SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tips für Hochzeitsfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2006, 08:24   #1
ichbinderpicknicker
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Tips für Hochzeitsfotografie

Moin,

Freunde baten mich, auf ihrer Hochzeit nicht nur Fotos von der Feier zu machen, sondern auch die offiziellen Bilder!

Jetzt habe ich paar Fragen im Zusammenhang mit meiner D7D:

1. Gibt es irgendeine Seite, wo ich mir mal ein paar Inspirationen zum Thema Hochzeitsfotografie holen kann?
2. Ist für die Feier mein 18-70er zusammen mit dem HS(D) 5600 ausreichend? Ein 15-30 kann ich mir nicht leisten.
3. Was sollte ich dringend beachten bei der Belichtung? Raum ist recht tief und schummriges Licht.
4. Wie blitze ich in der Kirche?

Vielen Dank, falls sich der ein oder andere ein wening Zeit für mich nimmt.

Grüße aus Hannover
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2006, 08:49   #2
boatman
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: 46419 Isselburg
Beiträge: 178
Hallo,

meine Erfahrung zum fotographierern in der Kirche ist, dass zwar die Pastoren und Pfarrer wesentlich offener geworden sind, aber das Klappen des Spiegels doch störend wirkt und damit nicht unbedingt gern gesehen wird. Meistens wurden aber ein paar Grundfotos akzeptiert.

Auch in Hinblick auf die "intime" Situation des Hochzeitspaares, z. B. beim Trauversprechen, würde ich es unbedingt mit denen genau abklären was sie überhaupt wollen.

Und damit viel Glück und Spaß bei dem coolen Job.

Grüße, Thomas
boatman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 08:49   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Tips für Hochzeitsfotografie

Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker
Freunde baten mich, auf ihrer Hochzeit nicht nur Fotos von der Feier zu machen, sondern auch die offiziellen Bilder!
Ach Du arme S..
Definiere noch mal "offizielle" Bilder? Aber doch nicht die Bilder, die sich die beiden dann ins Schlafzimmer hängen, oder? Da sollten sie schon zum Fotografen gehen.

Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker
1. Gibt es irgendeine Seite, wo ich mir mal ein paar Inspirationen zum Thema Hochzeitsfotografie holen kann?
Ja gibt es, nur ist die anscheinend offline. Hoffe sie kommt bald wieder zurück -> http://www.drffaq.de/hochzeit2.htm
Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker
2. Ist für die Feier mein 18-70er zusammen mit dem HS(D) 5600 ausreichend? Ein 15-30 kann ich mir nicht leisten.
Ein Weitwinkel brauchst Du eigentlich nur bei Gruppenaufnahmen bei beengtem Raum. Ansonsten reicht Dir ein Standardzoom, wobei ich das 18-70 irgendwie meiden würde. Es alles andere als Offenblendtauglich und gerade bei schlechtem Licht, willst Du doch nicht die Stimmung totblitzen, oder?
Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker
3. Was sollte ich dringend beachten bei der Belichtung? Raum ist recht tief und schummriges Licht.
Ein tiefer Raum ist immer schwierig bei Blitzbelichtung, da säuft Dir der Hintergrund meist ab. Also ISO ruhig auf 800 stellen, damit trotz Blitz noch was vom Hintergrund zu sehen ist. Ansonsten unbedingt die Speichereinstellungen der Dynax nutzen. Auf 1 die Einstellungen für die Kirche, auf zwei die Einstellung für draußen. Warum? Beim Wechsel von draußen in die Kirche und andersherum, hast Du andere Sorgen als wirklich jede Einstellung per Hand zu ändern. Da bist Du froh, wenn Du nur mal schnell an einem Rad drehen musst.
Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker
4. Wie blitze ich in der Kirche?
Wenn´s geht indirekt. Und unbedingt vorher mit dem Pfarrer sprechen. Es gibt coole, die Dir sagen "mach was Du willst, es ist der schönste Tag des Paars" und es gibt doofe, die Dir sowohl das Blitzen als auch den Standortwechsel verbieten. Die Meinung also so gut es geht respektieren.

Vielleicht findest Du nen User in Deiner Nähe, der Dir ein besseres Standardzoom ausleiht.

