Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » VC-7D mit Batterien?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2006, 17:51   #1
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
VC-7D mit Batterien?

Hallo!
Habt ihr schon einmal wer versucht, den VC-7D mit 6 Alkaline Batterien zu füttern?
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2006, 17:53   #2
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Mm,

Alkaline wird sicher nix werden die haben einen zu hohen Innenwiderstand, aber mit paar guten!!! (only Sanyo HR 2500) NiMHs sollte die D7D schon anspringen.
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 17:54   #3
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Mm,

Alkaline wird sicher nix werden die haben einen zu hohen Innenwiderstand, aber mit paar guten!!! (only Sanyo HR 2500) NiMHs sollte die D7D schon anspringen.
Aber viel Bilder gibt es damit nicht.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 18:06   #4
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

hatte mir auch wegen der Mignonbatterien den VC-7D angeschafft, aber trotz handverlesenen Akkus kaum mehr wie 60-70 Bilder pro Ladung rausgekriegt. Mit den NoName Replacements fährt man billiger und wesentlich besser. Daher mein Rat- vergiss die Mignon Akkus ganz schnell, ist allerhöchstens was für den Notfall mit Batterien.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 18:11   #5
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Jo,

so wars gemeint

Bis zur nächsten Tankstelle halt
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2006, 22:00   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von sixtyeight
...aber mit paar guten!!! (only Sanyo HR 2500) NiMHs sollte die D7D schon anspringen.
Aber viel Bilder gibt es damit nicht.
Ist das tatsächlich der Fall?

Rechnerisch sind die 6 AA-Sanyos jedenfalls deutlich im Vorteil:
NiMH-Sanyo: 6 x 1,2V x 2,5Ah = 18,0Wh (Wattstunden)
Li-Ion NP-400: 7,4V x 1,5Ah = 11,1Wh

Eine unvollständige Entladung der NiMH-Zellen in der Kamera durch eine zu hoch eingestellte Abschaltspannung (wie bei der D7/i/Hi) dürfte es auch nicht sein, da die Kamera bis etwa 5,6 V noch läuft.

Bei AA-Bestückung wären das dann 5,6/6=0,93V pro Zelle, bei Li-Ion 5,6/2=2,8V pro Zelle. Damit werden beide Zellentypen vollständig entladen, die Nennkapazität ist also für beide Typen auch nutzbar (im Gegensatz zur D7-Reihe).

Oder ist die Elektronik im Handgriff so übel, daß sie diesen alten D7-Fehler wieder aufleben läßt?
Mehr als 2 Schottky-Dioden sind zur Entkoppelung der beiden NP-400 nicht nötig, bei Bestückung mit dem AA-Adapter ist sogar eine direkte Duchschleifung möglich...

Sunny, weißt Du, wie die Schaltung tatsächlich aussieht?

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2006, 22:37   #7
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Tom,

ja sollte eigentlich so sein. Ich denke die vielen Kontaktfedern und Übergangswiderstände am Schlitten könnten daran Schuld sein, da sind die NP-400 Eindeutig im Vorteil. Ist aber nur Spekulation da ich ja keine D7D hab.
Ist aber für die meisten ja eh uninteressant da ja die NP-400 nicht die Welt kosten.
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 01:51   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Tom
Sunny, weißt Du, wie die Schaltung tatsächlich aussieht?
Hallo Tom,

Klick
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 10:06   #9
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von sixtyeight

Ist aber für die meisten ja eh uninteressant da ja die NP-400 nicht die Welt kosten.
Eben drum. Mit 1 NP-400 und 5 Nachbauten bin ich noch nicht in die Situation gekommen, Mignon-Akku´s im BP-400 der A2 einzusetzen. Ich habe das Körbchen irgendwann mal weggeworfen...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 01:30   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Tom,

Klick
Hmm, auf den ersten sieht das tatsächlich nach einfachen Entkoppelungsdioden aus.
Und etwas Zusatzelektronik zur Spannungsüberwachung ("Sense" riecht förmlich danach...)

Muß ich mir später nochmal näher ansehen...

Danke für das Bild noch...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » VC-7D mit Batterien?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.