SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter als Schutz für die Linse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2006, 23:40   #1
RED_NINJA
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: 33758 Schloß Holte
Beiträge: 101
Filter als Schutz für die Linse

Nabend,

habe mich mal hier im Forum auf die Suche begeben und habe für mich nicht ganz verständliche Antworten gefunden.

Es gibt ja
1) UV-Filter
2) Skylight-Filter
3) Pol-Filter

Fangen wir mit dem letzten mal an. Ein Pol-Filter ist dafür da um Reflektionen von metallischen Gegenständen und Wasser zu minimieren und man kann ihn drehen wobei sich das Ergebniss dann verändert. Ergo ein reiner Effektfilter. RICHTIG??

Der Sky-Filter "reduziert den Blaustich bei Außenaufnahmen" (Laut Werbung) Ich habe dann noch was von erhöten Kontrast gelesen. Ist das nun ein reiner Effektfilter oder kann man damit seine Hardware auch schützen?

UV-Filter sollen ja die UV-Strahlung zu fast 100% herausfiltern und somit auch Streulicht (Wieder Werbungsaussage) verhindern. Ideal als permanenter Objektivschutz??

dann habe ich von Peter gelesen der reine Protection Filter verwendet. in der bucht finde ich solche aber nicht, wenn die empfehlenswert sind wo kann ich die erwerben?
__________________
MfG
Maik
RED_NINJA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2006, 01:20   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
zum Polfilter: er entfernt Spiegelungen auf allen nichtmetallischen Oberflächen Das bedeutet z.B. auch, daß grünes Blätterwerk von Bäumen auf Bildern noch knalliger erscheint, weil auch diese sonst durch Reflektionen auf Bildern häufig etwas matt aussehen. Zudem verdunkelt ein Polfilter bei richtiger Stellung blauen Himmel, ohne den Rest dabei abzudunkeln
Allerdings schluckt ein Polfilter ca. 1-2 Blenden an Licht, d.h. als permanenten Schutzfilter würde ich ihn nicht verwenden. Wäre mir auch neu, daß jemand das macht.

Bei meinen bisherigen Objektiven habe ich immer einen UV- oder Skylight-Filter als "Schutz" aufgesetzt, da ich auch eine Kratzer-Paranoia hatte. Dabei war mir persönlich immer schnurzegal, ob es jetzt UV oder Skylight ist. Ich vermute der "Effekt" hält sich in homöopathischen Regionen, und der Unterschied ist nicht groß, ich habe allerdings noch nie echte Vergleichsaufnahmen gemacht oder gesehen.

Als ich vor ca. 2-3 Wochen meine 5D gekauft habe, habe ich für das Set-Objektiv noch ein UV-Filter gekauft. Ein paar Tage später kamen noch ein jeweils gebrauchtes 75-200 Zoom und ein 50/1,7 dazu. Für die beiden Objektive habe ich bis jetzt noch keinen Schutzfilter gekauft, und irgendwie scheint sich meine Paranoia diesbezüglich etwas gelegt zu haben. Soll heißen: Ich verspüre keinen Drang mehr, dies noch nachzuholen.

Was mir aber wichtig ist, wenn ich mir einen Filter dauerhaft draufschraube: Er sollte immer bestens vergütet sein! Denn die Spiegelungen auf den Filtern können die Bildqualität schon ziemlich beeinträchtigen, vermute ich.

Es gibt normale Filter ohne Vergütung, die vielleicht 15 EUR kosten. Mit "normaler" Vergütung kostet es dann ca. 20 EUR und mit Mehrfachvergütung 30 EUR. Aber wie gesagt: Ich bin da nicht mehr so empfindlich, und es gibt viele Leute hier, die solches Vorgehen auch fast verteufeln. Ihr Argument: Man kauft sich Objektive für hunderte von Euros mit einer hervorragenden Abbildungsleistung, und schmälert diese Leistung dann durch eine zusätzliche - und in ihren Augen überflüssige - "Scherbe". Auch davon habe ich noch nie Vergleichsaufnahmen gesehen, aber die Argumentation klingt nicht ganz abwegig.

Mit reinen Schutzfiltern habe ich keine Erfahrungen, aber er wird vermutlich tatsächlich nichts am Bild verändern (außer evtl. leichte Qualitätsverminderung) und auch der sollte mehrfach vergütet sein.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 07:13   #3
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Ich kenne keinen guten Fotografen der sich einen Filter zum Schutz vor die Linse schraubt
Jeder Filter davor , verschlechtert die Bildqualität
Man nimmt Filter davor um einen Effekt zu erziehlen, dafür sind sie da
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 09:55   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

Zitat:
Zitat von Fritzchen
Ich kenne keinen guten Fotografen der sich einen Filter zum Schutz vor die Linse schraubt
Ich bin ein schlechter Fotograf.
Heliopan ES Protection
gibt es in zwei Qualitäten.
Du kannst den direkt bei Heliopan bestellen und zwar über:

heliopan
dann gehst Du oben in der Leiste auf Produkte
Dort hast Du links die Auswahlliste und gehst auf den zweiten Item "UV und Protection"

Dann findest Du sicher selber weiter.

