SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zusätzlich zu 28-135 noch ein 28-70 2,8?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2006, 12:34   #1
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.392
Zusätzlich zu 28-135 noch ein 28-70 2,8?

Ich habe ein 28-135 als Immerdrauf und schätze den Zombereich sehr.

Ich habe allerdings manchmal den Eindruck, dass Weitwinkelaufnahmen etwas dumpf sind. Da 28-70 halt doch ein Bereich ist, in dem ich ca. 60 % meiner Fotos mache überlege ich mir, noch ein Lichtstärkeres dazu zu kaufen.

Ich habe hier zwei ins Auge gefasst: das Tokina 2,8 2,8 oder halt das 28-75 2,8 D von KoMi selbst.
Sind denn beide auf F4 abgeblendet deutlich besser als das 28-135 bei Offenblende?
Wenn ich die grundsätzliche Verarbeitungsqualität mal ausser acht lasse, hatte ich so aus diversen Userkommentaren den Eindruck, dass die beiden sich in Sachen Bildqualität nicht viel nehmen.
Leider ist der Preisverfall bei Objektiven bei EBAY wegen KoMi bislang ausgeblieben, so dass das gebrauchte Tokina fast soviel kostet wie ein neues KoMi
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2006, 13:07   #2
cadim
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
Ich hatte das 28-135 auch mal - nun habe ich das KOMI 28-75 .

Kein Vergleich !

Schneller - näher - schärfer .
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos !
. . . . . . ... http://www.hbpictures.de
cadim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 13:24   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich hab das so. (28-135 + 28-75)

das 28-135 stellt bei Glühlampenlicht Licht zuverlässiger scharf.
Es (jedenfalls meins) ist bei Blende 4 genauso scharf wie das 28-75.

Der Zoombereich ist universeller.

Das 28-75 kommt bei mir hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn ich indoor ohne Blitz mache und auf das letzte Quäntchen Lichtstärke angewiesen bin.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 16:01   #4
ayreon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.392
Also wenn ich das 28-135 mit meinem Sigma 100-300 F4 vergleiche, ist das Sigma bei Offenblende schon seehr scharf, das Minolta ist da eher durchschnittlich. Ich hatte gedacht, dass das 28-75 bei 2x Abblenden (F4) doch eigentlich schärfer sein müsste als das 28-135 bei Offenblende. Denn nur für 2 Blendenstufen und ein bisschen AF Geschwindigkeit ist mir das Geld dann doch zu schade. Wegen der schwebenden Unsicherheit habe ich meine Budgetfreigabe etwas verschärft.
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 16:05   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
vielleicht ist dein 28-135 auch nicht topp beieinander, das kommt bei denen leider sehr häufig vor und man sieht es Ihnen äußerlich nicht immer an.

Mein Sigma 100-300 ist bei 4 auch schärfe als das alte Minolta.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2006, 19:44   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
@ayreon,

Zitat:
Ich hatte gedacht, dass das 28-75 bei 2x Abblenden (F4)
Wenn du von F=2,8 aus zweimal abblendest bist du bei F=5,6!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 20:11   #7
Lord Helmchen
 
 
Registriert seit: 28.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 53
Re: Zusätzlich zu 28-135 noch ein 28-70 2,8?

Hallo! Irgendwie stehe ich vor demselben Problem..

Zitat:
Zitat von ayreon
Ich habe allerdings manchmal den Eindruck, dass Weitwinkelaufnahmen etwas dumpf sind.
Subjektiv gesehen finde ich die Bilder vom 28-135/4-4.5 auch nicht so ansprechend. Verglichen in dem überschneidenden Brennweitenbereich mit dem KM17-35/2.8-4 sind sie zwar merklich kontrastreicher, wirken aber trotzdem flauer, weil das alte einen viel geringeren Schärfentiefebereich und dazu die Aufnahme etwa einen halben EV knapper belichtet aussehen lässt. In der gewünschten Schärfeebene ist es aber echt rattenscharf.
Überraschenderweise hat auch das Ofenrohr einen größeren Schärfetiefenbereich als das 28-135, dabei aber trotzdem ein hübscheres Bokeh. Um so weniger verstehe ich das schlechte Bokeh des 28-135 nicht. Es lässt Spitzlichter im Hintergrundbereich kaum untergehen und produziert für meinen Geschmack viel zu helle, unangenehme Kringel.

Hat das 28-75 denn ein besseres Bokeh, und vor allem: Schlägt es das 17-35 und das Ofenrohr in den überlappenden Brennweiten?
Nur für 35-70 ist mir das 28-135 zu schwer, wenigstens sieht es gut an de 7D aus...
Lord Helmchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zusätzlich zu 28-135 noch ein 28-70 2,8?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.