![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Hirrlingen
Beiträge: 235
|
Minolta 28-135/1:4-4,5 geniale Linse
ich war am WE mit ein paar Freunden und 10 Hunden nterwegs und wollte nur ein Objektiv mitnehmen. Ich hab mich fürs 28-135 entschieden.... und ich bin hellauf begeistert!!!! Der AF ist superschnell, man erwischt sogar rasende Hunde (und meine Kleine ist WIRKLICH schnell
![]() Hier mal ein paar Beispiele ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Nicht umsonst wird es u.a. bei photozone gelobt:
"It is a classic design, which dates back to 1986 and it is extremely good - lower in contrast as it is complex, but very high in sharpness. Main disadvantages are size and weight, and very limited close focus - there you are shooting kids with a 28mm and you can't get closer than six feet! (not quite that bad but almost). It was built by hand at the Sakai factory which made/makes all the high end apo and special lenses, and Minolta themselves have admitted that this lens was sold for well under its true production price ."
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das ist immer noch meine absolute Lieblingslinse und mein "Meistensdrauf".
![]() Schon bei Offenblende verflixt scharf. Der einzige echte Nachteil ist die Nahgrenze von 1,9 metern. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
Zitat:
Zitat:
Aber: - Geli gibts von B+W oder Hama - AF ist sehr schnell - Schärfe und Kontrast sind auf "G" Niveau - Offenblende mehr als nur akzeptabel Und somit ist's auch mein "Lieblingsdrauf" für Outdoor. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
An den AF-Ring am "falschen Ende" hat man sich schnell gewöhnt. Im Gegenteil, ich finde das sogar bisweilen richtig klasse. Denn da habe ich immer einen Finger in der Nähe und muss nicht erst nach vorne greifen, wenn ich mal manuell korrigieren will.
Das mit der fehlenden Sonnenblende stimmt und ist ein echtes Manko, aber die Gummidinger helfen schon sehr gut weiter. Der mitdrehende Tubus ist wirklich schade, zumal das Teil je beim Fokussieren (dank Rückteilfokussierung) sich nicht bewegt. G-Niveau ist vielleicht ein bisschen hoch gegriffen, sehr gut ist es aber allemal. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.392
|
Also vom Brennweitenbereich bin ich wirklich angetan, von der Haptik soweit auch, wenn es nur nicht so empfindlich wäre.
Ich bin bei meinem Exemplar immer noch am rätseln, ob es eventuell dejustiert ist. Manche Bilder sind Top, manche ein Graus. Auch liegt bei mir der AF manchmal ca. 0,5 hinter dem anvisierten Objekt (bei offener Blende), da weiss ich halt nicht, ob der Fehler bei mir liegt oder eventuell bei der Cam/Objektiv. Ich werde mal versuchen, sie mit dem bald eintreffenden 28-75 zu vergleichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi ayreon
das hört sich nach einem Objektivfehler an. Hast Du mal Tests vom Stativ gemacht ? Du gehst die Brennweiten durch und machst bei jedem Brennweitenschritt ein Bild im Nahbereich und eins in die Ferne wobei Du jedes der Bilder einmal mit AF einmal mit MF machst und vergleichst diese dann am PC. Wenn es öfter vorkommt, dass die MF-Bilder schärfer wirken, dann würde ich auf ein Verschleißproblem oder Dejustage tippen, wenn es nur bei ganz bestimmten Brennweiten+Fokusstellungen auftritt eher Verschleiß. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
Zitat:
Bei 28mm und Blende 4 liegt das G vorne, bei Blende 8 sind beide gleichwertig. Bei 70mm und Blende 4.5 sind beide gleichwertig, bei Blende 8 liegt das 28-135 vorn. Das 28-70 G hat dafür weitere Vorzüge: neben Offenblendtauglichkeit kann es mit einem wunderschönen Bokeh, sagenhafter Verarbeitung und einer absoluten Gegenlichtunempfindlichkeit (ist auch besser so, die mitgelieferte Geli ist ein Witz!) punkten. Beim Vergleich mit dem 17-35 G bei 28 und 35mm sieht's ähnlich aus, das 80-200 G ist allerdings immer ein Stückchen besser als das 28-135. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich habe auch ein gutes gebrauchtes erwischt und bin sehr angetan von der Linse.
Selbst bei Offenblende liefert es sehr scharfe Bilder, da konnte mein Tokina 2.6-2.8 28-70mm nicht mithalten, weshalb es wieder beim Händler gelandet ist... Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Jazzi
wenn Du das direkt so verglichen hast, glaube ich Dir das allemal. Meines ist auch bei Blende 4 schärfer als das 28-75/2,8 bei Blende 4 obwohl das neue da schon deutlich abgeblendet ist. Ein 28-70 G habe ich leider noch nie in die Finger bekommen, da habe ich keine Vergleichsmöglichkeit. ![]() 28-70 G 17-35 G und das 80-200 G ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|