![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 42
|
Meine 7D geht zur Kur
Hallo,
ich hoffe Ihr hattet alle einen besinnlichen Abend ![]() Nachdem ich nun meine neue 7D ein paar mal richtig einsetzen konnte, habe ich beschlossen, sie im neuen Jahr zur Kur nach Bremen zu schicken. Ich habe das Gefühl, dass das AS bei meiner Kamera eher ein Shake-System ist. Vor allem in der horizontalen Achse. Ich habe bei einigen Bildern sogar den Eindruck, dass Bilder die normalerweise problemlos aus der Hand zu halten sind unscharf werden. Dann ist da noch (wenigstens) ein Pixel, der sich oft bemerkbar macht (ob er nun "Hot" oder "Sticky" ist ist mir eigentlich egal). Er ist auf einigen Bildern mit ISO 100 deutlich unter 1 Sekunde bereits sichtbar. Und da kommen dann schnell noch ein paar Andere dazu (ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man bie ISO 800, 6 Sekunden gar keine Pixelfehler hat). Aber was mir ganz besonders aufgefallen ist: Ich muss meine fotografischen Fähigkeiten unbedingt verbessern. Dagegen sind Pixel-, Fokus- und AS-Fehler noch verschmerzbar. ![]() Ich überlege jetzt nur noch, wie ich das Ding zu KoMi bekomme. Entweder ich schicke es über meinen Händler ein (die paar Tage mehr kann ich verkraften) oder halt direkt. Ich wünsche euch allen noch ein paar ruhige Weihnachtstage. Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Hallo Alex,
am schnellsten geht es direkt über den Service, und bereitet auch keinerlei Probleme. Und wenn Du am 20.1. noch Zeit hast, komme doch einmal bei unserem Stammtisch vorbei, vielleicht hat dort auch der eine oder andere einen Tipp für Dich. Und die "Hotpixel" sind auch mit Garantie keine Reflexionen? Und warum sollte man bei ISO800&6sek. Pixelfehler haben? Bis demnächst vielleicht??? ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 42
|
Zitat:
Zitat:
Alex |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo "alxs"
zuvor @ "Ditmar" Zitat:
Aber zu Alxs's Problem: Das mit den Fehlpixeln wundert mich nicht. Bei mir war zum Kaufzeitpunkt ende august alles i.O. Anfang November vielen mir die ersten Fehlpixel an meiner D7D auf. Nach der ersten Kur wurde es nur noch schlimmer, obwohl man lt. Rechnung die Pixelfehler beseitigt hatte. Gleich am n. Tag in Bremen angerufen und eine zweite Kur eingeleitet. Hierbei wurde (lt. Rechnung) der CCD ausgetauscht. Der einfache Deckeltest sowie ein Bild gg. den hellen Himmel brachte jedoch zu Tage, daß auch der neue CCD nicht 100% fehlerfrei war: zw. 1/3s und 0.7s ist dieser zu sehen. Komi gibt nur bei dem Monitor-LCD an, das minimale Pixelfehler zu tolerieren wären und keine Auswirkung auf die Bildqualität haben - völlig richtig und auch absolut i.O. Zum CCD-Sensor ist jedoch nirgends etwas zu finden. Ist IMHO auch ein bisschen tricky: bei Landschaftsaufnahmen stören einzelne Fehlpixel nicht weiter. Bei Nacht-/AL-aufnahmen oder Repros im kritischen Zeitbereich hats Du aber die Bildfehler mehr oder weniger störend und deutlich sichtbar. Ich habe wohl ein Adlerauge :-/ Ich werde meine Kamera vorerst behalten, da a.) es mich wieder 10,50 Fragezeichen kostet und es langsam teuer wird b.) es für mich wieder 8-10 Tage ohne Kamera bedeutet c.) ich jetzt erstmal fotografiere und nachher anhand der Bilder beurteile, ob's wirklich in der Praxis unterträglich ist ;-) Dennoch werde ich in Bremen anfragen, wie soetwas trotz CCD-Tausch sein kann oder ob es eben ein Whitepaper gibt, wo eine gewisse Anzahl an Fehlern zu tolerieren ist (offiziell ist mir nichts bekannt). Das interessiert sicherlich nicht nur mich. Denn ich verstehe nicht, wie in der Final QC vor Auslieferung solche Fehler übersehen werden. Dann sollen sie doch einfach schreiben, das keine 100%ige Fehlerfreiheit des D7D-CCDs gewährleistet werden kann. Damit hätte ich wenigstens nicht das ständige Gefühl, der Einzigste zu sein ;-) Viele Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 42
|
Hallo Torsten,
ich habe gestern Abend eine kleine Nachttour gemacht. Alle Bilder habe ich mit ISO100 und langen Zeiten gemacht. Mein "Lieblingspixel" ist auf einigen Bildern zu sehen, aber es hält sich in Grenzen. Es scheint auch von den Nachbarpixeln abzuhängen. Bestimmt waren die gestrigen Temperaturen nicht ganz unschuldig an den "guten" Ergebnissen. Wenn ich mich so durch diverse Foren und Artikel lese, scheint die Streuung bei den CCD Sensoren wirklich gigantisch zu sein. Ich hätte mir nur gewünscht, einen Sensor am oberen Ende zu bekommen (wer nicht) Im schlimmsten Fall muss ich halt zu Photoshop und Co greifen und retuschiren, zumal diese Pixel meist nur bei 100% Crop sichtbar werden. Ich bin nur verwundert, dass meine alte Einfach-Schnip-Schnap-Digitalkamera keinen einzigen Hotpixel hatte. Allerdings hatte die 2MP weniger. Jedenfalls ist mir gestern aufgefallen, wie schlecht das 18-70er ist. War aber auch keine Überraschung. Anti-Shake hat gestern Abend jedenfalls wunderbar versagt und ich brauche ein anständiges Stativ. Jaja... die Folgekosten ![]() Wenigstens bin ich mit meiner CRUMPLER Fototasche sehr zufrieden ![]() Grüße, Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi Alex,
so ich weis ist die Grundempfindlichkeit des CCD auch bei der D7D bei ISO200, somit erreicht die Kamera bei dieser Einstellung die besten Resultate hinsichtlich Rauschen und Kontrastumfang. Daher sollte auch diese Einstellung vor allem bei Nachtaufnahmen genutzt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das ist so.
die ISO 100 ist ein reiner Elektronik-Trick der durch Signalabsenkung erreicht wird und von Minolta eingebaut ist, um den kreativen Gestaltungsspielraum für uns zu erweitern. Die Ni D70 und die Pentax, die den gleichen Sensor haben, bieten die ISO 100 - Einstellung gar nicht an. Die Tests in diversen Zeitschrifen bestätigen das und haben eine sog. "Anomalie" der D7d und D5d festgestellt, nämlich, dass die beiden nicht bei der geringsten Empfindlichkeit sondern bei ISO 200 am wenigsten rauschen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Gelegentlich hilft AS nicht wirklich über die Mängel hinter der Kamera weg... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 42
|
Zitat:
![]() Grüße, Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|