Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Klar haben wir eine Fokusfalle!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2006, 09:42   #1
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Klar haben wir eine Fokusfalle!

Fokusfallen sind Systeme die ein Bild automatisch ausloesen, wenn ein Objekt in die Schaerfeebene geraet. Man kann so z.B. Tiere automatisch fotografieren sobald diese in die Falle stolpern. Bei der 7D ist ein solches Feature nicht dokumentiert, aber ich glaube einen Weg gefunden zu haben, wie es trozdem geht. Man muss dazu allerdings die Kamera ueberlisten:

1. Kamera auf AF-S stellen.
2. AF / MF Knopf druecken.
3. Gemaess Entfernungsskala am Objektiv die gewuenschte Entfernung zum ausloesen manuell einstellen.
4. AF / MF Knopf erneut druecken
5. Den Scharfstellring mit der Hand festhalten und Ausloeser Kabelausloeser ganz durchdruecken und arretieren. Der Fokusmotor versucht kurz in beide Richtungen zu drehen, merkt den Widerstand und gibt auf (das ist nur ein ganz leichtes Zucken, meiner, und nur meiner Meinung nach ohne weitere Konsequenzen fuer die Kamera)
6. Wenn jetzt z.B. Stunden spaeter ein Tapir in der richtigen Entfernung vorbeidackelt, loesst Die Kamera aus, im Mehrfachbelichtungsmodus sogar mehrfach.

Interessanterweise funktioniert das nicht, wenn die Linse im extremen Nahbereich festgehalten wird. Dann sucht die Kamera nach ca. 15 Sekunden einen neuen Fokus.

Funktionieren tut dies, bitte keine Belehrungen zum Thema, "armer Fokusmotor". Mir ist das klar, ich bin aber persoenlich der Meinung, dass die Elektronik des Motors das Problem erkennt und Schaden verhindert. Wer nicht der Meinung ist sei eingeladen es stillschweigend nicht zu versuchen. Anderenfalls freue ich mich auf Eure Tapirfotos in der Galerie.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2006, 11:28   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Klar haben wir eine Fokusfalle!

Zitat:
Zitat von AGD
Den Scharfstellring mit der Hand festhalten und Ausloeser Kabelausloeser ganz durchdruecken und arretieren.
Hallo AGD,

ob das auf die Dauer gut geht wage ich zu bezweifeln.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 11:33   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo AGD,

mir kann die Funktion gar nicht so wichtig sein, dass ich damit das Leben meiner Ausrüstung riskiere. Ich kann mich auch nicht erinnern das "feature" jemals vermisst zu haben, aber ich profitiere gern von den Ergebnissen mutigerer Tester.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 12:09   #4
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Mal ne ganz blöde Frage: wenn der AF das Objektiv an den Anschlag fährt, ist das dann nicht im Prinzip das gleiche, wie wenn man den Fokusring festhält? Schließlich kann ja die Kamera nicht wissen, wieviele Umdrehungen der Fokusmotor bei dem jeweiligen Objektiv machen kann und muss daher, wenn ein Widerstand auftritt, von selbst aufhören.

Oder liege ich da völlig falsch?

Schöne Grüße, Holger
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 12:11   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von HolgerB
wenn der AF das Objektiv an den Anschlag fährt, ist das dann nicht im Prinzip das gleiche, wie wenn man den Fokusring festhält?
Nein,

am Anschlag enden die Leiterbahnen, kein Strom zum weiterdrehen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2006, 12:25   #6
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von HolgerB
wenn der AF das Objektiv an den Anschlag fährt, ist das dann nicht im Prinzip das gleiche, wie wenn man den Fokusring festhält?
Nein,

am Anschlag enden die Leiterbahnen, kein Strom zum weiterdrehen.
Danke. Jetzt verstehe ich wieder ein Bisschen mehr!

Schöne Grüße, Holger
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 13:41   #7
MrLegends
 
 
Registriert seit: 25.06.2004
Ort: St.Pölten
Beiträge: 64
HI
Da muss ich mich auch mal dazu melden, denn das mit den Leiterbahnen kann ich nicht ganz verstehen, hat ein Objektiv für den Hin und Retourweg getrennte Leiterbahnen die Verschieden lang sind, denn es muss ja schon fast so sein, wenn es so ist wie Sunny es beschrieben hat.
Denn wenn die Leiterbahn endet und der Stromabnehmer darüber hinaus fährt, muss er ja wo anderes eine Verbindung haben, damit er wieder Strom fürs zurückfahren bekommt.
Ich hoffe ich habe mich nicht blöd ausgedrückt, aber ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll was ich meine.
Ansonsten denke ich auch das es dem Objektiv nicht allzuviel macht, denn die sollten schon eine Sicherheitsvorichtung haben, falls mal etwas anderes Kaputt geht, was den Fokusring fixirt, nicht gleich auch der Motor und alles abbrennen.
Aber wie gesagt das ist nur eine Vermutung von mir und soll nicht zur Nachahmung anregen, ich will nicht schuld an einer kaputten Ausrüstung sein.
Aber vielleicht kann mir das ja wer genauer erklären, falls ich falsch liege.
Mfg
Carsten
MrLegends ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 13:56   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Carsten,

es sind 4 und manchmal 5 Leiterbahnen mit entsprechenden Schleifern und unterschiedlich lang.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 14:00   #9
foxl
 
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
Bis in meiner Gegend ein Tapri vorbeiläuft, ist der Akku aber alle....


mfg
Foxl
__________________
mfg
Foxl
foxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 14:03   #10
MrLegends
 
 
Registriert seit: 25.06.2004
Ort: St.Pölten
Beiträge: 64
HI
Da muss ich mich auch mal dazu melden, denn das mit den Leiterbahnen kann ich nicht ganz verstehen, hat ein Objektiv für den Hin und Retourweg getrennte Leiterbahnen die Verschieden lang sind, denn es muss ja schon fast so sein, wenn es so ist wie Sunny es beschrieben hat.
Denn wenn die Leiterbahn endet und der Stromabnehmer darüber hinaus fährt, muss er ja wo anderes eine Verbindung haben, damit er wieder Strom fürs zurückfahren bekommt.
Ich hoffe ich habe mich nicht blöd ausgedrückt, aber ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll was ich meine.
Ansonsten denke ich auch das es dem Objektiv nicht allzuviel macht, denn die sollten schon eine Sicherheitsvorichtung haben, falls mal etwas anderes Kaputt geht, was den Fokusring fixirt, nicht gleich auch der Motor und alles abbrennen.
Aber wie gesagt das ist nur eine Vermutung von mir und soll nicht zur Nachahmung anregen, ich will nicht schuld an einer kaputten Ausrüstung sein.
Aber vielleicht kann mir das ja wer genauer erklären, falls ich falsch liege.
Mfg
Carsten
MrLegends ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Klar haben wir eine Fokusfalle!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.