![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: Fulda
Beiträge: 52
|
Vergleich Ofenrohr zu 70-210/3,5-4,5
Hallo,
schon wieder ein Vergleich zum Ofenrohr. ![]() Ich hatte mich schon aufs Ofenrohr eingeschossen, bin dann aber über das 70-210/3,5-4,5 gestolpert. Dieses dürfte ja etwas handlicher sein, als das O'-Rohr, oder? Nur, ist es von der Abbildungsleistung her eine Alternative? Oder komme ich am O'-Rohr nicht vorbei? LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi fpz
gleich vorweg: ich habe selber noch keins von den 3,5-4,5 in den Händen gehabt. Aber ich habe schon oft gelesen und gehört, dass es in der Abbildungsleistung in etwa vergleichbar sein soll. Auf alle Fälle deutlich besser als seine einfacher gestrickten Nachfolger, die auch lichtschwächer sind. Das 70-210/3,5-4,5 war ein "Interimsmodell" und ist relativ selten anzutreffen, momentan wahrscheinlich sogar die preiswertere Alternative. Durch den ausfahrenden Tubus ist es einerseits handlicher, andererseits sind die innenzoomenden Objektive natürlich mit weit weniger STaubsaugerwirkung behaftet. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2003
Ort: Fulda
Beiträge: 52
|
Ich glaube, ich tendiere im Moment mehr zu dem kleineren Objektiv.
Wobei, der Einwand mit der Staubsaugerwirkung ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Obwohl, den habe ich mit meinem 24-85 auch schon ein bisschen. Unterm Strich möchte ich natürlich eine gute Bildqualität, aber auch nicht so einen Trümmer herumschleppen. Die Sonnenblume sieht Klasse aus! Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Also die Testfotos, die ich bisher mit dem 3m5-4,5er geschossen habe, sind absolut OK, auch bei Offenblende.
Das Ding ist einfach wesentlich praktischer als das Ofenrohr, weil VIEL kleiner und vor allem VIEL leichter. Das Ofenrohr macht natürlich mehr Eindruck ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Ich liebe das Ofenrohr gerade wegen seiner Solidität und Größe. An der 7D ist es eine sehr harmonische Kombination. Ich bilde mir ein, diese Duo ruhiger zu halten als kleiner Linsen. Irre finde ich die mechanische Qualität nach so vielen Jahren
![]() Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 44
|
Ich habe mit dem 70-210 3,5-4,5 einige sehr schöne Aufnahmen gemacht, außerdem ist es deutlich leichter und kleiner als das "Ofenrohr", daher auch auf Reisen ganz praktisch, da es in jede Fototasche passt...
In Sachen Lichtstärke schenken sich die Objektive sowieso fast nichts, ob du jetzt durchgehend f4 hast oder eben f3,5 bis f4,5 ist im Prinzip egal. JamesB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
ich habe beide, aber das ofenrohr erst kurz und ich habe in den letzten Wochen soviel zusammnegekauft dass ich diese beiden noch nicht vergleichen konnte :->
Aber falls jemand das tun möchte kann er gerne in frankfurt vorbeikommen, ich weiss noch nicht wann ich selbst dazukommen werde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Das Minolta 70-210/3,5-4,5 ist an sich ein sehr interressantes Objektiv. Leicht, handlich, mit sehr schnellem AF, die Preise sind für diese Qualität mehr als ansprechend.
Das wirklich Einzige, was mich etwas störte, war die Vignettierung bei offener Blende. Abgeblendet - erste Sahne, fast ein "Immerdrauf" für Fans der Tele-Fotografie. Nach dem Erwerb vom Sigma 100-300/4 habe ich das Objektiv verkauft, trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass die Entscheidung falsch war ![]() Vergleich zum Offenrohr habe ich keinen. Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Habe vorgestern ein Sigma 70-210 3.5-4.5 bekommen, aber leider noch keine Zeit gehabt es ausführlich zu testen.
Werde dies aber am Wochenende mal nachholen und dann hier berichten. Wobei ich mir auch noch mal ein entsprechendes Minoltaäquivalent holen werden zum direkten Vergleich. Viele Grüße Tatius |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|