![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Münsterland
Beiträge: 77
|
Über den Teich geschaut.
Fliegt demnächst nicht noch jemand nach NY
![]() Habe gerade mal die Preise für hochwertige Kameras bei einigen NY'ker Discountern gesehen und dazu der schwache Dollar. Wenn man eine DCS 14n einiges unter regulärem Preis hier verkauft sollte noch genug für den Flug über bleiben. (3700 $ günstigster Preis) (1250 $ für die Pentax (f)ist D, (eher mein Favorit)) Bei Minolta und Canon ist die Differenz leider nicht ganz so groß. -Linus- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 125
|
Na ja, billiger ist es da ja...
ABER: was machst du bei Garantieproblemen? Da kann es dann doch schon problematisch werden bei im Ausland gekauften Kameras... Und wenn man Pech hat, zahlt man die Ersparnis dabei schnell wieder drauf. Gruß Christian
__________________
DigitalFotoNetz.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Das kommt auch auf das Produkt an. Ich habe einige Objektive auf meiner Wunschliste, die in USA inkl. Einfuhrumsatzsteuer und Zoll 45-30 Prozent preiswerter sind als in der BRD. Bis jetzt hatte ich keine Probleme, und im Zweifel ist locker eine grössere Reparatur bei dieser Ersparnis hierzulande drin. Bei DSLRs würde ich es nicht riskieren; wenn der Chip im Eimer ist wird es umständlich.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Bei B&H in NY gibt es für die Canon Objektive eine "International Warranty", die auch in DE akzeptiert wird, ich bin erstnhaft drauf & dran, mir dort das Canon 17-40/L zu bestellen ...
![]() Gruß Franklin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|