![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
|
Tamron SP AF Asph. XR Di LD 28-75 1:2,8 MACRO
Hallo an Alle,
nach langem Überlegen, habe ich mich für das Tamron 28-75 entschieden und es letzten Freitag auch endlich bekommen. Die Entscheidung war nicht ganz leicht, da die Meinungen zu diesem Objektiv sehr weit auseinander gehen (wie wohl auch die Serienstreuung bei der Fertigung). Von "Sche... Teil" bis "bestes Objektiv" ist ja alles Mögliche zu lesen. In den letzten Tagen konnte ich nun in aller Ruhe die Optik testen. Als Erstes mal - ich habe eine sehr gute Variante erwischt (gebaut in China, aus chines. und jap. Teilen - laut Verpackung). Gleich nach dem Auspacken, habe ich erstmal Kamera und Optik auf Backfocus getestet. Wie es normalerweise sein sollte, liegt der Schärfepunkt genau auf der anvisierten Linie meines selbst erstellten "Backfocustestblattes". Auch die Tatsache, dass die Tiefenschärfe im vorderen Bereich etwas geringer ist, als hinter dem anvisiertem Punkt ist ja so üblich. Ergo, die Optik und der Kamera-AF stimmen. Zum Thema Schärfe kann ich nur sagen, dass ich noch kein Objektiv dieser Preisklasse gesehen habe, welches noch schärfer abbildet. Vor allem mit Blitz werden die Bilder "Knacke-scharf". Ohne Blitz kam es aber vereinzelt vor, dass nicht das scharf war, was ich haben wollte. Aber hier würde ich sagen, dass ich mich selbst oder die Kamera mit dem Focuspunkt verwählt habe. Jedenfalls nach dem 2. Versuch, waren auch die Bilder ohne Blitz sehr sauber, wobei mir die Schärfe mit Blitz trotzdem etwas besser gefällt. Gerade bei Offenblende ( 2,8 ) merkt man das Problem Lichtstarker Standardzooms - die schärfe liegt deutlich unter den Möglichkeiten des Objektivs. Aber auf zwischen 4 und 8 abgeblendet ist die Schärfe, wie oben beschrieben super! Zum Thema Bildfehler, kann ich nur sagen: "Was sind Bildfehler?" Chromatische Abberation ist auf dem 100% Bild nicht zu erkennen. Selbst bei 200-400% Vergrößerung lassen sich nur kaum Farbsäume ausmachen. Auch der Randlichtabfall ist normalerweise nicht spürbar. Wenn überhaupt sind die Ecken vielleicht 0,1-0,2 EV dunkler (nur geschätzt!). Auch die Schärfe/Brillianz fällt nur unmerklich zum Rand hin ab. Was schon etwas mehr auffällt ist die Verzeichnung im Weitwinkelbereich. Bei 28mm sind die Linien doch etwas tonnenförmig verkrümmt. Ab 35mm ist aber fast gar nix mehr zu sehen. Denke aber trotzdem, dass es auch bei 28mm im üblichen Rahmen liegt - vor allem für einen Preis unter 300,-Euro. Auch die Schleierbildung bei Gegenlicht ist kaum wahrnehmbar, wenn die Gegenlichblende aufgesteckt ist. Die Bilder sind klar und haben nur wenige Reflexe der Linsen. Alles in Allem kann ich behaupten ein klasse Zoom bekommen zu haben. Gerade in Bezug auf das original Bundle-Objektiv (28-100 (D)) ist es ein riesiger Sprung an Bildqualität (gut, war auch nicht anders erwartet bei dem Preisunterschied). Was die Fertigungsqualität angeht, bin ich sehr zufrieden. Lediglich der etwas wackelige Zoomring fällt negativ auf, was aber angesichts der optischen Leistungen sehr leicht zu verschmerzen ist. Fazit: Super Objektiv für den mittleren Geldbeutel, super scharf, klasse Qualität, keine/kaum Bildfehler - einzige (...aber verschmerzbare) Mankos sind die etwas mäßige Schärfe bei Offenblende und der wackelige Zoomring Diese Objektiv wird wohl länger mein Standardobjektiv sein. Gerade für Portraitfotografie finde ich es Super, liegt es doch dank Brennweitenverlängerung (x1.5) im idealen Bereich von 80-105mm (Objektivbrennweite umgerechnet auf 35mm Kleinbild - 42-112mm). Jedenfalls konnte ich mich nicht auf die Seite von Sigma schlagen lassen, denn die verglichenen 18-125 und 28-70 haben mich nicht so sehr überzeugt, wenn auch die Fertigungsqualität teilweise einen Tick besser war. Der Preis lonht sich - wenn man denn ein ebenso Gutes aus der Serie erwischt! Die Dynax 7D und ihr 6,1 MP-Chip scheinen wirklich gut mit der Optik zu harmonieren. Was mit Chips über 6MP ist weiß ich nicht (soll ja deutlich mieser sein in Bezug auf die Auflösung), ist aber auch nicht weiter interessant, da KoMi eh keine höheren Megapixel bietet. Und was bei Sony wird, weiß eh Keiner. Gruß an Alle!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 123
|
Wo soll ich unterschreiben?
Hallo,
der obige Bericht gibt exakt meine Erfahrungen wieder. Kann dem Autor nur beipflichten. Dieses Objektiv verwende ich als immer-drauf, für Portraits und auch bei Konzerten. Gruss Iraku |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D 31096 , Nähe Hildesheim
Beiträge: 57
|
Hallo,
verwende das Objektiv an einer 350D, auch eine "China-Version" War zuerst sehr enttäuscht, eine richtige Scherbe. ![]() Habe es dann zum Justieren zu Tamron geschickt. Nach etwa 5 Wochen kam es zurück. Ist jetzt hervorragend scharf, wirklich gut. Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Es gibt ja drei Baureihen von dem Ding:
1. Die Japanische, knackscharf. 2. China 1, mit sehr großen Qualitätsschwankungen von Dreck bis Scharf. 3. China 2, hier haben sie die Qualität scheinbar jetzt im Griff. Ich hab das Japanische, der Bericht oben sprich mir aus den Herzen. Ein Vergeleich mit dem Tokina 2,6-2,8/28-70 ist zwar unfair, natürlich das Tokina die Nase vorn, optisch und von der Verarbeitung sowieso, aber bei dem Preis ist das Tamron eine Muß! Das Tokina hat dreimal soviel gekostet.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|