![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Speichererweiterung beim PC
Ich erbitte Mithilfe:
Ich möchte den Arbeitsspeicher erweitern, von derzeit 512MB auf >1GB. Z.Zt. werkeln 2x256er DDR-333 in dem Rechner, das Board unterstützt "Dual Mode", die Speichermodule sind entsprechend gesteckt. Wenn ich jetzt 2x512 DDR-400 (werden unterstützt) auf die Dual-Mode-Steckplätze stecke und einen alten 256er in die freie, dritte Bank, was habe ich dann ![]() 1024MB Dual Mode mit 400 oder 1280MB mit 333 oder wie oder was? ![]() Vielen Dank Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Der langsame Speicher entscheidet und alles andere wird runtergetaktet ...
Wenn es denn überhaupt funktioniert, weil das verschiedene Speicherarten sind ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Joa, zumindest wird der Dual-Mode flöten gehen.
Die eine Bank könnte weiterhin schnell angesteuert werden, aber die andere definitiv langsam. Was durchaus für unvorhersagbare Unstabilitäten führen dürfte, wenn das Board und die Chipsätze die Mischung nicht vertragen. Kauf dir lieber zwei größere und gleiche Speicher. Aber schau in dem Board-Handbuch nach, ob der Chipsatz auch wirklich soviel Speicher verträgt... Darauf bin ich mit meinem Asus TUSL2-C reingefallen... es kann nur insgesamt 512MB, obowhl 3(!) Speichersteckplätze vorhanden sind, lästige Begrenzung durch den i815EP-Chipsatz ![]() Zum Glück war der Verkäufer kulant und hatte den Speicher anstandslos zurückgenommen ![]() Naja, neuer Rechner, neuer Chipsatz (i915M), mehr Speicher ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Frank,
der langsamste Speicher gibt den Takt vor, im Handbuch oder auf der HP stehen die möglichen Kombinationen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
naja ich seh grad, du hast schon 1GB?
das sollte wohl langen... die zusätzlichen 256MB machen es echt ned aus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 251
|
in mein MAinboard dürfen lt. Handbuch nur 1, 2 oder 4 (!) Speicherriegel hinein, bei dreien gibt es Abstürze (habe es selbst probiert). Dual-Mode erfordert auch identische Speicherbausteine. Selbt wenn drei Speicher bei Dir funktionieren: Dual-Mode hast Du dann nicht ! Sehr wahrscheinlicher ist es aber, daß es ohnehin nicht funktioniert, Du mußt immer wieder mit Bluescreens rechnen. Wenn Du Pech hast, geht auch die Festplatte nicht mehr, nämlich dann, wenn der Rechner abstürzt, wenn gerade ein Schreibzugriff stattfindet. Mir hat es die HD zerschossen, nur eine Neuinstallation half. Nachdem der 3. Speicherriegel entfernt und ich ihn beim Händler zurückgegeben habe (hatte 2 mal 256 MBYte, wollte 512 dazu), funktioniert der rechner tadellos. Wie gesagt, auch die HD kann zerschossen werden !
Ciao, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Es existieren Kompatibilitätslisten Board/Speicher, die man ergoogeln kann.
Nur als Anhaltspunkt: bei 1 GB muss man schon einen Speicherfresser vom Feinsten, wie ein dickes Spiel laufen haben, um an die Grenzen zu geraten. Obwohl ich 4x 512 MB Corsair-Speicher drin hatte, war keine Mehrleistung gegenüber 1 GB des gleichen Speichers festzustellen. Zudem stürzte das System dauernd ab ... ![]() Die 256 MB mehr würden sich schon bei gleichem Hersteller und Taktzahl gegenseitig nicht unbedingt abkönnen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Cham
Beiträge: 8
|
Hallo newdimage
Da du von einem dritten Steckplatz sprichst, gehe ich davon aus das es sich um ein MB mit nforce 2 Chip handelt. 2 Steckplätze + einen etwas daneben. Aktuell 1* 256mb im einzelnen und 1*256mb im passenden Zweier für Dualchannel. Soweit so gut. für 1gb mit Dualchannel ist folgende Konfiguration angebracht: beide 256er in die zwei beieinanderliegenden Steckplätze und im einzelnen einen 512er. Bei Athlon XP im Sockel A bringt dir ddr400 eh nichts, hab ich selber getestet. Besser DDR333 mit schnellen Timing.Zum Stabilitätsproblem: Der neue Speicher sollte wenn möglich die gleichen Timings haben oder schneller sein, dann gibts normal keine Probleme. Der Nforce2 is da ziemlich hart im nehmen, und einigt sich auf die langsamste Zeit. Hoffe liege mit dem Chipsatz richtig, gruß Klaus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
Zitat:
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|