Heliopan ist sich nicht zu schade Direktdistribution an Endkunden zum machen - will sagen, Du kannst dort einfach bestellen und erhältst Deine Ware völlig unkompliziert mit der Post per beiliegender Rechnung.

Wenn ein "Immer-Filter" dann den. Auf meinen wertvolleren Optiken ist immer so einer drauf.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 10:04   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Auf meinen wertvolleren Optiken ist immer so einer drauf.
Bei mir auch,

ebenso auf meiner A2
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2006, 10:24   #6
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Ihr könnt von mir aus draufschrauben was ihr wollt .
Immer wenn ich so etwas sehe denke ich in mich so rein
Ich habe Berufsfotografen gesprochen, bei denen drehen sich dann die Fußnägel hoch
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 10:52   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Tut mir leid, aber wenn ich was von Schutzfiltern lese oder höre, dann muss ich immer an Aberglaube und Sekten denken...

Ich fotografiere seit über 50 Jahren mit teuersten Leica-Optiken bei Wind und Wetter, bei Regen und Schnee, in staubigsten Kieswerken und schmutzigsten Metallfabriken, im Bergwerk untertage, am Meer, in der Sahara, auf Berg- und Mountainbike-Touren, im Menschengewühle auf "hautengen" Wochenmärkten in Südfrankreich und Nordafrika --- stets ohne jegliche Schutzfilter, weil ich optimale Bildqualität will und keine Lens-Flares durch zusätzliche und völlig überflüssige Scherben vor der Frontlinse...

Ich kenne viele professionelle Fotografen und Natur-Filmer, also Leute, die damit ihr täglich Brot verdienen, aber keiner verwendet Schutzfilter...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 10:54   #8
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Zitat:
Zitat von WinSoft
Tut mir leid, aber wenn ich was von Schutzfiltern lese oder höre, dann muss ich immer an Aberglaube und Sekten denken...

Ich fotografiere seit über 50 Jahren mit teuersten Leica-Optiken bei Wind und Wetter, bei Regen und Schnee, in staubigsten Kieswerken und schmutzigsten Metallfabriken, im Bergwerk untertage, am Meer, in der Sahara, auf Berg- und Mountainbike-Touren, im Menschengewühle auf "hautengen" Wochenmärkten in Südfrankreich und Nordafrika --- stets ohne jegliche Schutzfilter, weil ich optimale Bildqualität will und keine Lens-Flares durch zusätzliche und völlig überflüssige Scherben vor der Frontlinse...

Ich kenne viele professionelle Fotografen und Natur-Filmer, also Leute, die damit ihr täglich Brot verdienen, aber keiner verwendet Schutzfilter...
Genau so sehe ich das auch , die teuerste Linse und vorne einen Glasbaustein drauf
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 11:10   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich kann Fritzchen nur kräftigst unterstützen!

Erst jüngst hatte ich eine Auftragsserie mit der Leica R9 + DMR in einem unfertigen Neubau-Empfangsgebäude während der Arbeitszeit zu machen, währenddessen die Zimmerleute und Schreiner übelsten Feinstaub erzeugten und aufwirbelten.

Schutzfiltzer? Nein danke! Nur die 5 drahtlos gesteuerten Metz-Blitze mussten so verteilt werden, dass der Staub nicht direkt im Bild sichtbar erschien...

Die Leica und ihre Optiken waren über und über mit Staub bedeckt, die Blitze fast nicht wiederzuerkennen... Was soll's? Mit ein bisschen Puste ist doch alles erledigt...

Und zwischendurch bei strömendem Regen mit dem gesamten Equipment ins Nachbargebäude... Ein Taschentuch reicht zum oberflächlichen Trockenwischen... Wenn das alles das Equipment nicht mitmacht, dann taugt es eben nichts. Dann bitte das nächste Werkzeug...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2006, 11:32   #10
jo33
 
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Borkum
Beiträge: 19
Hallo Red_Ninja!

Mein Tip: Immer wenn eine reelle Gefahr für die Frontlinse besteht, ist ein Schutzfilter sinnvoll. Zum Beispiel bei windigem Wetter auf einem Boot auf See, oder am Strand... Da hat man gute Chancen dass sich Salz und Sand auf der Frontlinse absetzen. In diesem Fall schraubt man den Filter nach dem fotografieren einfach ab und reinigt in unter dem Warmwasserhahn. Auch kann man da zwischendurch mal mit 'nem Papiertaschentuch für klare Sicht sorgen. Weitere Beispiele sind Gelegenheiten wie Sportfotografie wenn der Dreck spritzt oder Tierfotos mit sehr neugierigen oder sehr aktiven Viechern.
Sicher kann man hier noch weitere Beispiele finden, aber wie auch immer... Am Besten entscheidest du selbst bei welcher Gelegenheit ein besonderer Schutz notwendig ist. Pauschal einen Schutzfilter aufzuschrauben finde ich auch nicht unbedingt nötig.

MfG Horst
jo33 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter als Schutz für die Linse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.