Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DRI Tutorial zur Bearbeitung von Nachtaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2006, 15:29   #1
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
DRI Tutorial zur Bearbeitung von Nachtaufnahmen

Nachdem das Forum wieder läuft auch ein Beitrag dazu

Habe am Wochenende ein neues Tutorial zur DRI-Bearbeitung online gestellt
Einige von euch haben es ja schon gesehen
aber diejenigen die das Ausweichforum nicht gefunden haben kennen es vielleicht noch nicht
DRI Tutorial

Dazu direkt noch eine Frage an euch
könnte der ein oder andere die Aktionen die ich zum Download bereit gestellt habe mal in CS2 testen ?
Hab da eine Rückmeldung bekommen das es da unter CS2 zu Fehlermeldungen gekommen ist.
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2006, 15:42   #2
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Achim,

suuuper Anleitung
Ich habe sie gestern ausprobiert. Die Aktionen benutzte ich noch nicht um erstmal die einzelnen Schritte nachvollziehen zu können. In PS2 haben sich teilweise die Befeklsbegriffe geändert (z.B. Ebenenset zu Gruppen). Vielleicht liegt es daran das die Aktionen nicht sauber laufen wollen.

Ich danke Dir nochmal für die neue Anleitung. Ich erreiche damit noch bessere Ergebnisse
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 15:55   #3
DigiAchim

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Danke Egbert für den Hinweis
Ebenenset zu Gruppe
na dann muß ich wieder überarbeiten
und doch auf CS2 umsteigen
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 15:56   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Hallo Achim,

ich habe mich ja schon an anderer Stelle bedankt.

Funzt die Anleitung auch in Version 6?

Gruß nach MG
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 16:54   #5
yaku
 
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-26655 Westerstede
Beiträge: 1.050
Achim, als erstes einmal VIELEN DANK für das neues Tutorial.
Ich finde es persönlich spitze das Du uns dein Wissen zur Verfügung stellst.

Ich habe bei der Aktion noch keine Fehler bemerkt (CS2).
Allerdings bin ich auch erst einmal hauptsächlich nach der Anleitung am üben.
yaku ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2006, 17:43   #6
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Hallo Achim,

ich habe absoluten Respekt vor Deinen DRI-Bildern und auch vor der Mühe die Du Dir mit der super Anleitung gemacht hast.

Herzlichen Dank dafür!

Gruß
Eric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 17:44   #7
DigiAchim

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von newdimage
Hallo Achim,

ich habe mich ja schon an anderer Stelle bedankt.

Funzt die Anleitung auch in Version 6?

Gruß nach MG
Frank
In Version 6 dürfte eigentlich alles genauso funzen
kann mich da jetzt nicht dran erinnern das da Funktionen aus dem Tutorial anders waren
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 17:45   #8
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Hi Achim

ich habe die Anleitung durchgelesen und sie gefällt mir sehr gut...
besonders der Gauss'sche Weichzeichner statt der weichen Auswahlkante ist eine große Verbesserung...

Gruß
Martin
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 17:59   #9
yaku
 
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-26655 Westerstede
Beiträge: 1.050
Achim, er wäre gut wenn man sich beim Download das fertige Bild in der selben Größe (3519 x 2345) herunterladen könnte.
Man kann so besser die Resultate am Leuchtkasten vergleichen.
yaku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2006, 02:48   #10
DigiAchim

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von MaGu
Hi Achim

ich habe die Anleitung durchgelesen und sie gefällt mir sehr gut...
besonders der Gauss'sche Weichzeichner statt der weichen Auswahlkante ist eine große Verbesserung...

Gruß
Martin
Der Gaußsche Weichzeichner war hier aber schon durch einige Post´s
bekannt stand jedoch nicht in der alten Anleitung

Zitat:
Zitat von yaku
Achim, er wäre gut wenn man sich beim Download das fertige Bild in der selben Größe (3519 x 2345) herunterladen könnte.
Man kann so besser die Resultate am Leuchtkasten vergleichen.
Das Bild kommt auch noch bis zum Wochenende ist es drin

Auch stelle ich noch zu Anfang ein weiteres Bild an dem die Unterschiede
vorher nachher deutlicher vortreten ein
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DRI Tutorial zur Bearbeitung von Nachtaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.