![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-40723 Hilden
Beiträge: 104
|
Photoshop CS2 vs. Elements 4
Ich hab mich mal auf der Adobe HP über die beiden Programme informiert, da ich mir ein Bildbearbeitungsprogramm zulegen will.
Allerdings hab ich eine kleine Frage dazu. In einem Vergleichs-pdf steht das CS2 so tolle Sachen wie professionelle Korrekurfunktionen, verlustfreies skalieren, drehen, Stapelverabeitung von Rohdaten und und und kann. Hingegen steht bei Elements 4.0 nur Schnellbeseitiung gängiger Bildmängel, sowie ein paar Achivierungsfunktionen. Da ich beide Programme nicht kenne, stellt sich mir nun die Frage ob Elements sowas überhaupt kann. Vorwiegend will ich meine Bilder zwar in normalen Umfang überarbeiten, aber was ist in diesem Zusammenhang ein gängiger Bildmängel? Im Allgemeinen suche ich was, mit dem ich aus dem Schlechtwetterfoto ein Schönwetterfoto machen kann, bei leicht unterbelichteten Bildern eine vernünftige "Beleuchtung" erreichen kann, mich mal als Einsteiger mit DRI befassen kann, und evtl. auch noch was mehr EBV machen kann. Ist da Elements 4.0 schon das richtige, oder ist es damit hoffnungslos überfordert. Danke für Eure Hilfe Grüße Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Die Frage welches Programm für Dich das richtige ist, kan man nicht einfach beantworten. Auch Elements kann für den Anfänger schon etwas verwirrend sein. Von PS CS2 ganz zu schweigen. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich meines wissens sogar sehr wenig (kenne Elements nicht näher).
Wenn Du Dich vertieft in die EBV einarbeiten möchtest, wird PS (das Original!) vielleicht irgendwann der Standard für Dich werden. Aber bis dahin mußt Du selbst wissen, ob Du diese nicht ganz unbeträchtliche Ausgabe scheust oder nicht. (Vom Einarbeitungsaufwand wollen wir mal nicht reden.) Als günstige und gute Alternative kann ich Dir Fixfoto empfehlen, mit dem Du viele "gängige Bildmängel" beseitigen kannst und zwar sehr gut und sehr einfach. Hast Du allerdings DRI im Hinterkopf, ist Fixfoto sicherlich nicht erste Wahl. Ich kann von mir nur sagen, daß ich Fixfoto und PS CS2 "gleichberechtigt" nebeneinander benutze. Für die aufwendigeren Sachen nutze ich PS, für die schlichten Geschichten, auch die Stapelverarbeitung, Fixfoto. Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Hallo Oliver,
die von dir beschriebene Aufgabenstellung kann auch Elements 4.0 schon recht gut lösen. Gerade die Version 4 ist schon recht fit, bis du das alles kannst, was die Version kann, ist die Version 5 schon auf dem Markt. ;-) Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich habe mir auch Gedanken zu einem Programm gemacht, weil ich PS 6 nutze, dieses kann aber kein RAW.
Um nun RAW bearbeiten zu können, verwende ich Nikon Capture (so was gibbet auch von Minolta). Was ich aufwändiger bearbeite, wandle ich in .jpeg um, dann kann ich in PS weiterarbeiten. Kameraherstellereigene Programme sollen wohl die Rohdaten gewissenhafter bearbeiten, deshalb habe ich mich für Nikon entschieden. Ist wie Fremd- und Eigenobjektive, das Original ist immer etwas besser. Adobe bietet doch 30-tägige TryOut´s an (häufig auch auf irgendwelchen Heft-CD´s) - teste einen Monat und entscheide dann. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Oberentfelden / Schweiz
Beiträge: 78
|
Zitat:
![]() Wichtig dürfte aber in der Tat der Preisunterschied sein: Elements 4.0: € 99,76 CS2: € 1.042,84 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich kenne diese MinoltaSoftware nicht, da sie sich aber preislich mit der Capture-Software nix tut, dachte ich an einen ähnlichen Leistungsumfang.
Mittlerweile kann ich die NEF´s aber auch in PS bearbeiten ![]() Jetzt heisst es: Speicherkarten kaufen, Datenflutwarnung ... Danke für die Erläuterung und einen Gruß nach Hessen Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-40723 Hilden
Beiträge: 104
|
Danke erstmal an alle für die Infos.
Werde wohl mal die Adobe Tryouts versuchen, die ich bis dato noch nicht auf der Seite gesehen hatte. Man ist halt mal auch etwas blind. Über die KoMi (kauf-)Software hatte ich bis jetzt an verschieden Ecken gehört, dass sie nicht so das rechte sein soll, darum schied sich für mich von vornherein aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Ich habe mir heute als Update zu PSE 2.0 die Version 4.0 gekauft, da ich in der Try-Out-Phase festgestellt hatte, dass die neue Version wesentlich bessere und mehr Funktionen zur RAW-Konvertierung bietet, die in Vers. 2.0 doch sehr rudimentär waren. Was mir an PSE4 auch noch ganz gut gefällt, ist diese vereinfachte Bildbearbeitun/-verbesserung (Schnellkorrektur), bei der man mit wenigen Klicks die grundsätzlichen Sachen wie Tonwert, Kontrast, Farbton, Lichter und Schatten, etc. in den Griff bekommt.
Was ich nicht brauche, ist die intergrierte Archivierungssoftware. Achja, was mich bislang etwas stört: Wenn ich in PSE2 zwei Bilder nebeneinader anordne, sind die auch nebeneinander. Bei PSE4 werden die Febster dann untereinander angeordnet. Hat jemand einen Tipp, ob und wie man das einstellen kann? Mir reicht der Funktionsumfang von PSE4 ziemlich dicke aus (ich nutze wahrscheinlich etwa nur 10-20% der Funktionen) und ich finde den Preis von ca. 70,-€ für die Updateversion angemessen. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Oberentfelden / Schweiz
Beiträge: 78
|
Zitat:
Wenn du im Organizer die Vorschau für 2 Bilder machst kannst oben mit nem kleinen Dropdownfeld auswählen obs untereinander oder nebeneinander stehen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|