![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 4
|
Abbildungsqualität von Wechselojektiven an Dynax D7
Ich fotografiere z.Z. mit einer Minolta Dynax 800si-Ausrüstung mit 4 Objektiven und beabsichtige mir die Dynax 7 D zu kaufen.
Durch 2 Testberichte in Colorfoto 4/05 und 5/o5 wurde ich jedoch ziemlich verunsichert. Dort wurden u.a. an der Canon D20 und Minolta D7 eigene und Fremdobjektive mit Festbrennweiten und Zooms getestet. Dabei ergab sich, dass z.B. das Makroobjektiv Sigma 2,8/105 an der Canon D20 72 Punkte und bei der Minolta nur 52,5 Punkte erzielte!!!! Das Tamron 2,8/28-75 erzielte an der Canon D20 gute Werte in Hinblick auf Auflösung, Kontrast und Schärfe und somit 73,5 Punkte. Das gleiche Objektiv brachte es an der Dynax D7 nur auf 48,5 Punkte!!!! Auch die Minolta-Objektive erzielten an der Dynax D7 nur mittelmäßige Werte. Hinzu kam dass viele Objektive an der Dynax D7 schlecht zentriert waren. Wie sind eure Erfahrungen ? Im Forum habe ich gelesen, dass die Schärfe der Dynax D7 etwas zu wünschen lässt und deshalb vorab die Schärfe auf +1 eingestellt werden sollte. In der Galerie habe ich sowohl scharfe und kontrastreiche als auch unscharfe, flaue Bilder gesehen. Einerseits möchte ich nicht zu canon wechseln, anderseits wünsche ich mir auch beste Qualität. Bei einem Preis von z.Z.600,--EUR für den Dynax D7-Body könnte man anderseits den Einstieg in die digitale Fotografie wagen?? VG Rüdiger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Hallo Rüdiger,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier bei uns! ![]() Lass Dich durch Testberichte in Zeitschriften nicht verunsichern, auch wenn man natürlich vermutet, dass eine Punktvergabe doch eine neutrale Rangfolge ergeben müsste. Aber wie erfolgt die Punktvergabe? Ich sage nur Anzeigenkunden... ![]() Viele Berichte über dieses Thema sind hier im Forum schon geschrieben worden. Sieh Dich hier im Forum um, betrachte Fotos, die mit der D7D gemacht wurden und vor allen Dingen: versuch die Kamera in die Hand zu bekommen und selbst zu testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Rüdiger,
zunächst einmal ganz herzlich willkommen im Forum ![]() ![]() Zu Testberichten in "Fachzeitschriften" sag' ich mal nichts ![]() Serienstreuungen bei Objektiven (auch und insbesondere mit verschiedenen Anschlüssen) sind nie auszuschliessen. Das Tamron kenne ich nicht, das Sigma-Makro ist anerkannterweise eine Sahnelinse auch an der D7D. Zitat:
Zitat:
__________________
VLG: Manni |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
Ich stand vor meinem Wechsel zu Minolta vor dem selben problem.
Auch ich ließ mich von der Color Foto Tests verrückt machen und kam ständig ins zweifeln. Bis ich dann bei der Aktion Leih dir eine persönliche Tests gemacht habe. Auf jeden fall hatte ich vergleichsaufnahmen mit meiner 350D und der D7D gemacht und ausdrucke von 50x70cm vom Labor machen lassen, und weder einen Vor, noch einen nachteil beider Kameras feststellen können. Ausserdem muß man noch etwas zu den Tests (mal abgesehen von der durchaus berechtigten skepsis) etwas dazu erklären. In der CF werden immer die Kameras + Objektiv gemessen und bewertet. Das 17-35 beispielsweise hat an der 20D logischerweise eine höhere Auflösung, da die 20D einen 8Mp Sensor, die /D nur einen 6,1Mp Sensor hat. Das die 20D nun deshalb "schärfere Aufnahmen macht ist daher nicht richtig. Sie macht Aufnahmen mit einer Höheren Auflösung, deshalb bekommen die Objektive auch bessere Noten. Ich finde dieses Testverfahren sehr unglücklich, und falsch. Demnach hat ein schlechtes Canon Objektiv eine Bessere Wertung, als ein sehr gutes Minolta oder Olympus oder Nikon oder Pentax,nur weil es an einer 8MP Kamera getestst wurde. Es gibt auch ältere objektive von Minolta (z.B. das 100/2,8- ich glaube nur 1-2 andere Objektive von Leica wurden gleich hoch bewertet) die eine extrem hohe Wertung haben. Das liegt aber nur daran, das sie an analogen Kameras getestet wurden. So 100% sicher bin ich mir aber nicht ob ich das so richtig verstanden habe, mit den Tests. Auf jeden fall traue ich denen nicht 100%ig. P.S. ich habe den Systemwechsel nie bereut. Und du solltest den wechsel von analog zu digital jetzt nicht "wagen" sondern es noch Heute tun ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Ganz banal gesagt, pro fehlendes MP werden 10 Punkte abgezogen, also bekommt das gleiche Objektiv an einer Minolta nur 50 statt der 70 Punkte an einer Canon. Diese Rechnung trifft meist ganz gut.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
lass dich durch diese Testberichte nicht verunsichern! Ich denke eher, dass die Punkteverteilung nicht zwischen verschiedenen Kamerasystemen bzw. Sensoren vergleichbar ist. Bei Olympus gibt es ja auch die E-300/E-500 mit 8MP und die E-1 mit 5,5 MP, wobei Objektive, die am 8MP Sensor getestet wurden viel mehr Punkte bekommen. Daraus lässt sich m.E. nicht der Umkehrschluss ziehen, dass ein grundsätzlich sehr gutes Objektiv an der E-1 schlecht sein soll, nur weil es weniger Punkte hat. Ein Anhaltspunkt können solche Berichte lediglich dafür sein, wie gut ein bestimmtes Objektiv mit einem x-beliebigen Sensor harmoniert. Allerdings muss man auch erwähnen, dass gerade die Fremdhersteller bei diesen Testbderichten selektierte Linsen ins Rennen schicken... Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Rüdiger,
auch von mir herzlich willkommen hier ![]() und ich schliesse mich an, wage den Schritt, und die Qualität wird Dir vollkommen ausreichen! Und schmeiss die Zeitschriften einfach in die Ecke. Bei den momentanen Preise würde ich mir lieber selbst ein Bild machen ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|