![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
GeLi und Blitz
Hallo Forum,
bei meiner A1 sehe ich bei Weitwinkel-Fotos gelegentlich den Schatten der Gegenlichtblende am unteren Bildrand. Sehr deutlich. Habt ihr das auch ? Muss man die GeLi zum Blitzen immer extra abmachen? Oder ist das Glücksache, dass der Antishake den Sensor gerade in einen schattenfreien Bereich rückt ? Bon Dimage Kay |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Das ist normal, hab ich bei meiner auch.
Aus diesem Grund steht im Handbuch auch, dass man die Gegenlichtblende beim Fotografieren mit Blitz runter nehmen sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: GeLi und Blitz
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Abhilfe: Close-Up-Diffuser CD-1000.
Mit diesem genialen Teil schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: - Beste, schattenarme Ausleuchtung bei Nahaufnahmen wie bei natürlichem Sonnenlicht und - keinerlei Schatten durch die aufgesetzte Gegenlichtblende. Ich benutze den CD-1000 auch noch, wenn ich mit externen Blitzen drahtlos blitze. Dann können die Blitze irgendwo im Raum stehen und erhalten dennoch genügend Signal. Bei drahtlosem Blitzen kann bei Nahaufnahmen, langer Belichtungszeit und bei Fotos gegen Spiegelwände manchmal der interne Blitz dennoch stören und unerwünscht zur Belichtung beitragen. Dann stecke ich zur Abschattung ein Stück Papier/Pappe hinter den CD-1000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Danke für die Tipps, besonders zum CD-1000 Diffuser, das Teil sieht ja interessant aus ... wenn man damit fotet gibt's bestimmt öfters fragende Gesichter.
Eine Frage zum CD-1000 habe ich auch: Wie viel Licht "schluckt" der Diffuser eigentlich ? Muss man die Blitzleistung mittels Blitz-Belichtungskorrektur hochsetzen ? Bon Dimage, Kay |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
|
wenn Du einen aufgeschnittenen Tischtennisball auf den internen Blitz steckst, erzielst Du einen ähnlichen Effekt (incl. der Aufmerksamkeit der Passanten).
Ist nur viel billiger. Zur Not tut's auch ein Papiertaschentuch. Mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Der CD-1000 ist ja auch nur für NAHaufnahmen gedacht... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|