![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 32
|
HELP ! Mein 50mm 1,7 ist plötzich kaputt... was nun?
Also, wie schon gesagt...
Plötzlich die Blende ist sehr schwergängig geworden und die Lamellen sehen nass aus... aber die geht noch einwandfrei nur schwer halt... Habe versucht das Objektiv auseinander zu nehmen - vergeblich... komme einfach nicht an die ran... Würde mich freuen wenn jemand mir helfen kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
hallo,
Anleitung gibts hier: http://www.pbase.com/pganzel/disasse...xxum_50mm_lens Den Frontring bekommt man hier auch mit einen passenden Schnapsglas oder Eierbecher o.ä. mit Taschentuch oder Spüllappen als Friktion herunten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Gummi-Verschlussstopfen aus dem Chemikalienhandel gehen besser...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 32
|
OK, danke Leute.
Hab schon die Blende rausgeholt, die ist komischerweise nass... Wie findet ihr das, ist das normal? Soweit ich mich erinern kann sind alle Lamellen die ich gesehen habe trocken gewesen. Mir scheint dass diese Nässe haftet an denen dran und lässt die da nicht fleisig bewegen... Mit was kann ich das Ganze reinigen um die wieder trocken zu bekommen? Geht das mit Spiritus vielleicht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
obigen Link bitte lesen.
Das Öl auf den Blenden gehört da natürlich nicht hin. Deswegen willst Du das Objektiv auch reparieren ![]() Reinigung kann mit Methylalkohol erfolgen, oder mit Isopropanol. Es reicht auch normales Spülwasser. Die Blendenlamellen solltest Du auch noch demonitieren, damit Du alles Öl rausbekommst. Dann überschüssiges Fett im Schneckengang und freies Öl im Objektivgehhäuse entfernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Es reicht vollkommen, die Lamellen bei geschlossener Blende von beiden Seiten mit Isoprop und Wattestäbchen abzuwischen, dann die Blende ein paar mal bewegen und nach Bedarf den Vorgang so lange wiederholen, bis kein Öl mehr auftaucht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
Zitat:
Grobmotoriker haben aber wohl eher erheblich größeren Zeitbedarf. Zum sauber bekommen: entweder zusammengebaut in Ultraschallbad einlegen, oder ganz auseinandernehmen. Wobei es sowiso sehr schwierig ist, die Blende beim Ausbau montiert zu belassen. Das Ober- und Unterteil ist nur lose aufeinandergelegt. Das klebt nur durch das Öl zusammen :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Von den 50 habe ich schon einige entharzt, wenn es richtig gemacht wird müssen die Lamellen alle raus, ist aber für mich kein Thema. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|