![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Kauf eines Sigmas 50-500mm
Hallo liebes d7 userforum!
Bin ein ab nächste woche ein neuer KoMiker!!(Umstieg von Sony dsc f-828 auf KoMi d7d) Kamera im Anflug!! ganz*doll*freu*!!!!top: ![]() ![]() ![]() Freue mich auf eure Antworten Ps:Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten! Ps2:Soll ich eine paar meiner Fotos einstellen? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Und schubbs!
![]() Habs mal in die Objektivabteilung verschoben, der Tellerrand dreht sich nur um die "nicht unterstützen" Kameramodelle von KonicaMinolta (bzw. demnächst Sony) und Fremdfabrikate! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Eine Alternative zum Sigma 50-500? Die gibt es nicht. Das Objektiv ist einzigartig vom Brennweitenbereich her. Es ist sehr groß, schwer und wird beim Zoomen Richtung Tele enorm lang. Aber bei "umgerechnet 750mm Brennweite" kan man keine kleinen Objektive erwarten. Optisch ist es für ein "Suppenzoom" (10fach Zoom, wenn das nicht Super ist, was dann?) sehr gut.
Es gibt von Sigma auch noch ein 170-500 oder ein 135-400, welche mit Minolta Anschluß zu bekommen sind.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Sebastian Stelter,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. Als reines Tele gibt es das Minolta Spiegeltele Reflex AF, kleiner, leichter und kostet weniger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Herzlichen dank für die schnelle beantwortung meiner fragen! Kaum hat man die frage gewscgreiben scínd schon die antworten da.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|