![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
sind D-Objektive überhaupt sinnvoll?
Ist es nicht wahrscheinlich, dass irgendwann auch hinter dem Minolta-Verschluss ein Vollformat-Sensor hängen wird?
Wäre es nicht folgerichtig sinnvoller keine auf den kleineren Senso korrigierten Objektive zu kaufen? Viele für die analogen SLR`s gerechneten Objektive funktionieren ja gleichgut bzw. besser. Ich frage mich wirklich ob es eine sinnvolle Investition ist solche Objektive zu kaufen... Gruss, Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Du meinst sicher DT-Objektive. Ob das sinnvoll ist, hängt davon ab ob und wann eine Sony mit Vollformatsensor kommt und wie teuer diese Kamera dann ist. APS-C mit DT dürfte auf lange Sicht billiger zu haben sein als FF mit 'normalen' Objektiven.
D-Objektive (ohne T) gibt's auch für Vollformat (24-105, 28-75 z.B.) und bedeutet, dass die ADI-Blitztechnik unterstützt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
|
Hi!
Ich denke D-Objektive sind auch für Analog unf Vollformat (sofern sowas kommmt) sinnvoll. Die D Objektive sagt nur aus, dass ein Entfernungsmesser drin ist für das ADI Blitzen. Nix digital gerechnet Du meinst wahrscheinlich die DT Objektive. Da bin ich der Meinung jeder muss das für sich wissen, in welche Richtung (FF oder APS) er gehen will. Wenn einem APS reicht, warum nicht, wer FF soll dan die anderen Objektive kaufen. Ob es jemals von KoMI (Sony) einen FF geben wird, keine Ahnung. Wenn ja, dann gibt es auch noch den APS chip. also beide systeme. Kein Herseller wird mehr auf nur ein system setzen, schon aus Betriebswirtschaftlichen Überlegungen. MAtthias Edit: da war wieder einer schneller ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
Hallo!
Ich meinte DT. Bisher habe ich folgende Objektive: DT: Sigma 18-125 Sigma 70-300 Apo II nicht DT: Minolta 50 / 1.7 Minolta Makro 50 / 2.8 Sigma Makro EX 105 / 2.8 Wie Ihr Euch denken könnt, liefern gerade die Makros sehr gute Ergebnisse. Das 18-125 möchte ich evtl. gegen ein Minolta 24-85 austauschen (als Immerdrauf). Nun bin ich eben auf der Suche nach einem gut auflösenden Weitwinkel und bin hier absolut unschlüssig in welche Richtung es gehen soll. Zoom... Festbrennweite.... DT.... Vielleicht könnt Ihr mir ein bisschen beratend zur Seite stehen. Mit diesen digitalen Bezeichungen kenne ich mich noch nicht wirklich gut aus. Habe die 5D erst einige Monate. Gruss, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
|
Hi!
Bei Sigma gibt es 2 verschiedene Bezeichnungen: DC, wie dein 18-125, ist für den APS Chip grechnet, hat also den kleineren Bildkreis. DG wie dein 70-300 APO II ist digigal grade d.h. die Vergütung und ein paar andere dinge sind für digital optimiert, aber der Bildkreis ist der von KB, kann also sowohl auf Digital oder auch analog oder vielleicht auf FF benutzt werden. DT ist die spezielle Bezeichnung von Komi für Objektive mit dem kleinere Bildkreis. Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Sigma 12-24 wäre dann die Lösung. Ist Vollformat kompatibel, aber auch an APS-C ein richtiges WW.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: ebermannstadt
Beiträge: 169
|
Danke für die Infos!
Gibt es eigentlich das Tokina 12-24 F4 auch für Minolta und funktioniert es an der Analogen? Gruss, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
bei Kameras mit FF-Chip (Canon 1D, 5D) heißt es immer, dass man die allerbesten und teueren Edel-Objektive der L-Serie (am besten nur L-Festbrennweiten) braucht, um eine gute Bildqualität zu bekommen...
ich würde also nicht erwarten, dass ein einigermaßen bezahlbares Objektiv, das auch für analoge Kameras geeignet ist, an einer eventuellen zukünftigen FF-DSLR gute Bilder bringt... somit würde ich entweder wen ich genug Geld hätte und auf eine FF-DSLR warte nur extrem hochwertige und damit auch teure FF geeignete Objektive kaufen oder wenn ich nicht so voiel Geld habe, auch DT-Objektive kaufen... aber für mich kommt sowieso keins von beiden in Frage (außer ich gewinne im Lotto oder komme sonst irgendwie an genug Geld *g*)...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
MaGu ich stimme Dir absolut zu. Ein Beleg für die Annahme, das FF-Chips nur die allerbesten Objektive benötigen findest Du be dpreview. Dort wird sichtbar, wie sich hervorragende Objektive an dem FF-Chip der Canon 5d verhalten.
Nun Frage ich mich ob Sony in absehbarere Zukunft eine DSLR mit F-Chip produzieren wird, wenn sie nicht die Klasse der Profi-Kameras bedienen will. Für Prosumer DSLR erscheint mir der Aufwand der bei FF-Chips für die Entwicklung noch besserer Objektive betrieben werden muss zu hoch. Für Prosumer-Kameras setze auf eine Weiterentwicklung des Chips im derzeitgen Format. Aber auch wenn das Format bleibt werden einige der derzeit erhältlichen Objektive zukünftig Probleme bereiten. Wenn immer mehr Sensoren auf die gleiche Fläche kommen, müssen die Objektive höher auflösen. Mit für 6 MP gerechnete Plastikscherben kommt man dann nicht weit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|