Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 300/f4, Sigma 100-300/f4 oder KoMi 100-300/f4.5-5.6
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2006, 14:56   #1
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Sigma 300/f4, Sigma 100-300/f4 oder KoMi 100-300/f4.5-5.6

Hallo werte Forumsgemeinde!

Da mir die Suchfunktion als brauchbaren Thread nur diesen ausgespuckt hat, eröffne ich mal einen eigenen Thread in der Hoffnung, mehr über die o.g. Objektive zu erfahren.

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Erweiterung (300mm) bzw. einem Ersatz für mein Ofenrohr (100-300mm). Zur Verwendung kommen soll es vor allem bei Flugschauen (z.B. Red Bull Air Race, das bald in Berlin stattfindet ), sonstigen Trainingsflügen von Klaus Schrodt und auch zur Photographie von Vögeln, sowohl auf dem Baum als auch in der Luft. Bestimmt wäre hier teilweise mehr Brennweite sinnvoll, aber bis 300mm sind die Objektive noch halbwegs tragbar. Ein Tele-Zoom wäre für Flugschauen bestimmt etwas praktischer als eine Tele-Festbrennweite, oder?

Nun zur eigentlichen Frage:
Das Sigma 300/f4 ist meist recht günstig zu bekommen (~200 Euro) und soll auch nicht schlecht sein. Ist die zu erwartende Bildqualität mit dem 100-300/f4 vergleichbar? Ich habe leider keine direkt vergleichbaren Bilder gefunden. Wenn das 100-300/f4 wesentlich besser wäre, würde ich lieber eine Weile warten bis sich mal wieder eine günstige Gelegenheit für ein solches Objektiv bietet.

Als drittes Objektiv in der Region gäbe es noch das 100-300/f4.5-5.6 von KoMi. Relativ günstig, kompakt und dafür mit ordentlicher Leistung. Allerdings etwas lichtschwächer und mit ausfahrendem Tubus. Sollte man statt der Sigma Festbrennweite und dem (vorhandenen) Ofenrohr lieber das 100-300mm von KoMi nehmen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2006, 19:38   #2
eiq

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Hallo,

ich hab mittlerweile noch etwas im Internet gestöbert und mich letztendlich für das Sigma 100-300/f4 bzw. Tokina 100-300/f4 entschieden. Die 300er Festbrennweite ist mir letztendlich etwas zu unflexibel und das KoMi 100-300mm ist zwar bestimmt kein schlechtes Objektiv, aber ich bin halt kein Freund von diesen extralang ausfahrenden Tuben.
Werde mich daher jetzt auf die Suche nach einem dieser Objektive machen. Wer zufällig eins abzugeben hat: her damit!

Gruß, eiq

PS: Wer sonst noch Anmerkungen hat: ich bin für alles offen.
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 19:40   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.954
Das Sigma 4/100-300 EX ist wie gemacht für die 7D, da kann man absolut nichts verkehrt machen. Nutze selber dieses Forumstele!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 19:57   #4
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Yo, das "Forumstele" von Sigma ist sicher eine gute Wahl.
Allerdings - der Vergleich mit dem KoMi hinkt doch gewaltig, denn außer dem Brennweitenbereich haben die Objektive kaum was gemeinsam.

Das KoMi wiegt 528g (mit Geli und 2 Deckeln); das Sigma fast das 3-fache (1440g lt. Prospekt)
Und was die "extralang ausfahrenden Tuben" betrifft: Das Komi hat, voll ausgefahren, eine Länge von 17cm. Das Sigma 22,65 cm - und zwar immer. Eingefahren misst das KoMi nur extrem handliche 11,5cm.

