF sicher irritieren, und wie das so ist, dann auch in den besten Momenten. Du bist ja an manuelles Fokussieren gewöhnt. Es geht vielleicht ganz gut, wenn du groß vorfokussiert hast und der AF dann nur noch das "Feintuning" macht, sodass er nicht mehr in den Nahen Bereich hineinläuft, wo das Netz hängt. Wahrscheinlich wirst Du zu ISO 1600 keine Alternative haben. Hier musst Du beachten, dass Du auf jeden Fall ausreichende belichtest um hinterher nicht noch groß in der EBV aufhellen zu müssen. Ich bin auch häufig bei schlechten Lichtverhältnissen in Gottesdiensten ohne Blitz unterwegs, aber da geht es eben sehr ruhig zu, sodass mit Einbein auch lange Zeiten kein Problem sind. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
ich würde folgendes machen:
ISO auf 800 oder wenn die Belichtungszeiten immer noch zu lang sind auf 1600... besser Rauschen als Bewegungsunschärfe... Blende so weit offen wie möglich (wenn es das Objektiv zulässt, ohne dass die Bildqualität besonders daunter leidet) und wenn der AF zu lansam ist, auf einen bestimmten Punkt vorfokusieren (entweder per AF oder manuell) und warten, bis du etwas gutes im Sucher siehst...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Und in Deckung gehen und aufpassen dass du oder die Kamera nicht was abbekommst...
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 10
|
Danke schon mal für eure Tips! Denke bisher, wie die meisten von euch auch, das ich ne recht große Blende verwenden werde, um das Netz wo weit wie möglich unsichtbar zu machen, und möglichst kurze Verschlusszeiten, wegen der Bewegungen. Manueller Fokus sollte nicht so das Problem sein, habe schon recht oft Motorsportbilder manuell gemacht, so das ich das hoffentlich hinbekomme. Mit dem Isowert bin ich mal gespannt, was sich da so ergibt. Ein Einbein habe ich leider nicht, darf halt den Abend vorher nicht zu viel feiern, dann klappt das mit dem Halten schon irgendwie
![]() Werde denke ich mal zumindest am Anfang das Tamron 28-200mm 1:3,8-5,6 nehmen, da ich davon ausgehe, das ich mit den Brennweiten recht viel variieren werde. Je nachdem welche Brennweiten ich nutze, vllt auch dann das Ofenrohr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
tja
Wenn das keine gut ausgeleuchtet halle ist hast du keine andere wahl als mit Rauschen zu leben. Da wirst du ganz schnel an die Grenzen kommen. Also ich würde empfehlen . ISO 1600 im Notfall 3200. Zeit fest einstellen auf 250 oder schneller ( mußt deine Bilder am Anfang überprüfen ob sie nicht Bewegungunsschäfe haben. Dann mit der Zeit spielen, und die Blende Automatisch dazu. ( Wird sowieso wohl immer die kleinste sein ) Lieber zu dunkel und dann nachträglich aufhellen ( Bearbeiten ) als bewegungsunschärfe auf denn Bild. Und lieber Farb Rauschen ( Iso 3600 ) in kauf nehmen. Rauschunterdrückung ein !
Naa den mal viel Spass |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: tja
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|