![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: D-24539 Neumünster
Beiträge: 84
|
Stofen OmniBounce oder Lumiquest Ultrabounce?
Moin Zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem "Bounce" für meinen HS5600D und habe hier im Forum schon Tipps zum Stofen Omni Bounce gefunden. Von Lumiquest gibts aber auch den Ultrabounce... Hat jemand schon einen Vergleich der Beiden gemacht? Das Omnibounce ist ja "massiv", nimmt also mehr Platz weg. Aufgesetzt am Blitz passt dieser nicht mehr in die Blitztasche. Der Ultrabounce wird scheinbar zusammengelegt, dafür muss man aber Klettbänder am Blitz ankleben. ![]() Sind vom Effekt die Beiden gleichwertig?
__________________
Gruß Alex P.S. Sämtliche Rechtschreibfehler in diesem Posting sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Alex,
verglichen habe ich beide noch nicht, das "Klettband-Geraffel" ist mir persönlich aber suspekt ![]() Ich habe den Stofen "immerdrauf" - die Originalblitztasche habe ich eh dauerarchiviert: Der Blitz ist entweder in der Fototasche einsortiert oder - wenn ich ohne Fototasche unterwegs bin - zusammen mit einer Ansmann 8'er Akkuschachtel in einem Lowepro Objektivköcher Nr. 2 am Gürtel.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Ich bin vom Ultrabounce auf den Stofen gewechselt, der Grund war vor allem das "Klettband-Geraffel", wie Manni schon richtig vermutet hat! Ok, einen Vorteil hat er schon, es gibt mehrere Aufsätze für die Klettbandversion, aber mir reicht der "Quarkbecher" aus! Qualitative Unterschiede im Bild? Muß gestehen, kann ich nicht viel zu sagen, dürftes sich aber sehr in Grenzen halten, falls überhaupt vorhanden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Zitat:
Überlege nämlich auch zu wechseln |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Nee, am Ultrabounce habe ich sie drangelassen!
![]() Vom Blitz habe ich sie natürlich abgemacht, naja, Reste sind noch dran, aber dafür gibt es ja Lösungen = Aceton! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Noch ein Tipp: Es gibt z.B. im Nähzubehörbereich Klettbänder (also solche aus beiden Hälften, die auf der Rückseite mit einer Klebeschicht versehen sind), damit habe ich die fehlenden Teile ersetzt und konnte sie einem anderen vermachen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: D-24539 Neumünster
Beiträge: 84
|
Danke für die Tipps!
![]() Das mit den Klettbändern kam mir auch schon umständlich vor... Ich werde mir dann wohl den Omni Bounce aus einem Ami-eBayshop zulegen. Mal sehen, ob das gutgeht... ![]()
__________________
Gruß Alex P.S. Sämtliche Rechtschreibfehler in diesem Posting sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|