![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Ellerbek (Hamburg)
Beiträge: 153
|
Minolta AF 24-85/ 1:3,5-4,5 an D7D
Nachdem mein Sigma 24-70/2,8 seinen Sturz nicht überlebt hat und eine Reparatur wohl nicht billig wird suche ich etwas gleichweritges.
Bei Ebay habe ich dieses Minolta AF 24-85/ 1:3,5-4,5 gesehen. 148 € per sofort. Nicht gerade ein Schnäppchen. Werde ich damit Glücklich wenn ich es als immerdrauf an meiner D7D habe ? Wenn ja, für was für einen Kurs sollte ich es mir dann zulegen (wenn ich es denn irgendwo bekommen sollte) ? Als Alternative schwebt mir ja noch das 24-105er vor , aber das ist auch nicht gerade günstig zu bekommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, das 3,5-4,5/24-85 ist eines der besseren Minolta Objektive. Qualitativ ist es so gut, daß auch Offenblende einsetzbar ist.
24-105 bringt natürlich je nach Lokation mehr Möglichkeiten. Das Objektiv ist allerdings in der Regel teurer und qualitativ nicht besser. An der Lichtstärke haperts halt bei beiden und so sind sie leider zu einer 2,8 Optik keine Alternative, wenn man nur wenig Licht hat. Das 24-70 gabs bei Mundus vor kurzem im Abverkauf um 230€. Da war mir den Unterschied wert. Möglicherweise gibt's das noch irgendwo, da ja jetzt die neue Serie erschienen ist. markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ich habe das 24-85er und bin so zufrieden damit, dass ich es sogar für 120 EUR reparieren lasse. Mit Offenblende konnte ich wegen der BF-Probleme noch nicht all zu viel an der 7D foten, aber ab Blende 6,3 sind die Bilder wirklich gut.
Die 148,-- EUR ist das Objektiv - einen guten Zustand vorausgesetzt - auf jeden Fall wert. Grüße aus Linz ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Das 24-70 gab´s aber nur für ein paar Tage zu diesem günstigen Preis. Ich hatte noch das Glück, zu diesem Preis zu kaufen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Habe auch das 24-85er (170 Euronen) auch für diesen Preis würde ich es wiederkaufen.
Chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@Jerichos
Die alte Serie ist das 2,8/24-70 ASP DG... , die neue 2,8/24-70 Macro DG . Und die andere Gummiarmierung. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Ich kenne das Minolta AF 24-85/3,5-4,5, ich habe es einige Zeit an der 7D verwendet, es ist in der Leistung wirklich gut. Mir genügte nur der Telebereich nicht für ein "Immer-Drauf", deshalb habe ich es verkauft und mir ein Minolta AF 28-105/3,5-4,5 geholt. Der Sprung zwischen 24 und 28 mm, der etwas von der ohnehin nicht großen Weitwinkel-Leistung wegnimmt, war für mich nicht so bedeutsam wie der Zuwachs im Telebereich.
Seit neuestem steht das AF 28-105 arbeitslos bei mir herum, weil ich ein AF 24-105/3,5-4,5 erwerben konnte. Ich kann also jetzt diese 3 Minolta-Objektive aus eigener Erfahrung vergleichen. Alle drei bieten an der Dynax 7D vergleichbar gute Leistung, sind bereits bei Offenblende scharf und brillant, ohne spürbare Vignettierung oder Verzeichnung. Auch beim Einsatz mit Blitz finde ich keinen Unterschied, obwohl die beiden erstgenannten nicht zu den D-Objektiven gehören. Die Lichtstärke ist völlig ausreichend, der Autofokus kommt auch bei schlechtem Licht zurecht. Gegenüber lichtstärkeren Objektiven (2,8 durchgehend) bieten sie den Vorteil, kleiner und handlicher zu sein. Einen Preis von 148.- EUR für ein AF 24-85 in gutem Zustand halte ich nicht für zu hoch.
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ich habe heute versucht, mit diesem Objektiv ein paar Sensorstaub-Testbilder zu machen - alle waren völlig überbelichtet. Das hatte natürlich auch seine guten Seiten, auf dem Sensor war kein Staub zu sehen
![]() Ich habe darauf hin mal geprüft, ob die Blende korrekt schließt und das macht sie, aber viel zu langsam. Beim Fotografieren in der "freien Wildbahn" fällt das nicht so sehr ins Gewicht, weil ich kaum kleinere Blendenöffnungen als 8 verwende und bei diesen Werten scheinbar noch schnell genug geschlossen wird. Jetzt habe ich das Objektiv vor knapp einem Jahr für ca. 120 Euronen reparieren lassen und jetzt macht es schon wieder Probleme. Muss ich damit rechnen, dass das Schließen der Blende auch bei größeren Blendenöffnungen immer langsamer wird, sodass das Objektiv mit der Zeit völlig unbrauchbar wird? Ich hab' eigentlich keinen Bock drauf, das Ding nochmal reparieren zu lassen und ich kann mich nicht vorstellen, dass KM es auf Kulanz nochmal repariert. Was sagt ihr dazu? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
@ JoeJung
Das kann doch nur bedeuten, dass die Blendenlamellen an einer bestimmten Stelle einen Widerstand bekommen, vielleicht weil das Öl verharzt ist. Wenn es so ist, kann sich das natürlich im Lauf der Zeit steigern. Ich würde versuchen, ob eine Kulanzreparatur gewährt wird.
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Halte den Preis für durchaus ok.
Das 24-85 liefert bei allen Blenden eine sehr gute Leistung und kommt bei mir sehr viel für Landschaftsfotografie zum Einsatz. Bei den 24-105ern kommt es häufiger als beim 24-85 zu mechanischen Defekten, scheinbar hat die Fertigungsqualität etwas gelitten. Die Abbildungsleistung des 24-85 ist auch geringfügig besser als bei dem größeren Bruder. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|