Ansonsten viel Glück, es wird ein stressiger Tag, glaub mir.
Solltest Du noch fragen haben, dann nur her damit.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 09:23   #4
MacDougal
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
ich würde für Portrait-Aufnahmen auch noch ein Tele einpacken. Meiner Erfahrung nach bekommt man die schönsten Einzelaufnahmen, wenn keiner merkt, dass du fotografierst
Nur mit dem 18-70 auf die Reise zu gehen, zumal die quasi der offizielle Fotograf sein wirst, halte ich für zu gewagt.
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 10:36   #5
tzgraggen
 
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Eglisau, Schweiz
Beiträge: 284
Vor drei Wochen habe ich auch ein Hochzeitsfest fotografiert.

Für die gestellten Aufnahmen (indoor) habe ich zwei entfesselte Kompaktblitze (einen 5600 und einen 3600) mit weissen Hama-Schirmen auf Stativ, ein 28-70/2.8 und ein 70-210/4 Ofenrohr verwendet. Ist einfach zu transportieren und gibt doch einigermassen gutes Licht. Nachteil ist, dass man lange warten muss, bis die Blitze jeweils wieder aufgeladen sind. Und die Dinger laufen ziemlich heiss!!!

Am Abend habe ich dann fast nur mit dem Ofenrohr gearbeitet. So kann man genügend Abstand halten. Der 5600 hat ein OmniBounce drauf gehabt, um das Licht weicher zu machen.

Nicht vergessen: genügent Batteriene für die Blitze mitnehmen
__________________
Gruss aus der Schweiz
Thomas
tzgraggen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2006, 11:18   #6
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Übers Fototechnische hinaus:
Es kam bei einer Hochzeit, auf der ich fotografierte, gut an, die erste Serie in irgendeiner Ecke als Diashow auf dem Laptop laufen zu lassen.

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 11:38   #7
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Tips für Hochzeitsfotografie

Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker
Moin,

Freunde baten mich, auf ihrer Hochzeit nicht nur Fotos von der Feier zu machen, sondern auch die offiziellen Bilder!
Wenn du's verbockst, hast du bald ein paar Freunde weniger .

Zitat:
2. Ist für die Feier mein 18-70er zusammen mit dem HS(D) 5600 ausreichend? Ein 15-30 kann ich mir nicht leisten.
27 mm KB äquiv. sollte reichen. Was längeres (>100 mm) könnte nicht schaden.

Zitat:
3. Was sollte ich dringend beachten bei der Belichtung? Raum ist recht tief und schummriges Licht.
Indirekt blitzen, wenn die Decke neutral ist, ansonsten Streuschirm verwenden. Mischlicht vermeiden, evtl. Blitz filtern. Hohe ISO-Zahl (800) und lange Zeiten (1/15s) einstellen. Dadurch bekommt man noch was vom Raumlicht mit und der Helligkeitsabfall im Hintergrund wird nicht so stark. Üben! Polterabend!
Zitat:
4. Wie blitze ich in der Kirche?
Möglichst wenig Am besten nur Aufhellblitz, Blitzkorrektur auf -1,5 bis -2. Das geht aber nur, wenn genügend Rest-Tageslicht vorhanden ist. Wenn die Kirche durch Glühlampen beleuchtet wird, muss auf den Blitz eine Konversionsfilterfolie (KR12) die die Farbtemperatur anpasst. Sonst sieht das hinterher Sch... aus.

Mein Tipp: Vorher rechtzeitig in der Kirche Probeaufnahmen machen. Meistens gibt's eine Probe mit dem Brautpaar. Dabei lernt man auch den Pfarrer kennen, und er dich .
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 11:42   #8
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Tips für Hochzeitsfotografie

Zitat:
Zitat von Jerichos
Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker
4. Wie blitze ich in der Kirche?
Wenn´s geht indirekt.
Das geht nur in sehr kleinen Kirchen. Ich bevorzuge dezentes direktes Aufhellen, das setzt aber relativ hohe ISO-Einstellungen (400-800) und lange Verschlusszeiten (1/15s bei f5.6) voraus.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 12:09   #9
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Hallo Picknicker!