Mich würde interessieren, wie angenehm sich die Kombi Sigma+D7D nach 45min. Flugshow noch anfühlt;-)

Bitte nicht falsch verstehen. Ich werde mir das Sigma auch noch zulegen, da es für Aufnahmen in Zoos, Parks usw. wohl keine bezahlbare Alternative gibt, die qualitativ mithalten kann. Als "Immerdabei" taugt es mir aber nicht.
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 20:29   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.954
Zitat:
Zitat von M_Sp
Mich würde interessieren, wie angenehm sich die Kombi Sigma+D7D nach 45min. Flugshow noch anfühlt;-)
Wie soll es sich anfühlen, einfach Klasse! Ich habe keierlei Probleme damit herum zu hantieren, jedenfalls mittlerweile nicht mehr, und dann werde ich mit sehr guten Ergebnissen belohnt, auch bei F4 und 300mm, was mit dem Minolta Objektiv nicht mehr geht.
Aber wer nicht zu viel schleppen will, sollte zum Minolta Objektiv greifen, von der Abbildungsleistung soll es ja absolut in Ordnung sein.

Zitat:
Zitat von M_Sp
Als "Immerdabei" taugt es mir aber nicht.
Warum denn das nicht?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2006, 20:55   #6
eiq

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von M_Sp
Yo, das "Forumstele" von Sigma ist sicher eine gute Wahl.
Allerdings - der Vergleich mit dem KoMi hinkt doch gewaltig, denn außer dem Brennweitenbereich haben die Objektive kaum was gemeinsam.
Ich weiß, daß das nicht unbedingt ein fairer Vergleich ist, aber vom Preis-Leistungsverhältnis sind die Objektive ähnlich. Und wenn jetzt alle gesagt hätten: wenn das Geld knapp ist, ist das KoMi auch sehr zu empfehlen, dann hätte ich durchaus drüber nachgedacht, mir dieses Objektiv zu holen.

Zitat:
Zitat von M_Sp
Das KoMi wiegt 528g (mit Geli und 2 Deckeln); das Sigma fast das 3-fache (1440g lt. Prospekt)
Und was die "extralang ausfahrenden Tuben" betrifft: Das Komi hat, voll ausgefahren, eine Länge von 17cm. Das Sigma 22,65 cm - und zwar immer. Eingefahren misst das KoMi nur extrem handliche 11,5cm.
Das mit dem lang ausfahrenden Tubus meinte ich eher relativ zur Objektivlänge. Daß das Sigma insgesamt größer als das KoMi ist, war mir schon klar. Aber wenn aus einem 10cm-Objektiv in Telestellung auf einmal ein 30cm-Teil wird, dann ist mir das immer ein wenig unheimlich, weil es ja auch nicht immer sonderlich stabil aussieht/ist.

Zitat:
Zitat von M_Sp
Mich würde interessieren, wie angenehm sich die Kombi Sigma+D7D nach 45min. Flugshow noch anfühlt;-)
Bitte nicht falsch verstehen. Ich werde mir das Sigma auch noch zulegen, da es für Aufnahmen in Zoos, Parks usw. wohl keine bezahlbare Alternative gibt, die qualitativ mithalten kann. Als "Immerdabei" taugt es mir aber nicht.
Ich weiß, was Du meinst, aber ich gehe davon aus, daß man das doch schon eine Weile durchhält. Vor allem dann, wenn es Spaß macht! Zur Not kommt halt ein Einbein dazu.
Ein Immerdabei wird es wahrscheinlich auch nicht werden, es sei denn, die Ergebnisse reißen mich dermaßen vom Hocker, daß ich nicht mehr ohne aus dem Haus gehen möchte. Eine neue Tasche muß sowieso ins Haus (Crumpler Long Schlong reicht dann nicht mehr...).

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 21:09   #7
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Zitat:
Zitat von Ditmar
Zitat:
Zitat von M_Sp
Mich würde interessieren, wie angenehm sich die Kombi Sigma+D7D nach 45min. Flugshow noch anfühlt;-)
Wie soll es sich anfühlen, einfach Klasse! Ich habe keierlei Probleme damit herum zu hantieren, jedenfalls mittlerweile nicht mehr, und dann werde ich mit sehr guten Ergebnissen belohnt, auch bei F4 und 300mm, was mit dem Minolta Objektiv nicht mehr geht.
Aber wer nicht zu viel schleppen will, sollte zum Minolta Objektiv greifen, von der Abbildungsleistung soll es ja absolut in Ordnung sein.