Ich war vor etwas mehr als einem halben Jahr auch so fies und habe meinen Freund gebeten, bei meiner Hochzeit auch die offiziellen Fotos zu machen. Wir konnten vorher alles gut absprechen. Unsere Erfahrungen:

1. Kirche
Meine Frau und ich haben von Anfang an festgelegt, dass in der Kirche nur mein Freund fotografiert. Der Mesner hatte die Beleuchtung etwas verstellt (nach Vorbesprechung), der Tag war sonnig, so dass genug Licht reinkam. Ergo: available light mit einem 50er (war ein Nikon, aber so ca. das Äquivalent zum 1.4/50), nur selten indirekt aufhellen. Die Fotos sind dadurch sehr stimmungsvoll geworden. Mit AS ist man gegenüber einer D70 klar im Vorteil!

2. Empfang, Feier tagsüber
Mein Freund hatte mit langen Brennweiten die Möglichkeit, als entfernter Beobachter interessante Situationen einzufangen. Tipp: auch Nicht-Personen-Aufnahmen machen (z. B. Sektglas in Großaufnahme, in einer Hand, an der noch der Anzugärmel zu sehen ist, Details vom Blumenschmuck [für die Braut und die Mütter essentiell!], die Location für die Feier, ruhig auch noch ohne Leute drin, das Buffet [falls vorhanden] usw.) Das macht sich im Fotoalbum sehr schön als Intermezzo.

3. Die offiziellen Fotos
Ganz einfach: die hatten wir nicht.
Zumindest keine Honigkuchenpferdgrinseoderanschmachtfotos, bei denen man auf den ersten Blick sieht, dass die abgebildeten Personen nicht meine Frau und ich sind, sondern irgendwelche fiktiven Personen, die sich der Fotograf ausgedacht hat.
Wir sind nach dem Kaffeetrinken (es war eine "Nachmittagshochzeit") mit dem Fotografen und ein paar Freunden verschwuden und haben uns in fröhlicher und lockerer Atmosphäre in der freien Natur fotografieren lassen. An dem Tag war ein besonderes Licht, aber leider war's etwas windig (Frisur...) - machte aber nix, denn das war das Besondere!

4. Abends
Hier musst wohl oder übel geblitzt werden. Die Fotos sind viel unansehnlicher als alle anderen. Also: so weit es irgendwie geht ohne!

Fazit: die Traditionalisten in der Verwandtschaft waren etwas enttäuscht von den Bildern (keine Hochkant-Schmachtfotos mit Brautstrauß vor einer Parklandschaft oder auf der Freitreppe eines angemieteten Schlösschens), aber sowohl meine Eltern, als auch meine Schwiegereltern, meine Großeltern - und auch wir selbst - sind der Meinung, dass uns ein Fotograf solche Fotos nicht hätte machen können. Wir sind absolut zufrieden.

Soweit meine Empfehlungen.

Ach ja, noch ein Tipp: zwei oder drei Speicherkarten mitnehmen (mir ist schon zweimal eine im Betrieb abgeraucht!!!), ggf. auf Laptop zwischensichern, im Idealfall wichtige Fotos mit zwei Kameras machen! Und essen und trinken nicht vergessen! Es kommt blöd, wenn nach zwei Stunden der Fotograf kollabiert!

Schöne Grüße & viel Glück,
Holger
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 22:37   #10
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Zitat:
Zitat von MacDougal
Nur mit dem 18-70 auf die Reise zu gehen, zumal die quasi der offizielle Fotograf sein wirst, halte ich für zu gewagt.
Habe ja noch das Ofenrohr... Tauglich???

Habe gestern im Netz einen zweiten NP-400 Nachbau mit 2800 mAh und 4 AA Akkus mit je 3000 mAh bestellt. Zusätzlich habe ich ja noch den originalen Akku und 4 AA Akkus mit 2100 mAh. Sollte reichen. Bilder werden auf Laptop zwischengespeichert, damit ist dann immer Platz auf der Karte.

Jetzt mal im Ernst: Bin in mit dem 18-70 und dem Ofenrohr unterversorgt???
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tips für Hochzeitsfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.