Zitat:
Zitat von M_Sp
Als "Immerdabei" taugt es mir aber nicht.
Warum denn das nicht?
Na, ganz einfach wegen Größe und Gewicht. Es wird, zumindest bei mir, nur bei "besonderen" Anlässen dabei sein...!
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2006, 21:19   #8
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Zitat:
Zitat von eiq
Ich weiß, was Du meinst, aber ich gehe davon aus, daß man das doch schon eine Weile durchhält. Vor allem dann, wenn es Spaß macht! Zur Not kommt halt ein Einbein dazu.
Ein Immerdabei wird es wahrscheinlich auch nicht werden, es sei denn, die Ergebnisse reißen mich dermaßen vom Hocker, daß ich nicht mehr ohne aus dem Haus gehen möchte. Eine neue Tasche muß sowieso ins Haus (Crumpler Long Schlong reicht dann nicht mehr...).

Gruß, eiq
Ich habe mit dem Tokina 80-400 ein Objektiv in vergleichbarer Größe und Gewicht. Beim Spaziergang am Wochenende, Bummeln usw. ist es mir aber definitiv zu ätzend, das Teil mitzunehmen. Ich merke nach 30min. schon deutlich, ob ich nun das Tokina oder das Komi an der D7D um den Hals hängen habe...

Ich wollte Dir das Sigma ja nicht madig machen oder gar daran rumkritisieren - dafür ist die Abbildungsleistung einfach zu gut (hier wurde es schon auf eine Stufe mit dem "weissen Riesen" oder gar darüber(!) gestellt). Und wie geschrieben, ich werde mir selbst noch kaufen. Hier im Forum wurde kürzlich ein Foto eines Falken vorgestellt. Solche Bilder oder die von Tina in der Galerie nötigen einen KoMiker ja fast zum Kauf dieser Linse;-)
Aber Größe und Gewicht sind einfach Nachteile, die für mich eine große
Rolle spielen.

Kurz: Das Sigma als auch das KoMi haben ihre Vor- und Nachteile (drum werde ich halt beide kaufen);-)
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 00:18   #9
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Die Entscheidung zwischen Sigma 100-300/4 und dem KoMi 100-300 APO ist übrigens eher eine theoretische, denn in der Realität sieht es so aus, daß beide Objektive nicht lieferbar sind.

Das KoMi scheint bereits abverkauft zu sein und beim Sigma ist die DG Version noch nicht erhältlich und die Vorläuferversion nicht mehr (Amazon behauptet allerdings, sie könnten innerhalb von 24h für 1199€ liefern).

Ich wollte eigentlich aus Gewichtsgründen vom Sigma zum Minolta umsteigen, aber nachdem die Lieferbarkeit bei beiden Objektiven nicht mehr gegeben ist, habe ich mich dafür entschieden, das Sigma zu behalten und habe ein gebrauchtes Minolta 70-210/3,5-4,5 dazugekauft.

In der derzeitigen Situation ist es vielleicht nicht angebracht, Objektive zu verkaufen. Wer weiß, ob die DG Version für's Minolta Bajonett überhaupt erscheinen wird.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 00:42   #10
Kapix 131
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Eppendorf
Beiträge: 410
Was soll das Rumdiskutieren, wer das Eine will muß halt das Andere mögen...
Seid wann ist ein Zoom wie das 100-300 oder größer eine "Immer dabei"-Linse???

Tschü
Karsten
Kapix 131 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 300/f4, Sigma 100-300/f4 oder KoMi 100-300/f4.5-5.6


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.